Das schwarze Museum

Hallo Patrick,
shit happens, Grüße an Tina, war ja alles offensichtlich noch im grünen Bereich.
Das ist was hauptsächlich zählt!
Das mit dem Mopped ist nur nervig.
Mit dem Kardan, das ist interessant. Offensichtlich hat es den Motor inkl. Getriebe beim Aufschlag nach "innen/hinten" geschoben. Die langen Rahmenschleifen sind ja recht flexibel. Das hintere Rahmenteil mit Schwingenlagerung und Querrohr weniger. Mit etwas Glück ist nur der Kardan Fratze und das Kreuzgelenk hats überlebt. Mach mal Bilder von den Innereien!
Ist mir neu dass das passieren kann. Bin erst im Frühjahr in der Morgendämmerung im Nassen auf ner Dieselspur aus ner Serpentine gerutscht. Auch so circa 50 km/h Der Sturzbügel und die Alubox rechts habens gehalten, konnte abends heimfahren nach ein paar kräftigen Tritten mit dem Stiefel auf den Bügel.

Gruß

Kai
 
... und weil ich neugierig bin,
wie ist das denn passiert?
Also nur, wenn du erzählen möchtest und darfst.
Die Kratzer an der Ölwanne und am Krümmer werfen bei mir Fragen auf.
 
Hi Patrick,

kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen!!!

Zum Rahmen, der Motor wurde von vorne rechts gestoppt, d.h. die rechte Rahmenschleife wurde nach hinten gedrückt, die linke wollte weiter nach vorne. Somit Motor inkl. Getriebe im Uhrzeigersinn gedreht.
Wenn die Theorie stimmt, müsste von oben gesehen der Motor verdreht sein.

P.S. wie Kai auch schreibt, ich hatte nur vor 16:00 schon angefangen zu schreiben 😅
 
Anläßlich des Albkradelns machte sich links ein leichtes "Kläpparla" bemerkbar, zuerst nicht aufregend, dann doch etwas unangenehmer. Die Heimfahrt erfolgte sehr vorsichtig, der Motor drehte aber sauber und unauffällig hoch. Anderntags Ventilspiel kalt kontrolliert und:
E= 0,55mm A= 0,05mm(sic). Woher? neu eingestellt auf 0,15/0,20, Starten, läuft sauber für ca 10 sec. dann jedoch heftige Geräusche links.
anderntags in die Werkstätte, Kopf runter, alles ok, ev. Steuerkette. Bei ca 135 000 km ist Wechsel kein Luxus, Motor läuft wieder ruhig.
Nach ca 100 km flotter Fahrt stehengeblieben, Motor stirbt ab und ist nur mit Gas wieder zu starten, das Kläpparla war wieder stärker zu hören.
Wärend der Heimfahrt (Motor drehte gut) bei jedem Stopp mit Gas am Leben erhalten, wie ein Halbstarker aufm Moped. Wieder in die Werkstätte, grübel und studier, Kompression geprüft, niet. :entsetzten:
Kopf runter und dann kams zum Vorschein: Auslasssitzring verkantet aber noch im Sitz, unbeschädigt, Ventil i. O.
Sitz mit Übermaß neu, Ventil neu, Führung kontrolliert, in Ordnung, gestern Probefahrt nach Isny, haut ab wie das berühmte Zäpfchen, schaut gut aus.IMG_4390.JPGIMG_4392.JPG
 
Ui, Ui,Ui, :entsetzten: wie lange war der alte Sitz drin? 135000km? Warst du bei 40 Grad Temperatur mit der guten G/S auf dem Salzburgring? :&&&: :D
Manchmal muss man Glück im Unglück haben!

Gruß
Kai
 
Hallo Patrick
über was für Preise reden wir da und
was ist Glüco ?
Gottfried

Federal Mogul - Glyco​


Sorry habe Glyco faslch geschrieben.

BMW liefert die Lagerschalen mit eigenem Logo und dem von Glyco einzeln verpackt in Tütchen und Karton für um die 30 € das Stück.
4 braucht man für einen Motor.

Ich habe bislang original Glyco von meinem Großhändler in einer eingeschweißten Folie bekommen, immer im 4er Satz.
Die kosten inzwischen aber auch 25 € pro Stück.

Da sucht man sich natürlich gerne mal eine preiswertere Quelle.

Wobei ich wieder auf Glyco zurück greifen werde.

P1240625.JPG P1240626.JPG P1240627.JPG P1240628.JPG P1240629.JPG P1240630.JPG
 
Glyco hat früher in Wiesbaden produziert. Da ich jemand kannte der dort arbeitete konnte ich die Lagerschalen direkt von Glyco beziehen. Das waren glückliche Zeiten die leider vorbei sind.

Berthold
 
IMG_5428.jpeg

Und glaubt ja nicht das moderne Vierventiler mit Wassermotor sorgenfrei zu betreiben sind. Auch dort ist regelmäßiges Kontrollieren des Ventilspiels angesagt

IMG_5429.jpeg
 
Wie sehen die Zylinder denn aus?
Soweit ich weiss sind Motorgehäuse und Zylinder ein Bauteil.
Gibt es einen neuen Motor oder Totalschaden?

Gruß Olli
 
Zurück
Oben Unten