Banditfighter
Teilnehmer
Hallo, mein Name ist André und ich habe mir vor ein paar Wochen eine R75/5 gekauft. Diese stand inzwischen über Jahre bei einer älteren Dame, ihr Mann wollte sie neu aufbauen, ist dann aber verstorben. Somit habe ich die Maschine mehr oder weniger in unbekanntem Zustand erworben. Optisch macht sie aber dennoch einen guten Eindruck und ich habe noch zahlreiche Ersatzteile mit dazubekommen(Heckrahmen, Kurzschwinge usw...)
Zum Problem:
Mit neuer Batterie sprang sie erstmal gut an. Die Vergaser liefen aber über und so habe ich erstmal die Schwimmerstände neu eingestellt. Da mir die DIchtungen im Vergaser zu alt waren, habe ich zudem einen neuen Dichtungssatz verbaut.
Aus Neugier hatte ich zwischendurch die Zündkerzen gezogen und habe mal in die Brennräume geleuchtet. Hier konnte ich beobachten, dass in den Brennräumen Öl steht!
Wenn sie läuft qaulmt sie auch aus dem linken Rohr, die linke Kerze ist danach topschwarz und richtig ölig. Die rechte Kerze ist rehbraun. (muss aber dennoch erwähnen, dass auch im rechten Zylinder Öl auf der Laufbahn zu sehen war, was aus meiner Sicht "zu viel ist").
Die Preisfrage ist nun: warum verbrennt sie links so viel Öl? Bleibt ja sicher nur die Ventilschaftdichtungen oder der Ölabstreifring als Ursache. Oder gäbe es noch was?
Ventilspiel habe ich gecheckt und minimal nachgestellt, das sollte passen.
Leider weiß ich eben nicht was der alte Herr alles gemacht hat. In der Werkstatt dort stand auch ein gebrauchter Zylinder rum. Da der linke neuer aussieht als der rechte, gehe ich mal davon aus, dass er den Zylinder gewechselt hat. Die Dame konnte mir leider nur sehr wenig über das Motorrad sagen.
Neben dem Öl im Zylinder bin ich auch mit dem Motorlauf an sich nicht zufrieden(gut die Ursache fürs Öl im Zylinder wird da auch mit reinspielen). Habe mir von den neu abgedichteten Vergasern mehr erhofft. Ich habe sie in Grundeinstellung wieder verbaut und merkwürdigerweise folgendes Problem:
Trotz der Tatsache, dass ja wie oben beschrieben der linke Zylinder der mit der Öligen Kerze und dem vielen Öl im Zylinder ist, reagiert sie sehr spritzig, wenn man den Gasbowdenzug des linken Vergasers hochzieht. Mache ich das beim rechten(wo die Kerze ja gut aussieht), humpelt der Motor ganz schön vor sich hin...
Ihr seht, ich stehe wohl vor ein paar Problemchen und hoffe ihr habt noch ein paar gute Lösungsansätze.
Mein Plan wäre bisher:
- Ventilschaftdichtungen checken
- Zündung checken
- Dann hoffentlich nur noch Feinarbeiten am Vergaser notwendig....
Vielen Dank für eure Unterstützung
Gruß
André
Zum Problem:
Mit neuer Batterie sprang sie erstmal gut an. Die Vergaser liefen aber über und so habe ich erstmal die Schwimmerstände neu eingestellt. Da mir die DIchtungen im Vergaser zu alt waren, habe ich zudem einen neuen Dichtungssatz verbaut.
Aus Neugier hatte ich zwischendurch die Zündkerzen gezogen und habe mal in die Brennräume geleuchtet. Hier konnte ich beobachten, dass in den Brennräumen Öl steht!
Wenn sie läuft qaulmt sie auch aus dem linken Rohr, die linke Kerze ist danach topschwarz und richtig ölig. Die rechte Kerze ist rehbraun. (muss aber dennoch erwähnen, dass auch im rechten Zylinder Öl auf der Laufbahn zu sehen war, was aus meiner Sicht "zu viel ist").
Die Preisfrage ist nun: warum verbrennt sie links so viel Öl? Bleibt ja sicher nur die Ventilschaftdichtungen oder der Ölabstreifring als Ursache. Oder gäbe es noch was?
Ventilspiel habe ich gecheckt und minimal nachgestellt, das sollte passen.
Leider weiß ich eben nicht was der alte Herr alles gemacht hat. In der Werkstatt dort stand auch ein gebrauchter Zylinder rum. Da der linke neuer aussieht als der rechte, gehe ich mal davon aus, dass er den Zylinder gewechselt hat. Die Dame konnte mir leider nur sehr wenig über das Motorrad sagen.
Neben dem Öl im Zylinder bin ich auch mit dem Motorlauf an sich nicht zufrieden(gut die Ursache fürs Öl im Zylinder wird da auch mit reinspielen). Habe mir von den neu abgedichteten Vergasern mehr erhofft. Ich habe sie in Grundeinstellung wieder verbaut und merkwürdigerweise folgendes Problem:
Trotz der Tatsache, dass ja wie oben beschrieben der linke Zylinder der mit der Öligen Kerze und dem vielen Öl im Zylinder ist, reagiert sie sehr spritzig, wenn man den Gasbowdenzug des linken Vergasers hochzieht. Mache ich das beim rechten(wo die Kerze ja gut aussieht), humpelt der Motor ganz schön vor sich hin...
Ihr seht, ich stehe wohl vor ein paar Problemchen und hoffe ihr habt noch ein paar gute Lösungsansätze.
Mein Plan wäre bisher:
- Ventilschaftdichtungen checken
- Zündung checken
- Dann hoffentlich nur noch Feinarbeiten am Vergaser notwendig....
Vielen Dank für eure Unterstützung
Gruß
André