albauer
Aktiv
Moritz,
Nur weil es tropft heißt es nicht, dass es zuviel ist ...
Wegen der obigen Antwort im Beitrag #6 bin ich davon ausgegangen, dass Du mit trockenem Kardan mehrere hundert Kilometer gefahren bist (zweimal Getriebe rein und raus zur Überholung) ... aber schön, dass ich mich irre.
Die Schwinge bekommt ca. 150 ml Öl.
Hast Du mal gemessen, wieviel Öl aus der Schwinge, dem Endantrieb und dem Getriebe kommt (beim Ablassen)?
OK, der Gummibalg hat zwei Spannbänder, hast Du die mal nachgezogen? Bist Du sicher, dass die "greifen" und richtig liegen?
Ist es ein neuer original BMW Gummibalg oder aus dem Zubehör? Wurde der richtig montiert (der hat eine Einbaurichtung)?
Normalerweise ist ein Monolever am Gummibalg trocken und tropft nicht.
Alexander
Denke nicht, dass die kardanwelle mal trocken gelaufen ist, da wie gesagt seit ich sie habe immer schon Öl rausgetropft ist, daher ja wohl eher etwas zu viel als zu wenig.
Nur weil es tropft heißt es nicht, dass es zuviel ist ...
Die Tatsache, dass Monolever an der Kardanwelle immer geschmiert sein müssen ist mir neu.
Wegen der obigen Antwort im Beitrag #6 bin ich davon ausgegangen, dass Du mit trockenem Kardan mehrere hundert Kilometer gefahren bist (zweimal Getriebe rein und raus zur Überholung) ... aber schön, dass ich mich irre.
Die Schwinge bekommt ca. 150 ml Öl.
Hast Du mal gemessen, wieviel Öl aus der Schwinge, dem Endantrieb und dem Getriebe kommt (beim Ablassen)?
Der Gummibalg ist neu und der letzte komplette ölwechsel ist ca 500km her.
OK, der Gummibalg hat zwei Spannbänder, hast Du die mal nachgezogen? Bist Du sicher, dass die "greifen" und richtig liegen?
Ist es ein neuer original BMW Gummibalg oder aus dem Zubehör? Wurde der richtig montiert (der hat eine Einbaurichtung)?
Normalerweise ist ein Monolever am Gummibalg trocken und tropft nicht.
Alexander