Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke für eure Antworten. Dann ist ab jetzt für mich Winter. Denn im Winter wollte ich eh den Motor ausbauen um den Rahmen neu zu lackieren
Wobei so ne kleine Chance sehe ich noch, da ich Richtung "auf" kaum gedreht habe und Richtung "zu" sollte es ja nicht ausmachen. Und wenn ich an der Schraube ziehe und sie geht nicht raus, hängt wohl vermutlich das Blech noch dran. Werde mir das Ganze mit dem Endoskop ansehen. Sieht man das gut? Oder sind da etliche Dinge davor?
Erst schrauben, dann lesen.
Eigentlich eine ganz normale Herangehensweise.
Ein jeder hat sich schon mal auf diese Art selbst ein Ei gelegt.
Deshalb muss man Ihn nicht massregeln, zumal er ein recht freundlicher Zeitgenosse zu sein scheint.
Lern was draus und mach weiter, Rookie.
Gruss vom Frank
...Ziel dürfte es sein die Schraube wieder fest zu bekommen. ...
Halt mal den Ball etwas flacher, bevor Du Deine Unkenntnis und Dein unüberlegtes Handeln dadurch entschuldigst, daß Du hier eine Fehlkonstruktion vorwirfst.
Das mit der Fehlkonstruktion ist aber wirklich nicht allzuweit hergeholt. Hätte man tatsächlich besser (und auch teurer) lösen können.
Jomei;1391849 ... Ich glaube schrieb:Wohl war! Ich schließe mich da auch ausdrücklich nicht aus.
An dieser Stelle kann es halt erhebliche Konsequenzen haben. Ein Sturz, verursacht durch ein blockierendes Getriebe, kann durchaus ein Schlussstrich sein.
Das mit der Fehlkonstruktion ist aber wirklich nicht allzuweit hergeholt. Hätte man tatsächlich besser (und auch teurer) lösen können. ...
Das mit der Fehlkonstruktion ist aber wirklich nicht allzuweit hergeholt. Hätte man tatsächlich besser (und auch teurer) lösen können.
Ist in diesem Fall ja nochmal gutgegangen.
Das mit der Fehlkonstruktion ist aber wirklich nicht allzuweit hergeholt
Die Frage ist, wenn schon eine Durchgangsbohrung,Nach dem was Walter in #29 schreibt, gab es dieses Leitblech nicht immer.
Dann war diese Lösung sicher preiswerter als eine neue Gussform für das Getriebegehäuse.
Die Konstruktion ist genial, ohne Diskussion, die Ausführung aber ein Witz.
Fast jede Alu-Nietmutter an dieser stelle, die ich gesehen habe war lose und drehte beim anziehen mit. ...
Hat er schon erreicht (siehe #16).
Die Frage ist, wenn schon eine Durchgangsbohrung,
...oder aber, wenn es eh nicht erforderlich ist, diese Schraube irgendwann mal zu lösen, außer wenn man das Getriebe eh offen hat,
- warum dann nicht von innen verschrauben mit einer außen mehr oder weniger bündig mit der Gehäuseaußenseite abschließenden Schraube?
- warum kein Niet (der auch das Gewindeschneiden ersparen wyrde)?
Ich frage für einen Freund...![]()
Ich bin selber Laie.Gleiches habe ich mir auch schon überlegt, und das obwohl ich bin ja bekanntermaßen ein Laie bin.![]()
...
Mit Sicherheit gab es auch schon vor 50 Jahren den Widerstreit zwischen den Konstrukteuren und den Wirtschaftsleuten. Und das führte dann zu solch halbgaren Lösungen.
Ich bin selber Laie.Technisch interessiert zwar, aber eben kein Maschinenbauer, Motoren- oder Getriebefachmann (m/w/d).
![]()
Verstehe nicht, wie die Lösung genau aussehen soll.Die Frage ist, wenn schon eine Durchgangsbohrung,
- warum dann nicht von innen verschrauben mit einer außen mehr oder weniger bündig mit der Gehäuseaußenseite abschließenden Schraube? ...
Zu diesem Zeitpunkt wurde das Getriebe noch bei BMW gebaut, wahrscheinlich auch die Gehäuse dort bearbeitet. ...
Könntest Du das mal zeichnen?
Das könnte hinhauen...Eine solche Befestigungsbohrung als Gewinde auszuführen, bedarf einer weiteren Station in der Transferlinie, was zu der Zeit auch beim Hersteller GETRAG einfach nicht ging.
Ohne es genau zu wissen, aber geschlossen Sacklöcher sollten auch zu der Zeit schon möglich gewesen sein und falls nicht, kann man so ein Gewindeloch auch nachträglich verschließen.Diese als geschlossenes Sackloch auszuführen ist ein Riesenspass in der Fertigung wie auch in der Reinigung vor der Montage im Werk.
Skizzenhaft, aber sollte erkennbar sein, was ich meinte:
Anhang anzeigen 328637
Nur für Dich, Wolfram!
Das könnte hinhauen...
Grysze, Michael
Das ist das Problem aller Großserienkonstrukteure.
Ohne es genau zu wissen, aber geschlossen Sacklöcher sollten auch zu der Zeit schon möglich gewesen sein und falls nicht, kann man so ein Gewindeloch auch nachträglich verschließen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen