Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Kiste läuft gut trotz falscher Luftfilter ...
... Mich würde nur mal interessieren ob man das softe Laufverhalten mit weniger Drehmoment erkauft...
Gruß
Kai
Hans, wäre dann die Düsennadel eine Kerbe höher schon zu viel "des Guten" also zu fett / Spritvergeudung gewesen? wenn ich lese dass sogar Nadel anschleifen gemacht wird..
Hans, das Gas ist rechts.Dann müsste mein Reifen ja deutlich länger halten, d.h. >> 13.000 KM
Hans
Wenn das Gas rechts ist wird das nicht oft klappen mit 4,8 Liter..Hans, das Gas ist rechts.
Ich brauche bei der R 100R BBK nach Umbau auf 2.64 ND und polieren der Nadel, Durchmesser 2,460 mm, nun 4,8 lt im gemischten Betrieb..
Zu sehr abmagern wollte ich wegen der Fahrbarkeit aber auch nicht.![]()
Dann müsste mein Reifen ja deutlich länger halten, d.h. >> 13.000 KM
Hans
Meine halten normalerweise 7000....
Das wird der halbe Liter sein.....
Gruß
Kai
...den Meister kontaktiert: Umbau auf Iridium-Kerzen mit vorgezogener Elektrode. ...dann nochmal mit deutlichen Fehlzündungen. ... Hinweis: Es schüttete aus Eimern. ..
Wenn Du die NGK-Kerze ZFR6BP-G mit Stecker NGK LD05E verwendet hast, kann ich Dir bestätigen, dass der Stecker "wasseranfälliger" als der für normale Kerzen ist. Im Regen war das bisher (9 Jahre, ca. 50 tkm) nie ein Problem, nach abkärchern schon. Die Gummidichtung des Steckers sitzt weniger stramm als bei Standardkerzen. Ariete Stecker (Vollgummi) sollen besser sein.
Moin,
ich fahre das gleich Kerzen Setup. Und ich bin in den letzten Wochen wahrlich mehrfach heftigst gewaschen worden, ohne Zündprobleme zu haben. Dabei waren zB 500km Dauerregenfahrt am Flutfreitag in SW Deutschland, dem 17.05..
Auch der Hagelschlag konnte dem Setup mechanisch nicht Schaden....
Geht also auch mit den Kerzen und Steckern.
Gibt es inzwischen jemanden, der das professionell mit gutem Equipment macht / machen kann?
...
Gibt es inzwischen jemanden, der das professionell mit gutem Equipment macht / machen kann ...
Man kann die bearbeiteten Teile über redb@ron hier beziehen.
für die R80G/S und R80ST empfehle ich folgende Teillastbedüsung
Interessant! Du bist jetzt bei einer 50er, und ich habe mich vor Jahren schon zur 42er runterbedüst. Na ja, jederNeues Jahr, neues Glück. Nachdem der Sommer ganz gut verlief, war der Herbst, vor allem die letzte Ausfahrt, doch recht kühl - und das Geruckel war wieder sehr spürbar. Im letzten Sommer, als ich über die Berge gefahren bin, hatte ich dort ein deutlich besseres Fahrverhalten. So dachte ich, es müsste eigentlich an zu viel Luft liegen. Ansaugstutzen und Gummis, in meinem Fall die aus PTFE, saßen bombenfest, ein Test mit Bremsenreiniger brachte kein Ergebnis.
Dann in den Austausch mit Gerhard, der aus der Gaserfabrik, gegangen. Er hatte die Idee, dass die LL-Düse vielleicht doch schon verschlissen wäre, obwohl er bei der Durchsicht nichts gravierendes Erkennen konnte. Ich wollte eigentlich größere Düsen haben, der Kompromiss war dann ein Satz neue 45er und ein Satz 50er Düsen.
Die neuen 45er Düsen haben "gefühlt" eine Verbesserung gebracht. Aber zwischen 80 und 90 weiterhin ein Ruckeln spürbar. Nachdem ich den Choke etwas gezogen habe, war das Geruckel weg. Dann die 50er Düsen eingebaut. Deutlich besseres Standgas (gut, etwas zu hoch, war aber mit dem Wechsel zu erwarten). Und das Geruckel ist nahezu weg, minimal noch so um die 95 km/h bemerkbar. Mit der finalen Synchro fährt sie nun wieder so, wie ich sie kannte. Aber so oft, wie ich gestern und heute die Gaser eingestellt habe ... bald kann ich auch die Teile mit den Ohren einstellen.
Mache noch eine längeren Versuch, um den Verbrauch zu testen.
Hans
Nachtrag: nun lässt sich auch die Gemischschraube deutlich feinfühliger einstellen
Warum man nicht eine Seite der Düsennadel ( in der 2,64 Nadeldüse) flach abschleift, konnte mir auch bislang keiner erklären.Ich habe ja selbst Vergaser optimiert; Mit dem Ergebnis bin ich grundsätzlich auch zufrieden; alledings tat ich mir schwer, die Düsennadeln in zylindischen Teil so genau - und vor Allem gleich & gleichmäßig runterzuschleifen.
...
Oder maan schleift an der Düsennadel einen Kreisabschnitt weg; das wäre wohl am einfachsten & gut auf Maß zu prüfen
Andreas
Das ist doch genau der Kern der Maßnahme von Helmut, sie im zylindrischen Ende dünner zu schleifen?Warum man nicht eine Seite der 2,68 er Düsennadel flach abschleift, konnte mir auch bislang keiner erklären.
Da kann man dann an der Breite der glatten Schleiffläche die Wirkung schon vorher sehen.
Mit der Länge des Schliffs zum Dünneren Teil der Nadel bestimmt man, bis wieviel Gasweg von der Zu kleinen Nadel ( 2,64 ) wieder angefettet wird, wenn man vorher eine 2,68 er Nadel hatte.
Es gibt unterschiedliche Nadelgrößen? Gibt es da konkrete Erfahrungswerte?Warum man nicht eine Seite der 2,68 er Düsennadel flach abschleift, konnte mir auch bislang keiner erklären.
Da kann man dann an der Breite der glatten Schleiffläche die Wirkung schon vorher sehen.
Mit der Länge des Schliffs zum Dünneren Teil der Nadel bestimmt man, bis wieviel Gasweg von der Zu kleinen Nadel ( 2,64 ) wieder angefettet wird, wenn man vorher eine 2,68 er Nadel hatte.
Auch mit der Anpassung von Helmut?nteressant! Du bist jetzt bei einer 50er, und ich habe mich vor Jahren schon zur 42er runterbedüst. Na ja, jederJäckMotor ist anders...
Ja, schon lange.Auch mit der Anpassung von Helmut?
Hans
Sehe jetzt erst, du willst sie flach anschleifen und nicht rund abschleifen? Halte ich für weniger sicher zielführend, denn die Nadel bewegt sich ja und je nachem, ob sie mit dem abgeflachten oder noch runden an der Düseninnenseite anliegt, ändert sich der Ringspalt (der dann eben auch keiner mehr ist).Warum man nicht eine Seite der Düsennadel ( in der 2,64 Nadeldüse) flach abschleift, konnte mir auch bislang keiner erklären.
Da kann man dann an der Breite der glatten Schleiffläche die Wirkung schon vorher sehen.
...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen