Bin ich grad bei....
Da der Komplettsatz bei meinem :] keine Zahnräder beinhaltet, sehe ich mich bestätigt, diese nicht mit zu wechseln. Die Kette ist mit Kettenschloss ausgestattet, also kein Problem. (Hat Mercedes auch, so sehe ich auch in der Haltbarkeit kein Problem)
Wie fängste das an?
Zunächst Auspuff ab, der Deckel bleibt, wenigstens bei meiner 60/6, am Querrohr hängen.
Hupe stört auch.
Dann den Frontdeckel abnemen.
Nun Lima, Kontakte und den Elektrokram. (Hab alles entfernt um den Deckel gründlich reinigen zu können)
Für den Rotor habe ich mir eine Schraube passend gemacht, hochfest, 80mm lang, davon die unteren 40mm ohne Gewinde. (Hab ich abgeschliffen) Vorher eine oder zwei Muttern aufdrehen um das Gewinden nachher wieder in Form zu bringen.
Dann die Schrauben lösen und, jedenfalls habe ich das so gemacht, erst gut erwärmt, dann dem Deckel einige sanfte, seitliche Schläge mit dem Gummihammer verpasst.
Und schwuups, konnte ich ihn nach vorn abziehen.
Nun die Kerzen raus und den Motor auf OT gedreht, die Markierung auf dem Nockenwellenrad sieht man recht gut, die habe ich nach unten, genau auf die Gehäusehälften gedreht. Die von der KW muss ich erst noch finden.
Ich hab die Dichtungen nebst Wellenringen natürlich neu gekauft, wo ich dabei bin auch den für die DZM-Welle und den kleinen Sicherungsring, (oder wie das Dings sich auch nennen mag) der die Druckschiene trägt.
Das sollte es bis hierher gewesen sein, die Kettentrennung und der Einbau erfolgen gleich.....
Nachtrag:
für die Ritzel und das Lager sollten, so wie ich das sehe, normale Klauenabzieher reichen.
Gruß
Willy
PS. ich hoffe, ich hab nix vergessen....
