• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Baubericht - mother of pearl R100 RS

Kleines Update, das Perlmuttweiss ist nun auf den Verkleidungen drauf :gfreu: Der Lackierer lässt die Farbe jetzt noch eine Woche aushärten und dann gehts an die Linierung ;)

Den Tank hat er auch professionel neu Beschichten lassen. Freu mich schon.

Jetzt habe ich noch ein paar Tasks zu erledigen:


  • neue Sticker besorgen (Erledigt)
  • komplett Eisstrahlen lassen
  • ein zwei Bauteile ersetzen (Cockpitscheibe, Luftfiltergehäuse ohne SLS Anschluss, paar Dichtungen etc.)

und dann sollte die RS aussehen wie im Prospekt ;)
 

Anhänge

  • 11062024_Bild1.JPG
    11062024_Bild1.JPG
    81,2 KB · Aufrufe: 128
  • 11062024_Bild2.jpg
    11062024_Bild2.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 127
  • 11062024_Bild3.jpg
    11062024_Bild3.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 136
  • 11062024_Bild4.jpg
    11062024_Bild4.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 130
  • 11062024_Bild5.jpg
    11062024_Bild5.jpg
    31,1 KB · Aufrufe: 144
  • 11062024_Bild7.jpg
    11062024_Bild7.jpg
    137,3 KB · Aufrufe: 111
  • 11062024_Bild6.jpg
    11062024_Bild6.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 96
  • 01012024_Bild2.jpg
    01012024_Bild2.jpg
    208,8 KB · Aufrufe: 187
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,
ich hatte vor Kurzem über meinen Getriebeschaden berichtet.
Was das Problem sein könnte, konnte mir aus der Ferne trotz meiner Videos niemand sagen. Macht auch nichts.
Dafür habe ich sehr gute Infos bzgl. einige Instandsetzer bekommen :gfreu:

Dem entsprechend ist das Getriebe nun ausgebaut und auf dem Weg zu ROTH. Ich werde in Kürze berichten was das Problem ist.

Der Ausbau des Getriebes führt mich wieder zu meinem Baubericht:

Damit ich bald die neue Perlmuttweisse Verkleidung anbringen kann habe ich mit der Demontage der Verkleidung der R100RS begonnen.

Im Eifer des Gefechts habe ich dann noch ein bissle mehr demontiert, unter anderem die Ölwanne, Krümmer, Kupplung ersetzt, Kurbelgehäuseentlüftung und so weiter :lautlach:

Hab das halbe Wochenende nur in der Garage verbracht :lautlach: Ich mach mir schon Pausenbrote...

Ich habe mich auch entschlossen in Kürze die Zylinder zu demontieren und neu abzudichten.
Es ist zwar alles dicht, aber ich fühl mich besser wenn ich Weiss das es von mir gemacht wurde (Kennt ihr wahrscheinlich auch ;)).

Update folgt :gfreu:
 

Anhänge

  • 19062024_Bild5.jpg
    19062024_Bild5.jpg
    164,8 KB · Aufrufe: 125
  • 19062024_Bild4.jpg
    19062024_Bild4.jpg
    210,7 KB · Aufrufe: 120
  • 19062024_Bild3.jpg
    19062024_Bild3.jpg
    181,5 KB · Aufrufe: 123
  • 19062024_Bild2.jpg
    19062024_Bild2.jpg
    173,2 KB · Aufrufe: 164
  • 19062024_Bild1.jpg
    19062024_Bild1.jpg
    92,8 KB · Aufrufe: 124
  • 19062024_Bild6.jpg
    19062024_Bild6.jpg
    190,5 KB · Aufrufe: 126
  • 19062024_Bild7.jpg
    19062024_Bild7.jpg
    196,2 KB · Aufrufe: 119
  • 19062024_Bild8.jpg
    19062024_Bild8.jpg
    127 KB · Aufrufe: 126
  • 19062024_Bild9.jpg
    19062024_Bild9.jpg
    266,6 KB · Aufrufe: 121
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich auch entschlossen in Kürze die Zylinder zu demontieren und neu abzudichten.
Es ist zwar alles dicht, aber ich fühl mich besser wenn ich Weiss das es von mir gemacht wurde (Kennt ihr wahrscheinlich auch ;)).

Bei solchen Arbeiten ohne Not, kann man auch viel kaputtreparieren, klassisches Beispiel Stehbolzen ziehen.
 
So, ich hab mir jetzt auch eine Sicherungshalterung geschneidert.

Jetzt liegen sie in den Koffern um bei Schwertransport in Einsatz zu kommen ;)

Finde auch, dass die Koffer mit einem , Gurt, Gürtel, Band, wir auch immer, zu Sichern sind.
Wird der Halter mit einbezogen, vermindert sich das Schütteln merklich, die Koffer-Hälften bekommen gegeneinander mehr Druck, je nach Bauweise, werden Schlösser und Aufhängung entlastet.
Nachteil, für's öffnen muss das Band gelockert, bzw. entfernt werden.:D
Vorteil, ich muss nicht zurück fahren, um den Koffer zu suchen, oder Reste, auf- zu- sammeln.:fuenfe:
 
Hallo Zusammen,
ich hatte vor Kurzem über meinen Getriebeschaden berichtet.
Was das Problem sein könnte, konnte mir aus der Ferne trotz meiner Videos niemand sagen. Macht auch nichts.
Dafür habe ich sehr gute Infos bzgl. einige Instandsetzer bekommen :gfreu:

Dem entsprechend ist das Getriebe nun ausgebaut und auf dem Weg zu ROTH. Ich werde in Kürze berichten was das Problem ist.

Der Ausbau des Getriebes führt mich wieder zu meinem Baubericht:

Damit ich bald die neue Perlmuttweisse Verkleidung anbringen kann habe ich mit der Demontage der Verkleidung der R100RS begonnen.

Im Eifer des Gefechts habe ich dann noch ein bissle mehr demontiert, unter anderem die Ölwanne, Krümmer, Kupplung ersetzt, Kurbelgehäuseentlüftung und so weiter :lautlach:

Hab das halbe Wochenende nur in der Garage verbracht :lautlach: Ich mach mir schon Pausenbrote...

Ich habe mich auch entschlossen in Kürze die Zylinder zu demontieren und neu abzudichten.
Es ist zwar alles dicht, aber ich fühl mich besser wenn ich Weiss das es von mir gemacht wurde (Kennt ihr wahrscheinlich auch ;)).

Update folgt :gfreu:

Hallo,
warum was abdichten das dicht ist?
Langeweile?
Gruß
Pit
 
.. und später unbedingt Ölfluss an den Kipphebeln kontrollieren.;)
Klar doch ;) Ist ja nicht meine erste ;)


Hallo,
warum was abdichten das dicht ist?
Langeweile?
Gruß
Pit


Nee, Langeweile hab ich wirklich kein bisschen. Aber ich hab seit dem Getriebe ein komisches Gefühl, das Vertrauen zum Bike muss wieder aufgebaut werden.
Besser geht es wenn ich nochmal das wichtigste durchchecke. :gfreu:
Es ist zwar alles dicht, aber ich fühl mich besser wenn ich Weiss das es von mir gemacht wurde (Kennt ihr wahrscheinlich auch ;)).
 
Zuletzt bearbeitet:
das Vertrauen zum Bike muss wieder aufgebaut werden.

Biete 500.-
.
.
.
.
hiess das früher in der Nachbarkneipe )(-: :D

Zum Thema: bin heute mit der GS über die 4-spurige gekachelt.
Anschliessend in die 30er Zone eingebogen und habe dort meinen Krauserkoffer lautscheppernd und weitfliegend verloren :schock:
Man mag sich gar nicht vorstellen, was passiert, wenn der bei größerer Geschwindigkeit wegfliegt...ab jetzt wieder mit Tankrucksack :fuenfe:
 
...Nee, Langeweile hab ich wirklich kein bisschen. Aber ich hab seit dem Getriebe ein komisches Gefühl, das Vertrauen zum Bike muss wieder aufgebaut werden. Besser geht es wenn ich nochmal das wichtigste durchchecke. :gfreu:


Das Getriebe war doch vorher auch in Ordnung?(

...mein Getriebe macht ein rasselndes Geräusch beim Anfahren bzw. allgemein bei Belastung des Getriebes.

Doch erst mal der Reihe nach:

Ich war vor ein paar Tagen auf kleine Fahrt unterwegs. Als ich ein Fahrzeug überholt habe ist mir der Gang rausgerutscht, hatte dann in dem Moment ne höhere Drehzahl und im Eifer des Gefechts hab ich Versucht den Gang wieder hinein zu Würgen.
Gedankt hat es mir meine RS mit einem Rasselgeräusch aus dem Getriebebereich.

Tja jetzt stand ich da, 30km von daheim. Zum Glück in der Nähe von einem Bahnhof. Also die Maschine 1km zum Fahrradunterstellplatz vom Bahnhof geschoben. Alle Wertsachen mitgenommen und erstmal mit dem Zug heim fahren.
Am nächsten Tag bin ich dann mit einem Leihlieferwagen hin und hab die Maschine in die heimische Garage gebracht...
 
bin heute mit der GS über die 4-spurige gekachelt.
Anschliessend in die 30er Zone eingebogen und habe dort meinen Krauserkoffer lautscheppernd und weitfliegend verloren :schock:
Man mag sich gar nicht vorstellen, was passiert, wenn der bei größerer Geschwindigkeit wegfliegt...

:schock::schock: Ohaaa krass. War das Kopfsteinpflaster oder eine reparaturbedürftige Strasse?
Oder waren die Halter schon locker?
Schon heftig...


Das Getriebe war doch vorher auch in Ordnung?(
Mit hoher Wahrscheinlichkeit "ja". Trotzdem bleibt das Gefühl :(
 
War das Kopfsteinpflaster oder eine reparaturbedürftige Strasse?
Oder waren die Halter schon locker?
Schon heftig...

In D brauchts kein Kopfsteinpflaster mehr, es hoppelt ja in jeder Siedlungsstrasse :nixw:

Ursache ist mir jetzt klar, der Kofferhalter dreht sich am Träger, es gibt hier in den Anleitungen dazu ein PDF, da wird eine Fixierschraube vom Halter in den Träger gemacht.
Die werde ich am WE ergänzen, wobei die ganze Kombination schon sehr wackelig und ausgelutscht wirkt.

400 Jahre Schmiedegene in meinen Adern werdens richten :D
 
Soo, gesagt getan - die Zylinder sind ab :gfreu:

Die oberen Stehbolzen habe ich auch kurzfristig abgenommen um die Ölbohrung zu spülen. Bissle Dreck war drin :evil:

Jetzt ist auch die Ablassbohrung im Ruheraum der Kurbelgehäuseentlüftung wieder frei, denn diese war auch verstopft. Hatte mit zu viel Öl im Luftfilterkasten zu kämpfen.

Stehbolzen wieder drauf und eigentlich wars das erst mal.


Bis die neuen Dichtungen, Schutzrohre und Gummis ankommen werde ich die Zylinder, Zylinderköpfe, Ölwanne und weiteres reinigen und vllt. auch strahlen lassen.

Die Ventildeckel benötigen auch einen neuen Anstrich.

Viel zu Tun :gfreu:
 

Anhänge

  • 20062024_Bild5.JPG
    20062024_Bild5.JPG
    116,6 KB · Aufrufe: 140
  • 20062024_Bild4.jpg
    20062024_Bild4.jpg
    133,5 KB · Aufrufe: 133
  • 20062024_Bild3.jpg
    20062024_Bild3.jpg
    182,7 KB · Aufrufe: 130
  • 20062024_Bild2.jpg
    20062024_Bild2.jpg
    136,2 KB · Aufrufe: 131
  • 20062024_Bild1.jpg
    20062024_Bild1.jpg
    212,8 KB · Aufrufe: 140
  • 20062024_Bild6.jpg
    20062024_Bild6.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 130
Norbert, das war nicht persönlich gemeint. ;)
Und ich kenne das auch - hab schon ein paar bei Kauf recht verwanzte Motorräder wieder zu ordentlicher Zuverlässigness erzogen. Zuletzt meinen Bastard. Wird immer besser, trotz der zu erwartenden Unschärfen des ziemlich alten Materials (Motor aus Spandau von 1976, Russengeraffel EZ 1981).
 
Hallo Zusammen,

ich habe meine RS weiter abgespeckt.
Und zwar hab ich mich mehr auf die Aluteile fokussiert da ich die aufbereiten lassen möchte.

Der Ölfilter ist nun auch demontiert und das Gehäuse dazu mit dem Ölkühler werde ich auch reinigen.
Da ich den restlichen Motor nicht ausbauen will wird auch dieser vor Ort gereinigt.

Habe mich ein bissle Schlau gemacht und für Alugussgehäuse wurde der Linker Alu u. Metallreiniger sehr empfohlen. Des Weiteren auch der S100 Totalreiniger.

Ich habe beide bestellt und bin schon aufs Wochenende gepannt wie die sich machen werden ;)


Den Brennraum der Zylinderköpfe habe ich auch abgebürstet. Für knapp 40K Km war der Russ aber schon ordentlich fest eingebrannt.
Aber ansonsten sehen Zylinder u. Zylinderkopf tadellos aus :gfreu:

Vom Linierer habe ich noch nichts neues Erfahren.
Das Getriebe ich mittlerweile beim Spezialisten ROTH. Das wird nun auch noch ein paar Wochen dauern.

Ich werde weiter berichten ;)
 

Anhänge

  • 27062024_Bild1.jpg
    27062024_Bild1.jpg
    238,5 KB · Aufrufe: 146
  • 27062024_Bild4.jpg
    27062024_Bild4.jpg
    146,6 KB · Aufrufe: 149
  • 27062024_Bild2.jpg
    27062024_Bild2.jpg
    155 KB · Aufrufe: 134
  • 27062024_Bild3.jpg
    27062024_Bild3.jpg
    169,7 KB · Aufrufe: 145
  • 27062024_Bild5.jpg
    27062024_Bild5.jpg
    285,5 KB · Aufrufe: 158
  • 27062024_Bild6.jpg
    27062024_Bild6.jpg
    139,7 KB · Aufrufe: 145
Hallo,

wird die RS auch einmal fertig? Der Sommer ist in vollen Zügen.
Habe bei meiner RS lange (148 mm) Pleuel verbaut. Jede Seite über 300 g leichter. Der Unterschied ist gewaltig, der Motor läuft ruhiger und der Durchzug wird verbessert im unteren Drehzahlbereich. Gerade in der Schweiz mit einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h ist der Umbau schon interessant.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
...wird die RS auch einmal fertig? Der Sommer ist in vollen Zügen...

:lautlach:Ja sorry.... haha ich muss auf die Lackierung warten und das Getriebe kommt bestimmt erst mitte Juli ;(

Bzgl. den Pleuel - eigentlich wollte ich nur die Verkleidung wechseln, also von Rot zu Perlmutweiss. Mittlerweile ist doch mehr draus geworden :lautlach:

Ich kanns einfach nicht lassen mit dem Dinge demontieren, das hat schon im Kleinkindalter angefangen :pfeif:

Das leichtere Pleuel merkbar sind glaub ich dir, ich habe an meiner R60/5 auch welche von Motoren Israel, die läuft seidenweich.
Habe sie damals auch gewogen mit einer Differenz von 40g. Dabei hatte ich im Gusspleuel keine Schrauben mehr drin und die geschmiedeten Pleuel schon. Also sinds noch mehr ;)

Die RS in der Technik wollte ich eigentlich original belassen andererseits sagt man sich ja auch "wenn es schon offen ist, dann kann ich ja auch..."

Ich überlegs mir, evtl. wäre ein Sportkit von Motoren Israel eine Idee, was meinst du?
Die Frage ist auch ob ich 1000€ dafür ausgeben möchte ?(



Achja und wegen Sommer geniessen, dafür hab ich ja auch noch meine R60/5 sage green ;)
 

Anhänge

  • 12012024_Bild2.jpg
    12012024_Bild2.jpg
    210,1 KB · Aufrufe: 165
Die letzten Tage war Putzen angesagt.
Habe dafür den S100 Totalreiniger verwendet. Also ich muss schon sagen, der ist echt gut.
Ich glaube meine Felgen sahen seit Jahrzehnten nicht mehr so gut aus :lautlach:
 

Anhänge

  • 02072024_Bild1.jpg
    02072024_Bild1.jpg
    238,6 KB · Aufrufe: 185
  • 02072024_Bild2.JPG
    02072024_Bild2.JPG
    178,6 KB · Aufrufe: 198
  • 02072024_Bild3.jpg
    02072024_Bild3.jpg
    172,3 KB · Aufrufe: 211
  • 02072024_Bild4.jpg
    02072024_Bild4.jpg
    231,6 KB · Aufrufe: 199
  • 02072024_Bild5.jpg
    02072024_Bild5.jpg
    219,3 KB · Aufrufe: 210
  • 02072024_Bild6.jpg
    02072024_Bild6.jpg
    272,3 KB · Aufrufe: 211
  • 02072024_Bild7.jpg
    02072024_Bild7.jpg
    294 KB · Aufrufe: 195
Bei Probrake gibts grad bis morgen 10% Rabatt.

Hatte schon mit dem Gedanken gespielt evtl. auf Stahlflex zu wechseln da das Motorrad z.Z. ziemlich nackig ist.
Der Rabatt hat es mir dann leichter gemacht auf den Stahlflexsatz für die R100 RS zu wechseln :D
 
Hallo Norbert,
schonmal dran gedacht einen großen Gabelservice zu machen, jetzt wo sie schon so ganz entblättert ist? Evtl. gleich mit Lenkkopflager? Hab ich gerade bei meiner gemacht, wenn erstmal alles wieder dran ist an der RS ist das sehr viel Arbeit.
Gruß Raul
 
Ich denke das ist schonmal eine sehr gute Basis für einen kleinen Umbau.
Die Maschine werde ich auch nicht komplett zerlegen wie bei meiner R60/5 sondern nur das nötigste machen und natürlich die Verkleidung lackieren lassen.

schonmal dran gedacht einen großen Gabelservice zu machen, jetzt wo sie schon so ganz entblättert ist? Evtl. gleich mit Lenkkopflager?

Führe ihn doch nicht in Versuchung, Raul! Er tut sich dich schon ohnehin schwer beim Plan zu bleibenbkeiben und "nur mal kurz..." :D

Schöne Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
...Er tut sich doch schon ohnehin schwer beim Plan zu bleiben und "nur mal kurz..." :D

Hahaha, ja Simon, da hast du vollkommen Recht. Es ist echt schwer weniger zu machen :lautlach: Das kennt ihr sicherlich.

Das Warten auf die lackierte Verkleidung macht mich noch verrückt, hab gestern so gut wie jede äusserliche Schraube u. Mutter der Maschine in der Hand gehabt und gereinigt.
D.h. z.B. Schraube ausbauen, mit Metallreiniger und Bürste reinigen teilweise je nach Funktion fetten und wieder einbauen :pfeif:



Hallo Norbert,
schonmal dran gedacht einen großen Gabelservice zu machen, jetzt wo sie schon so ganz entblättert ist? Evtl. gleich mit Lenkkopflager?...l

Hoi Raul, ja ich hab daran tatsächlich gedacht. Allerdings hat die Maschine erst echte 38K Km drauf und wurde davor gut gepflegt.
Also Lenkkopflager werde ich erstmal lassen, da ist alles soweit in Ordnung.
Öl werde ich wechseln und bei den Federn bin ich noch unentschlossen...


Apropos Federn - Die Federbeine habe ich gestern so richtig schön gereinigt. Dabei ist mir aufgefallen dass die Gummilager ausgetauscht werden sollten da diese schon ziemlich porös aussehen.
Ich frag mich jetzt ob ich die Austauschen oder andere Federbeine montieren soll. Viele von euch fahren andere Federbeine auf ihren RS`sen, ist das so ein krasser Unterschied?

Ob das für mich Sinn macht ist eine andere Frage. Der Preis für Federbeine guter Hersteller ist ja ziemlich hoch (kenn ich von den Öhlins meiner R60/5)
Ob sich das für mein Fahrprofil lohnt eine andere Frage. Ich bin bis jetzt höchstens 100km am stk. gefahren, 60% Autobahn und 40% Landstrasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten