Rechter Vergaser macht Schwierigkeiten

Tapir1962

Teilnehmer
Seit
03. Mai 2021
Beiträge
73
Ort
Mainz
Hallo zusammen,
auf den letzten Kilometern meiner heutigen Ausfahrt fing der Leerlauf an, immer instabiler zu werden und auch die Gas Annahme klappte immer schlechter. In der Garage musste ich feststellen, dass sich meine R 80 ST nicht mehr auf dem rechten Zylinder alleine starten lässt, wohl aber auf dem linken. Der rechte Zylinder läuft also nicht richtig mit, erst bei höheren Drehzahlen. Zündfunke ist da, genug Benzin im Schwimmer auch. Kerzenbild ist okay, ziemlich hell, so wie der linke Zylinder. Ich habe den Düsenstock ausgebaut, alle Düsen sind sauber und auch die Membran zeigt keine Risse oder Ähnliches. Jetzt bin ich ziemlich ratlos und weiß nicht, was ich als Nächstes ausprobieren soll.
Hat irgendjemand eine Idee?
Schönen Gruß aus Bonn
Stefan
 
Hallo Stefan,

ist in dem Motorrad noch die zum Ausfall neigende Zündspule der ersten Serie verbaut?
 
Die ST hat einen dreiteiligen Gaszug, richtig? Könnte es sein, dass der Gaszugverteiler innen verdreckt ist und so die Drosselklappenstellung sabotiert?

Gruß,
Florian
 
Hallo Wolfram,
das weiß ich nicht. Ist das ein bekannter Fehler? Hab die Maschine erst seit vier Jahren. Der Fehler trat heute zum ersten Mal auf.

Ja, das ist ein bekannter Fehler.

Ein Schnelltest der Sekundärseite wäre die Messung des Widerstandes zwischen den beiden Kerzensteckern. Bei entstörten Steckern (5 kOhm) sollten das etwa 20 kOhm sein. Wenn der Widerstand deutlich größer ist, deutet dies auf eine defekte Zündspule hin. Falls nicht die Stecker selbst einen Pieps haben.
 
Wenn es die Zündspule wäre würde die ST überhaupt keinen Funken haben und keinen Mucks mehr von sich geben. ;)

Ich habe damals bei meiner ST nachdem ich Jahre davor mit der R 80 Monolever deswegen mal liegen blieb die serienmäßig verbaute rissgefährdete Zündspule bei 25.000 km vorsorglich gegen die spätere von 1991 getauscht obwohl sie noch gut war.
 
Stefan, schau mal hier, das habe ich selbst gerade erlebt:

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?116093-Falsche-F%E4hrten

Tausche auch mal das Zündgeschirr von rechts nach links und schau, ob der Fehler mitwandert.
Ein optisch vorhandener Zündfunke sagte leider herzlich wenig über seine Qualität aus.

Die schlechte Boschzündspule (war bei meiner Paralever auch mal kaputt / gerissen) ist rundlich und grau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stefan, schau mal hier, das habe ich selbst gerade erlebt:

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?116093-Falsche-F%E4hrten

Tausche auch mal das Zündgeschirr von rechts nach links und schau, ob der Fehler mitwandert.
Ein optisch vorhandener Zündfunke sagte leider herzlich wenig über seine Qualität aus.

Die schlechte Boschzündspule (war bei meiner Paralever auch mal kaputt / gerissen) ist rundlich und grau.
Das klingt ähnlich wie bei mir. Vielen Dank, da habe ich heute Abend was zu tun. Komme sonst erst wieder nach dem 21.08. dazu.
Schöne Grüße
Stefan
 
Ein diffuses Bild: ich habe die Zündkabel vertauscht (die Verbindungen waren absolut frei von Korrosion) und plötzlich startete sie auch nur mit dem rechten Zylinder. Das ließ sich aber nicht wiederholen. Nach ein oder zwei Versuchen war es das selbe Bild wie vorher. Einzelstart sind nur auf dem linken Zylinder möglich und bei niedrigen Drehzahl scheint auch nur der linke zu funktionieren Der rechte läuft erst bei hoher Drehzahl mit.
Schwimmerstände stimmen auf beiden Seiten.
Irgendwie scheint sich der rechte Vergaser komplett verstellt zu haben. Hab es jetzt einigermaßen hinbekommen, dass sie einen halbwegs stabilen Leerlauf hat und Gas annimmt. Muss mal mit der Unterdruckuhr ran, wenn ich mehr Zeit habe.
so richtig kann ich mir das alles nicht erklären. Vielen Dank aber für Eure Anregungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du den Schraubstutzen im Kopf gecheckt? Wenn der ein bischen locker ist, dann....
Woher ich das weiß? Ich habe Tage gebraucht (und viele Nerven), bis ein Beitrag hier im Forum ich auf diese Spur gebracht hat. Geiles Forum...
LG
Zoltán
 
Leider bin ich noch nicht zu einem gründlichen Check gekommen und gehe demnächst auch fünf Wochen in Reha. Das nur, damit niemand denkt, der Thread würde hier im Sande verlaufen…
 
Ich hab die Vergaser jetzt eingeschickt zur Revision. Mal sehen, was passiert, wenn sie wieder da sind.

Fahren und weitere Sachen ausprobieren konnte ich bisher nicht. Hatte in der Reha einen Sportunfall, der mich nicht nur vier Wochen ins Krankenhaus brachte, sondern immer noch durch die Gegend humpeln lässt. Vor dem Frühling wird das wohl nichts mehr werden...
 
Hallo Zusammen. Habe die Vergaser jetzt zurück aus der Revision bin endlich dazu gekommen, sie einzubauen.
Leider läuft die 80 ST immer noch unrund und nimmt schlecht Gas an. Auf dem linken Zylinder läuft sie auch allein, wenn rechts der Kerzenstecker abgezogen wird. Umgekehrt geht sie sofort aus: der rechte Zylinder ist alleine nicht zum Laufen zu bringen.
Das Kerzenbild rechts ist dennoch rehbraun (ähnlich wie links), die Zündkerze ist trocken und die Schwimmerkammer ist voll Benzin. Zündfunke rechts ist auch da. Wären die Vergaser nicht komplett überholt, würde ich auf Vergaser tippen.

Bei höheren Drehzahlen habe ich auch das Gefühl, dass sie auf beiden Zylindern läuft. Aber wenn sie in einigermaßen stabilem Standgas bei ca. 1.200 U/min läuft und ich unten am rechten Vergaser den Gaszug ziehe, dann ändert sich die Drehzahl kein bisschen, während auf der linken Seite die Drehzahl sofort hochgeht. Man hört dann nur ein sich veränderndes Ansauggeräusch.

Habt Ihr eine Idee, wonach ich da schauen könnte? Sofortige Umsetzung wird leider nicht möglich sein, da ich unmittelbar vor einem Umzug stehe.
 
Noch einen Nachtrag: ich habe mit Bremsenreiniger probiert, ob sich die Drehzahl verändert, wenn ich entsprechende Stellen einsprühe. Links alles unauffällig. Als ich auf der rechten Seite zwischen Vergaser und Zylinderkopf gesprüht habe, fing es zwischen Stutzen und Vergaser auf einmal an zu brennen.🔥
 
Hallo Stefan
da kannst Du Dir sicher selber eine Reim drauf machen oder ?
Wenn das zwischen dem Stuzen und dem Vergaser angefangen hat zu brennen ist
vielleicht hier was undicht. Bei meiner 80R sind das Gummistuzen die ich letztes
Jahr getausch habe da 30 Jahre alt und Gummi ...

Gottfried
 
Hallo Gottfried,
ja - das klingt plausibel. Ansauggummis wechsle ich als nächstes. Die sind doch alle vier identisch, oder?
Schönen Sonntag!🌞
Stefan
 
...Als ich auf der rechten Seite zwischen Vergaser und Zylinderkopf gesprüht habe, fing es zwischen Stutzen und Vergaser auf einmal an zu brennen.🔥
Das liest sich eher nach einer defekten Isolierung an Zündkerze oder Stecker. Der Zündfunke fließt dann zufällig ab und hat den Bremsenreiniger gezündet. Eine undichter Ansaugstutzen verursacht das nicht.
 
Zurück
Oben Unten