Zu der Laverda BMW. Die "Verschrottung" der Maschinen erfolgte erst Ende 1981 nach Abschluss der BMW Geländesportaktivitäten. Wie im Buch erwähnt, wurden die Rahmen zersägt und entsorgt, aber die Motoren und Fahrwerkskomponenten wurden eingelagert. Der Großteil der der "Laverda" Teile kam dann durch Beinhauer zu Sagner und zu HPN. In der 1980er PD Maschine sieht man z.B. eine Gabel und Bremse aus den "Laverda" Altbeständen.
Hallo Bernd,
diese letzte Aussage zur
Gabel hat mir keine Ruhe gelassen, in eurem Buch auf Seite 287 unten schreibt ihr auch zu den 1980er PD-Maschinen: "... die Gabel von Grimeca samt leichter Bremse". Dass die Bremstrommel von Grimeca stammt ist klar, aber geländesporttaugliche Gabeln hat Grimeca meines Wissens keine gebaut.
Auf allen Fotos, die ich von den 1978er Laverda-BMWs kenne, haben sie eine
Marzocchi-Gabel (wahrscheinlich 35er oder 38er Piffero) verbaut mit der
Grimeca-Nabe. Im Bericht zu den
Laverda-BMW schreibt Madloco auch von Marzocchi-Gabeln.
Bereits die 1979 eingesetzte, meiner Meinung nach aus einer Laverda-BMW entstandene
Schalber-Trainingsmaschine hatte eine
Maico-Gabel und eine
Maico-Bremstrommel verbaut. Damit kannte Peres sich aus, die Kombi hatte er ja schon 1978 in seinem ersten Prototypen verbaut.
Und die 1980er PD-Maschinen haben auf allen Fotos, auch im Buch, eine 38er
Maico-Gabel drin, aber wieder mit der
Grimeca-Nabe. Und das aktuelle Foto auf Seite 294 zeigt sogar eine Maico-Gabel mit Maico-Bremstrommel.
Von der Laverda-BMW wurde also offensichtlich lediglich die Grimeca-Nabe für die 80er PD übernommen (alles natürlich nur in Bezug auf Gabel/Bremse).
Gruß
Werner