Wir schreiben den 2. April im Jahre 2025: Die Temperaturen lassen ein Schrauben außerhalb der eigenen 4 Wände zu. Düsen sind schnell wieder gewechselt, aber um diese aksufbgasdbn Nadel eine Position höher zu hängen, muss ganz schön viel abgeschraubt werden, in meinem Fall die Zugfeder des Kaltstartes und beide Züge. Dann ploppt der Deckel schon entgegen und man kann erahnen, dass die Wiedermontage spannend wird - die Membran schießt gleich aus der Führung raus. Noch schnell aufpassen, dass dieser kleine Haltering der Nadel nicht hops geht. OK, mit viel Gefluche habe ich den Deckel wieder dicht bekommen, auf beiden Seiten. Alle Züge montiert und die Zugfeder eingehängt. So, wie sie damit eingestellt war, mal gestartet. Ach, was bin ich über das neue Zündsteuergerät Glücklich - ich könnte in einer Tour einen Kaltstart machen.
Ab auf die Straße und erstmal etwas warm gefahren. Was sofort auffällt, die 50 Düse macht ein viel schöneres Standgas. Nachdem man die Zylinder nicht mehr anfassen konnte, ab an den Straßenrand Synchro machen. Auch das Einstellen der Gemischregulierschraube wieder auf altem, sprich nicht so einfachem Niveau. Kiste läuft nun rund und ab auf meine Teststrecke. Jupp, das Geruckel ist weg!! Kein Konstantfahrrappeln mehr, alles wie "früher". Nochmals eine Feinjustage der Synchro und vermutlich am Samstag dann die erste große Ausfahrt (so das Wetter bzw. die Temperaturen es erlauben). Und langfristig mal schauen, in wie weit sich das auf den Spritverbrauch auswirkt. Denn gegenüber 2022 und 2023 hatte ich 2024 runde 0,5 Liter weniger im kompletten Schnitt (5,5 versus 5,0 inkl. Touren zu zweit).
Sprich, alle die "eine Kerbe tiefer" meinten, hatten Recht. Dafür hatte ich für ca. 100 KM einen seidenweichen Leerlauf ...
War da noch was? Stimmt, der Test mit den neuen 45er Düsen: Wie beim ersten Mal bin ich der Meinung, dass es etwas besser läuft, kann aber wirklich auch Einbildung sein. Vorerst bleiben meine alten Teile drin.
Was können wir aus den ganzen Antworten von allen lernen: Die Abstimmung von BMW ist schon richtig gut, es deckt meiner Meinung nach sehr viele Extremfälle ab. Wer an die Optimierung geht, in meinem Fall weniger Verbrauch, muss schon etwas mehr machen, als nur "die Konfig wird schon gehen". Den Weg des reduzierten Verbrauchs werde ich aber weiterhin verfolgen - um weiterhin erst ab 370 KM zu zweit auf Reserve gehen zu müssen.
Hans