Ja, zwei Stroboskope
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
... Ein Ruckeln mit Aussetzern im Teillastbereich hatte ich zudem vor zwei Jahren auch an meiner G/S. Gerade beim "Angasen" d.H. bei der kurzfristigen Anfettung beim Gasgeben hat es geruckelt. Ich hab Zündkabel und Stecker pauschal getauscht und dann war Ruhe. ...
... Die Funktion dieses Einstellers ist doch, dass man (bei KW-Position "S") die Hallgeberdose so verdreht, dass die LED gerade an bzw. aus geht.
c... Erkenntnisse: ungewöhnlich viel schwarzes Zeug drin. Leerlaufdüsen beidseitig verstopft. O-Dichtringe zum Teil an der "Auseinanderfallgrenze". Flächendichtungen naja. Trotz grossem Engagement vom schrauberopa kaum positive Ergebnisse. Es ruckelt immer noch im Teillastbetrieb.
-> Ich werd einen neuen org. Dichtsatz verbauen. ...
... Also: WENN die Maschine mehr km runter hat, DANN könnte auch die Steuerkette verschlissen sein. Dafür spreche auch, so schrauberopa, der Umstand dass die R100 R bei kaltem Zustand nicht rattere, sondern erst nach einiger Zeit (Erwärmen des Öls und Längung der Kette).
Ich tendiere dazu einfach mal die Steuerkette und die Feder vom Kettenspanner zu wechseln.
Was denken die Forianer dazu?
Hallo Wolfram,
ich denke, die Gründe für den springenden ZZP habe ich abgearbeitet.
Die Kette sah optisch gut aus. Aber vllt ist sie durch gelängt. Durch Tausch kann ich das klären.
Schwarzes Zeug: Partiell ölige, schwarze Flüssigkeit in den Düsen und in den Verschraubungen .
Gruss
Ich habe nach 110000 km gewechselt, da war's aber dringend nötig. Konnte man schön am Zündzeitpunbkt sehen, danach war der wieder stabil. Der alten Kette hätte man das übrigens nicht angesehen, die sah genauso aus, wie die neue und nebeneinander gelegt waren beide auch gleich lang![]()
... "Mittig am Nockenwellenrad" - damit meinst Du wirklich ganz unten? Da war nichts, das stimmt- aber: Durch den Kettenspanner sollte sie sich doch gar nicht abheben lassen? Dazu ist der doch da...
Mich macht sowas ganz kirre. Im Forum hier habe ich gelesen, dass jmd die Kette gewechselt hat wegen dem springenden ZZP. Danach wars weg. Die neue und die alte Kette waren nicht zu unterscheiden.
Bei dem Preis habe ich bislang nur billigste Artikel gefunden. Bessere Kosten über 100 €.So ne Kette kostet nicht die Welt, rund 11 - 30 € also wenn Du die wechselst, gibts die berühmten 2 Möglichkeiten, entweder es ist gut, oder es ist wie vorher.
Falls das Moped doch deutlich mehr KM hat, fällt es nicht unter Fehlinvestition.
Bei dem Preis habe ich bislang nur billigste Artikel gefunden. Bessere Kosten über 100 €.
Bei dem Preis habe ich bislang nur billigste Artikel gefunden. Bessere Kosten über 100 €.
Ich nehme immer diesen Komplett-Satz.
Ein Erstes wäre nun das Ventilspiel grösser zu stellen.
Eine gute Idee...vielleicht übertönt das Klappern dann dein Rattern
Ne..mal ehrlich..jetzt wirds ein bisschen seltsam.
Gruß, Hendrik
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen