• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Klassik G/S Front a la Auriol

Hallo Dirk,

dann mach doch nicht so neumodische Aufkleber drauf. Wenn ich den "abgedroschenen" Beduinen schon sehe. Den hat jeder zweite Landy drauf der noch nie südlicher Wanne-Eickel war..
Da MUSS ein Abnahmeaufkleber der ASO zur Rallye 1986 drauf ;;-)
 
Nabend, Dirk,
komme gerade von einem entbehrungsreichen :D Abend aus der Garage wieder rein.
Setz die Lampe doch etwas höher und lass das Plastik :entsetzten: weg
 
Guten Morgen !

Wenn ich diesen Tank seh kann ich nicht mehr ruhig sitzen :sabber:

...aber diese Plastiktafel vorne, da habe ich mehrere von im Keller. Ich benutze die damit meine Farbeimer nicht eintrocknen :&&&:

Gruß, Bernd
 
Morgen Dirk,

...geht doch, ich würde die Version ohne Beduinen (da hat der Christian schon recht) so lassen, eventuell nur eine Startnummer drauf.

Mir gefällt das so, das ist authentisch, so war das eben in den 80gern, auch wenn's nach Farbeimerdeckel aus sieht.

Schönes Wochenende wünscht...
 
Original von Strassenkehrer
Morgen Dirk,

...geht doch, ich würde die Version ohne Beduinen (da hat der Christian schon recht) so lassen, eventuell nur eine Startnummer drauf.

Mir gefällt das so, das ist authentisch, so war das eben in den 80gern, auch wenn's nach Farbeimerdeckel aus sieht.

Schönes Wochenende wünscht...

Authentisch nach 80gern und rund war ja auch das Ziel.

Das mit der Startnummer um das weisse Feld aufzulockern probier ich auch mal.
Oder einfach Streifen in dem 3 BMW Farben.
Startnummern sehen leider immer etwas zu "Wichtig" und "Prollig" aus.

Grüsse
Dirk
 
Moin Dirk,

ich finde, auf eine Startnummerntafel muß auch eine Startnummer drauf.

Das sieht vielleicht ein bischen wichtig aus, aber wenn da was anderes drauf ist als eine Startnummer sieht es ein bischen albern aus. :piesacken:

Ganz ohne was drauf gefällt mir garnicht, spiel doch mal ein bischen mit Photoshop oder Gimp rum, morgen ist ja Sonntag, und kalt.
 
Hallo Dirk,

Respekt! Das passt besser, als ich dachte. Zumal, wenn ich das richtig sehe, Du einen 200 mm gesamt durchmessenden Scheinwerfer montiert hast !?

Das muss wohl an Form und Neigung meines Schmutzpaddels liegen, dass der Scheinwerfer eher den als die Straße ausleuchtet.

Eine Frage noch: was ist das für ein Lampenhalter, den Du verwendet hast ?


Beste Grüße,
Ulf

P.S.
Was die Startnummer angeht: da haben wir aus Hannover noch einen anderen Vorschlag parat :D (du warst schon nah d'ran ... :&&&: )
 
Original von Ulf
einen 200 mm gesamt durchmessenden Scheinwerfer montiert hast !?

Der Scheinwerfer hat einen Befestigungsabstand von 200mm.
Glasdurchmesser ist ca. 180mm


Original von Ulf
Eine Frage noch: was ist das für ein Lampenhalter, den Du verwendet hast ?

Das ist ein alter abgesägter Aluhalter von Louis, der mit einer gebürsteten Edelstahlplatte ergänzt wurde.


Hier mal "Ist" und "Ex" Zustand des Halters.
 
Original von DirkHusa
Bist du die Front an Deiner GS am umändern ?

Moin Dirk,

danke für Deine Infos in Wort und Bild.

Ich muss mich nämlich langsam auf die Suche nach passenden Lampenhaltern für die mystic machen. Deren Chromhalter reißen mit der Zeit und sind leider nur gegen viel Geld wieder zu beschaffen.

Zu Deiner Frage: seit ich die GS habe, hadere auch ich mit dem Nashornfänger und der Scheinwerfer-Rechteckform. Deshalb erwäge ich immer mal wieder, die GS auch im Front-/Tank-Bereich der mystic ähnlicher werden zu lassen (so ’ne Art ‚mystic on high heels’) .

Ich habe also den Acerbis-Paddel probehalber an die ‚echte’ mystic gebaut, die wiederum mit einem Louis-Rundstrahler 200/180 mm ausgestattet ist. Das passt lichtstrahlmäßig nur, wenn ich die Lampe (und die Uhren) deutlich in Richtung obere Gabelbrücke verschieben würde. Und das gefällt mir persönlich nicht so gut.

Eine Scheinwerfer-Lösung 160 mm bzw. 4 1/2 " ist noch in Erwägung, wenn dabei H4-Licht geboten wird (z.B. von der R 80 ST). Doppelscheinwerfer à la Buell passen nach meinem Gefühl nicht so gut an das Alteisen oder es fehlt ihnen an Lichtleistung ('Touratech').

Wahrscheinlich bleibt also alles beim alten. Oder es verschwinden nur die Wasserrohre (vgl. Jörgs alias 'Gummi Q' Fred im Februar).

Ich tröste mich mit der Erinnerung an die letzte Pässefahrt bei Nacht. Seit dem ist mir wieder etwas klarer, dass ein heller, gut ausleuchtender Rechteckscheinwerfer, wenn auch nicht elegant, zumindest aber praktisch ist.


Beste Grüße,
Ulf
 
Zurück
Oben Unten