mschenk
Bäschtler & Reiseleiter
Hier mal ein Beispiel, wie ein angepasster Wartungsplan für (m)eine R100R aussehen kann.
"Anzugsdrehmoment aller Schrauben kontrollieren"
Öh. Ehrlich?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hier mal ein Beispiel, wie ein angepasster Wartungsplan für (m)eine R100R aussehen kann.
die R...R Baureihe war die letzte 2VBaureihe und meiner Meinung nach auch die ausgereifteste und beste.
Zoltán
nicht dein Ernst, oder?
VG Rainer
nicht dein Ernst, oder?
VG Rainer
Doch mein voller Ernst. Gegenfrage: Willst du die Verbesserungen durch Modellpflege über die Jahre wirklich leugnen????nicht dein Ernst, oder?
VG Rainer
Hi,
ich hatte eine GS und eine Mystic, bei beiden war das Getriebelager platt.
Die GS hatte ich 6 Monate als hinten, wenn sie stark ein federte, ein Brummen mit leichten Vibrationen entstand. Habe ich machen lassen weil ich kein Werkzeug und keine Erfahrung für und mit BMW Getrieben habe, lag irgendwo bei 800€.
Bei der Mystic habe ich drauf geachtet dass da beim Kauf alles OK war, bin sie eine Weile gefahren und habe sie dann zugunsten einer /6 verkauft. Der Käufer hat mir irgendwann berichtet, dass auch bei der Mystic das Lager hin war.
Gruß
Willy
War bei den Dingern eine ab Werk verbaute Macke. Bei meiner GS BJ 93 musten bei knapp 62.000 km die Getriebelager gewechselt werden.
Doch mein voller Ernst. Gegenfrage: Willst du die Verbesserungen durch Modellpflege über die Jahre wirklich leugnen????
....
Liebe Grüße aus Ostbelgien
Zoltán
Hallo Zoltán,
vielen Dank für Deine ausführlichre und- wie ich finde - sachliche Schilderung!
Ich habe sie mit Interesse gelesen.
Auf jeden Fall seine als solches formulierte Meinung, und die sei ihm unbenommen.
Diskussionen darüber, welches "das beste" Modell sei, führt zu keinem Ergebnis, aber zu jeder Menge Verdruss.
Tach Fritz, Tach Volker,
irgendwie habt ihr beide recht.
Ich ziehe, für die Strasse, das Paralever-Fahrwerk vor, weil es komfortabler ist. Trotz der von Volker angeführten "Nachteile".
„Es ist wie immer eine Frage des Geschmacks“, sagte der Affe und biss in die Seife
Wünsche euch eine entspannte Woche weiterhin![]()
Hallo,
das einzigste was ich von den R..R Modellen haben möchte, wäre die Vorderradgabel incl. Bremse.
Motor der R..R basiert auf der /7 ab ´81. Zylinderkopf basiert auf dem der Monolevermodelle ab ´89 mit geändertem Ventilwinkel.
Getriebe ist seit der /7 aus quasi unverändert mit allen seinen Nachteilen und vielleicht Vorteilen
Was ich definitiv nicht brauche ist der Paralever der R..R bzw. GS incl. der Schiebeverzahnung, die bei mangelnder Pflege das Getriebe meuchelt.
Da bin ich mit meiner Monolever eindeutig besser bedient. Sie bremst vielleicht vorne weniger gut, ist aber vom Kardan her völlig unprobelmatisch und killt nicht das Getriebe.
……..Für mich gehört der Aus- und Einbau der Schwinge mehr in die Rubrik "Finger weg"
Warum?Für mich gehört der Aus- und Einbau der Schwinge mehr in die Rubrik "Finger weg"
Wieviel km gelaufen?
Ich mache das so ca. alle 3 - 4 Jahre und schmiere bei der Gelegenheit auch noch die Kreuzgelenke meiner Israel-Kardanwelle mit Frischem aus der Fettpresse ab. (original ist da niGS zum Abschmieren)
Dauer in etwa so, wie es Fritz angegeben hat.
Falls sich die Kardanwelle beim Einfädeln nicht bockig quer stellt.![]()
Was der ganze Vorgang in einer Werkstatt kosten würde, weiß ich leider nicht.
VG
Guido
Warum?
Schon hast Du die Schwinge in der Hand.
- Rad ab
- Federbein ab
- Bremszug aushängen
- Kardanmanschette öffnen
- 4 Verbindungsschrauben Getriebe - Gelenkwelle ab
- Schwingenlagerbolzen raus
Gruß,
Florian
Die hat rund 77.000 km auf dem Tacho.
Na ja, wenn man da von den BMW Stundensätzen ausgeht, dann gehen da bei gut einer Stunde schnell mal 100 bis 200 Euronen flöten.......
77000 km bedeuten Handlungsbedarf sofort.
Jetzt mal nicht panisch werden.
Eventuell wurde es ja im Zuge von Joachims Getriebereparatur bei 62 tkm erledigt? Wäre sinnig.
Wo fand denn diese statt und wer hat das Getriebe aus- und wieder eingebaut?
VG
Guido
die R...R Baureihe war die letzte 2V Baureihe und meiner Meinung nach auch die ausgereifteste und beste
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen