• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Klassik G/S Front a la Auriol

Original von blauweiß57
Passt viiiiel besser jetzt - sehr schön! :fuenfe:

Wo gibts den schnieken Halter für das "Windschild" - oder war das Heimarbeit?

Gruß Steve

Das ist eine Heimarbeit-Edelstahl-Alu-Kombi mit Teilen von einem Fahrrad Gepäckträger. :D
Hält Bombenfest.
 
Moin Dirk,
sieht gut aus.
Mach mal aus Alu das Schild. :D :&&&:

Was sind das für Kontrollleuchten; Mystik?
Die sind schön dezent.
Wie groß war noch mal der Durchmesser, ich weiß nicht, ob ich den Ural Kontrollleuchten vertrauen will.
 
:applaus: ... vom anfänglichen Skeptiker.

Und dann diese schöne Nummer ...

Beste Grüße aus Hannover,
Ulf
 
Moin HM,

Mitgefühl in schweren Zeiten, das tut gut! (drei Punkte aus HH würden auch noch weiterhelfen :&&&: )

Bei Dirk steht die Zahl natürlich für die pure Freude.

Gruß,
Ulf
 
Original von Luse
Mach mal aus Alu das Schild. :D :&&&:

Ne aus Omi'sTafelsilber. :O

Original von Luse
Wie groß war noch mal der Durchmesser, ich weiß nicht, ob ich den Ural Kontrollleuchten vertrauen will.

Einbaudurchmesser 9mm.
Nicht von der Mystik, noch aus der Aservatenkammer.
Ich hab aber noch grosse Runde falls du welche brauchst.
Muß mal schauen welche Farben und Durchmesser noch da sind.
Schreib Dir morgen mal ne PN.

Dirk :fuenfe:
 
Original von Strassenkehrer
Tach Dirk,

...sehr zeittypisch ohne viel Schnickschnack, gefällt mir gut.

Viel Spass damit...

Danke werd ich haben. :fuenfe:

Gestern war sie bis auf einen neuen Vorderradreifen und Ölwechsel fertig.

Der Klang des Supertrapp ist einfach genial. :hurra:
Richtig knurrig, sehr tief, nicht zu laut und von der Klangfarbe gar kein Vergleich zum Gletter.

A%! Dirk
 
Das Supertrappsystem ist schon genial.
Ein Absorptionsdämpfer, daher schön bassig, dem man das Maul nach Bedarf frei stopfen kann.
Hatte ich auch mal an meiner ersten Buell. Mit vielen Scheiben, oder was auch gerne gemacht wird mit zusätzlichen, nicht sichtbaren Unterlegscheiben, laut und gut, mit wenigen Scheiben eintragungsfähig.
Leider war der Dämpfer beim 1200er Motor nicht gerade leistungsfördernd, es sei denn, man hatte ihn auf richtig laut getrimmt. Und die Mechanik mit den windigen Schräubchen da für die Scheibenmontage fand ich auch nicht vertrauenerweckend. Da sollte zumindest mit Montagepaste gearbeitet werden.
 
Original von detlev
Mit vielen Scheiben, oder was auch gerne gemacht wird mit zusätzlichen, nicht sichtbaren Unterlegscheiben, laut und gut, mit wenigen Scheiben eintragungsfähig.

Gar keine Scheiben, offene 40er Mündung aus Alu !! :D
Dämpfung nur über Edelstahlwolle nach Absorberprinzip.

Trotzdem nicht zu laut.

Original von detlev
Und die Mechanik mit den windigen Schräubchen da für die Scheibenmontage fand ich auch nicht vertrauenerweckend. Da sollte zumindest mit Montagepaste gearbeitet werden.

Montagepaste ist auch nicht mehr nötig. :D

Original-Supertrapp hat die Kombination:
Edelstahl-Zoll-Schrauben (die gern zum Abreissen neigen) eingedreht in Stahl- Hülsen mit Kontakt Glasfaserdämmwolle.
Hier fressen sich die Schrauben germ fest und reissen ab.

Meine hat jetzt die Kombination:
Edelstahl-Schrauben (Metrich) eingedreht in Edelstahl-Ring mit langen Gewinde in Kontakt Edelstahldämmwolle.
Hier fressen die Schrauben nicht.
 
Original von DirkHusa
Edelstahl-Schrauben (Metrich) eingedreht in Edelstahl-Ring mit langen Gewinde in Kontakt Edelstahldämmwolle.
Hier fressen die Schrauben nicht.

Moin Dirk
Edelstahl in Edelstahl frisst besonders gern, da solltest du ordentlich kupferpasten :oberl:

Wann ist den Probehören mmmm
 
Original von Luse
Wann ist den Probehören mmmm

Wenn fertig.
Rad ist raus und neuer Reifen bestellt.

Heute wieder der obligatorische gebetsmühlenartige Ölwechsel:
- 4,1 mm von Mantelrohr zur Gehäusekante gemessen
- Mantelrohr nicht gebördelt
- 2 Stahlscheiben a 0,3mm (0,6mm) eingelegt
- Somit Mass von 3,5mm erreicht
- Keine Papierdichtung verwenden

Immer wieder dieses Schei... setzen des Mantelrohres und das nachmessen und rechnen und unterlegen und denken.

Also Zeit lassen beim Ölwechsel und kontrollieren !!

BMW's sind blöd.
 
Servus Dirk

Hört sich dann wohl so an wie meine kleine Schwarze oder??
(Kommt morgen wieder raus!!)

Gruß aus Rothenburg

Berti
 
Original von berti
Servus Dirk

Hört sich dann wohl so an wie meine kleine Schwarze oder??
(Kommt morgen wieder raus!!)

Gruß aus Rothenburg

Berti

Grüß Dich Berti,
durch die fehlenden Scheiben ist der Klang doch etwas anders.

Wir machen dann in Hohlenfels mal einen Soundcontest.

Welche Melodie sollen wir denn einüben? :D

Dirk :fuenfe:
 
Servus Dirk

Habe so ein Endteil auch auf der Werkbank.-->Sieht fast genauso aus.
War aber etwas zu laut!!!!

Gruß

Berti
 
Ich hab noch den Keihan Sportsammler davor.
Vielleicht wirkt der sich pos. auf die Lautstärke aus.

Ich seh's ja bei der Abnahme und der Messung.

Ist auf jeden Fall nicht lauter als der Gletter ohne Ring.

Dirk )(-:
 
Jetzt noch nen Heinrich-Tank drauf ...

Wir könnten da tauschen. (Ich hab noch nen weissen)

Shalom
Ansgar
 
Zu Auriol-Kopie passt wohl kein Hoske. Der Tank ist von der Form her ein Heinrich mit eingebautem Luftfilter und Ansaugrohren im Tank...

Also doch meinen nehmen - aber der ist auch nicht billig :-)

Shalom (Slalom ist aber auch gut :-) )
Ansgar
 
Früher ging mal der Spruch um, dass "Shalom" Friede heißt.
Demnach hieße "El Shalom" dann Elfriede.
 
Original von Ansgar
Jetzt noch nen Heinrich-Tank drauf ...

Wir könnten da tauschen. (Ich hab noch nen weissen)

Shalom
Ansgar

Nö du.
Den weissen G/S Tank werd ich vielleicht mal veerben, aber weder tauschen noch verkaufen. :---)

Dirk )(-:
 
Original von Ansgar
Zu Auriol-Kopie passt wohl kein Hoske. Der Tank ist von der Form her ein Heinrich mit eingebautem Luftfilter und Ansaugrohren im Tank...
Ansgar

Der Tank hier hat eher die Form des 32 Liter-Tanks als die des Heinrich- Tanks

Der Heinrich Tank ist mit zu fett auf ner G/S.
Hier mal ein Beispiel.
 
Zurück
Oben Unten