Steuerketten Ritzel und Zahnrad

kurvenfieber

Créateur de Bonheur † 23.01.2023
Seit
27. Feb. 2008
Beiträge
7.708
Ort
erstmal wieder daheim (bei Karlsruhe)
Habe schon gesucht, aber leider dazu nix gefunden.

angeschaut habe ich mir das schon, diesmal möchte ich aber Kettenrad, Ritzel und vorderes NW Lager mitwexeln.

Kann mir jemand erklären wie ich das bewerkstellige, vorallem was für einen Abzieher ich brauche.
Und wie wird das Ritzel und das Kettenrad wieder korrekt montiert.

Gruß
Herbert
 
Bin ich grad bei....

Da der Komplettsatz bei meinem :] keine Zahnräder beinhaltet, sehe ich mich bestätigt, diese nicht mit zu wechseln. Die Kette ist mit Kettenschloss ausgestattet, also kein Problem. (Hat Mercedes auch, so sehe ich auch in der Haltbarkeit kein Problem)

Wie fängste das an?

Zunächst Auspuff ab, der Deckel bleibt, wenigstens bei meiner 60/6, am Querrohr hängen.

Hupe stört auch.

Dann den Frontdeckel abnemen.

Nun Lima, Kontakte und den Elektrokram. (Hab alles entfernt um den Deckel gründlich reinigen zu können)

Für den Rotor habe ich mir eine Schraube passend gemacht, hochfest, 80mm lang, davon die unteren 40mm ohne Gewinde. (Hab ich abgeschliffen) Vorher eine oder zwei Muttern aufdrehen um das Gewinden nachher wieder in Form zu bringen.

Dann die Schrauben lösen und, jedenfalls habe ich das so gemacht, erst gut erwärmt, dann dem Deckel einige sanfte, seitliche Schläge mit dem Gummihammer verpasst.

Und schwuups, konnte ich ihn nach vorn abziehen.

Nun die Kerzen raus und den Motor auf OT gedreht, die Markierung auf dem Nockenwellenrad sieht man recht gut, die habe ich nach unten, genau auf die Gehäusehälften gedreht. Die von der KW muss ich erst noch finden.


Ich hab die Dichtungen nebst Wellenringen natürlich neu gekauft, wo ich dabei bin auch den für die DZM-Welle und den kleinen Sicherungsring, (oder wie das Dings sich auch nennen mag) der die Druckschiene trägt.


Das sollte es bis hierher gewesen sein, die Kettentrennung und der Einbau erfolgen gleich.....)(-:

Nachtrag:
für die Ritzel und das Lager sollten, so wie ich das sehe, normale Klauenabzieher reichen.

Gruß
Willy
PS. ich hoffe, ich hab nix vergessen....:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke soweit, die Steuerkette habe ich bestimmt schon 10x gewexelt (ohne den Auspuff abzunehmen und auch ohne Gummihammer...:])

Mir geht es darum wie ich die Ritzel abbekomme und sie wieder korrekt montiere...
Mit einem Handelsüblichen Abzieher kat es nicht geklappt.
villeicht gibt es dan ein Spezialwerkzeuchs ?

Bei den ganzen Steuerketten Aktionen musste ich aber feststellen, daß die Kette nach kurzer Zeit wieder gelängt war und der ZZP wieder anfing zu hüpfen, das hat meist so 5000 bis 10000 km gedauert, den genauen Zeitpunkt kann ich nicht bestimmen, habe es halt erst gesehen als ich das nächste Mal die Zündung einstellen sollte.

Außerdem möchte ich das vordere NW Lager mittauschen, ich will nicht ständig die gleichen Sachen abschrauben um dann die Arbeiten nacheinander zu machen.
Ich weiß da gibt es andere Meinungen dazu, aber wenn ich die Steuerkettenaktion jetzt mache will ich wg. der Ritzel/Lager nicht im folgenden Jahr wieder dran.
Das habe ich zu oft gemacht :schimpf: und möchte mal eine Saison durch fahren und nur meine Wartung machen müssen. Also werde ich jetzt alles machen was unter dem Stirndeckel ist...inkl, Lima Kohlen und und Ignitech Zündung.
Wobei ich das sehr akribisch machen muß damit mir nicht die Lima durch den Deckel knallt wie bei Walter ))):

Gruß
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den ganzen Steuerketten Aktionen musste ich aber feststellen, daß die Kette nach kurzer Zeit wieder gelängt war und der ZZP wieder anfing zu hüpfen, das hat meist so 5000 bis 10000 km gedauert
Und beim nächsten Mal trotzdem wieder die alten Ritzel draufgelassen?
 
Und beim nächsten Mal trotzdem wieder die alten Ritzel draufgelassen?

Nee so gelassen wie es war, der Besitzer der Maschine (bzw. die Besitzer) waren genau wie ich davon überzeugt, daß der Verschleiß der Ritzel noch im Rahmen ist und nicht erneuert gehören.
Wir haben einem minimalen Verschleiß gemessen (die Maße habe ich nicht mehr, damals bei 7-Stein das Verschleißmaß erfragt).
Aber das Bissl hat halt ausgereicht um den Ausgangs Zustand wieder herszustellen, war also nicht schlimmer als vorher.
Habe, als ich das dann gelernt hatte keine Steuerkette mehr gewexelt.
Und jetzt will ich (sch.. auf das Verschleißmaß) nur noch komplett wechseln, ich will ja besser werden und habe gelernt.

Gruß
Herbert
 
Danke soweit, die Steuerkette habe ich bestimmt schon 10x gewexelt (ohne den Auspuff abzunehmen und auch ohne Gummihammer...:])

Gruß
Herbert


Ahso,

dann ist ja gut, ich dchte, du seiest noch nie bei gewesen. Mein Deckel, der war noch nie ab, saß recht fest auf dem Motor, darum hab ich klopfen müssen. Und am Querrohr kam ich halt auch nicht vobei....:rolleyes:

Gruß
Willy
 
Moin Herbert,

also, einen Abzieher für Kettenrad, R50/5 - R100R, (Duplex u Simlex Kette)findest du hier :

https://www.rabenbauer.com/onlinesh...ad__r50_5_-_r100r__duplex_u_simlex_kette.html


Kostet nur lausige 115,00 Euronen :]

Arbeitsanweisung tippe ich gerade. Etwas Geduld bitte. mmmm

Hallo Jürgen,
super, vielen Dank, vielleicht ist das ja was für die DB, denn dort gibte es so eine Arbeitsanweisung noch nicht. Lediglich für die Steuerkette hat Eruzo was reingestellt.

Das Teil von Rabenbauer meinte ich, aber soviel Kohle werde ich nicht ausgeben.
Vielleicht hat ja jemand so etwas zum ausleihen ?:pfeif:

Oder ich versuche es nochmal mit dem Klauenabzieher, obwohl ich die labbeligen Dinger hasse wie die Pest.

Gruß
Herbert
 
Hallo Jürgen,
...
Oder ich versuche es nochmal mit dem Klauenabzieher, obwohl ich die labbeligen Dinger hasse wie die Pest.

Gruß
Herbert

Hallo Herbert,

Mit dem normalen Zweiarmabzieher hab ich das Ritzel abgekriegt - mit schön Warmmachen!
Allerdings ist es dann nicht mehr zu gebrauchen, da die Haken des Abziehers auf den Zahnflanken aufliegen und die Zähne dann vermurkst sind.
War mir egal, weil eh ein neues Ritzel draufkam ;)
 
Neues Ritzel schön warm machen, dann klappt das schon.
Hilfreich sind dicke Handschuhe ;;-)
Dicke Handschuhe habsch bei solchen Aktionen immer an, warum glaubst Du hasse ich Klauenabzieher :pfeif:

Und warm machen tu ich so ne Sachen eh immer. Wie fixiert man die KW und NW?
Ist ja keine Kette drauf !
Oder ziht man erst fest wenn die Kette verbaut ist und hält an der Schwungscheibe gegen...?
Gruß
Herbert
 
Moin Herbert,

Oder ich versuche es nochmal mit dem Klauenabzieher,...
...ich habe mir letzte Woche auch erst ein Kettenrad versaut.

Habe ich mit einem 2-Arm Abzieher von Kukko hin bekommen.

Besser wäre wohl ein 3-Arm Abzieher gewesen. ...oder ein 2-Arm Abzieher mit seitlicher Spannzwinge.

Tja, aber auch diese Geschichten kosten richtig Geld. (..der kleinste mit Spannzwinge so um die 65,00 Euronen + Porto)

Billige Fernostware vom Grabbeltisch bringt es hier auf jedem Fall nicht.

Entscheiden sie sich jetzt mmmm
 
@Herbert: Wenn Du den richtigen Abzieher brauchst, kannste meinen leihen. Wenn Du dann noch NW, Lager und Ritzel mitbringst, zeige ich Dir, wie man das korrekt montiert ;)
 
@Herbert: Wenn Du den richtigen Abzieher brauchst, kannste meinen leihen. Wenn Du dann noch NW, Lager und Ritzel mitbringst, zeige ich Dir, wie man das korrekt montiert ;)
Hi Hubi, das ist ja ein tolles Angebot.
Ich lass´mir noch ein bissl Zeit bis ich anfange, gerade geht es bei mir ziemlich turbulent zu, seit gestern trainiere ich wieder (mir tun heute alle Knochen weh, die Jungspunde haben sich überschwenglich über meine Erscheinen gefreut und mich ordentlich vermöbelt ))):)
Dann habe ich gleich noch mit dem Rauchen aufgehört, und die Sorgen um meine Schwester werden nicht weniger.
Wenn es dann kalt wird geh ich es an. Und dann ist da ja noch die Veterama. Wen von Euch trifft man dort ? (ich weiß jeder hat viel zu suchen....aber in der Pause mal ein Zäpfle zusammen zischen und die neu erworbenen Schätze zeigen...waär nett)

Gruß
Herbert
 
Hallo Herbert,
ich bin auf jeden Fall auf der Veterama. Ob ich was kaufe, weiß ich noch nicht. Aber es geht mir mehr um das Erlebnis Veterama. Man muß (sollte) einfach jedes Jahr dabei gewesen sein.
Gruß
Pit
 
Hallo Herbert,
ich bin auf jeden Fall auf der Veterama. Ob ich was kaufe, weiß ich noch nicht. Aber es geht mir mehr um das Erlebnis Veterama. Man muß (sollte) einfach jedes Jahr dabei gewesen sein.
Gruß
Pit

Hey Pit,

kooooorekt, ich lass´mir vom Achim immer meine Teile mitbringen und schau sonst nur rum.

Das Erlebnis sollte man sich nicht nur jedes Jahr geben, sondern jedes Jahr zweimal :lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:

Gruß
Herbert
 
Hallo Herbert,
klar, jedes Jahr natürlich zweimal. LU und MA.
Ich fahre da übrigens schon seit Jahrzehnten hin.
Ich hoffe, dass es für dieses Wochenende dann auch wieder ein schöner goldener Oktobertag werden wird.
Gruß
Pit
 
Moin (Shit, schon wieder 00:12 MESZ)

egal, habe eben noch einmal ein PDF über das Spezialwerkzeug erstellt, welches unser Mutterhaus für die
Demontage / Montage des Kettenrades verwendet.

Wo man diese Spezialwerkzeuge bekommt ? Keine Ahnung.

Den Abzieher (11 2 600) bekommt man auf jedem Fall beim Rabenbauer.

Wer unbedingt die anderen Werkzeuge auch benötigt, sollte dort mal nachfragen, ob die es eventuell
besorgen können.

...in diesem Sinne ...gut`s Nächtle
 

Anhänge

...habe ich gerade im WWW gefunden:

http://www.zellix.de/motorrad/tricks.htm

Hier beschreibt ein Herr Zellhuber wie er an seiner 60/7 u.a. die KW u. NW in einem Arbeitsgang zieht. :respekt:

Schöner Link,Jürgen. :fuenfe:
Allerdings finde ich den Tipp mit der Propan/Butan-Flasche nicht so gut.
Aufgrund ihrer Bauform sammelt die ganz fix Wasser, das bei der Luftverdichtung zwangsläufig entsteht. Ohne den Hinweis, dass man die regelmäßig (über Kopf) entleeren muss, wird sie schnell wertlos oder sogar gefährlich.
 
Zunächst mal vielen Dank für die Tips und Hilfe Angebote.

Da ich natürlich die spezial Werkzeuge nicht habe (weder zum Abziehen noch zum montieren der Ritzel) muss ich mir was einfallen lassen.
Das Abziehen sollte mit einem guten Klauenabzieher klappen, den braucht man nicht nur für diese Arbeit, also lohnt ein Anschaffung eher als das Spezial Werkzeug welchen nur für diese Arbeit taugt.

Jetzt bin ich etwas verunsichert, denn der Hinweis von Jürgen bedeutet ja, daß ich die Ritzel so wie ich das vorhatte, schädlich und falsch wäre.

Wie kann ich das bewerkstelligen ohne meine Lager zu schrotten ??

auch da wird mir was einfallen.

Vielleicht weiß ja jemand einen tip.

Gruß
Herbert
 
Moin Herbert,

Wie kann ich das bewerkstelligen ohne meine Lager zu schrotten ??
Da ich in naher Zukunft vor dem gleichen Problem (fehlendes org. Werkzeug) stehen werde,
bin ich dabei mir etwas auszudenken.
Wird natürlich auch mit Kosten verbunden sei, aber bei weitem nicht das, was die org. Werkzeuge kosten.

Mir kann nicht zufällig einer mal die Maße der Aufdrückbuchse ( Länge, Durchmesser, Wandstärke)
und länge der einzelnen Gewinde (M8, M10, M14) der Gewindespindel der Aufdrückvorrichtung nennen?

Nein nein, ich will keine Kopie der Werkzeuge herstellen, hätt`s halt gerne als Anhaltswerte gewußt.

Um die Aufdrückbuchse kommt man anscheinend nicht rum. Sollte mMn auch nicht das Problem sein.
Interessanter ist da schon die Aufdrückvorrichtung.
Hier bräuchte man eine lange M14 Schraube (Gesamtlänge ?) die am Ende ein M8 Gewinde (Länge ?) hat.
Sollte aber auch nicht so das ganz große Problem sein.

Na ich werde mal sehen. Bleibe auf jedem Fall an dem Thema.
 
Ohne den Hinweis, dass man die regelmäßig (über Kopf) entleeren muss, wird sie schnell wertlos oder sogar gefährlich.
Nu lass mal die Kirche im Dorf, die Flasche kann man auch am Boden entleeren.
Wer die übern Kopp hält und die Dreckbrühe abkriegt hat selbst Schuld. Da kommt nämlich so ein Schlonz raus wie aus der Kurbelgehäuseentlüftung :D
 
Habe fertig

So hier also der Erfahrungsbericht:

die Arbeiten des Öffnens etc, beschreib ich jetzt nicht zum x-ten mal :D

als die Kette unten war, habe ich sie mit der Neuen verglichen, die neue kann man wesentlich mehr durch biegen als die Alte :entsetzten:

Aber Hubi hat ja schon geschrieben, daß die Teile ab Werk "vorgelängt" werden, also habsch mich wieder beruhigt.
Dann die Ritzel:
drei Arm Abzieher angesetzt mit dem Steinel heiß gemacht und ganz easy abgezogen.

Nach einem Tip eines Freundes, die Ritzel auf der Herdplatte heiß gemacht und mit Rohrzange und Feuerwehr Handschuhen aufgesetzt, ein bissl gedrückt und gaaaaanz leicht geklopft...sitzt perfekt.

Mit dem Rillen Lager ging es noch leichter....
Das NW Lager war schwieriger, weil die NW natürlich, sobald das alte Lager draussen ist ausser mittig sitzt, die NW habe ich dann so weit gedreht bis sie wieder in der mitte war und dann das Lager drauf und festgeschraubt.
Alle Teile die ich gewexelt habe waren noch super in Schuss, die neuen Teile lagen aber schon da, und nach meinen Erfahrungen habe ich lieber alles getauscht, um in nächster Zeit nicht nochmalö dran zu müssen.

ich hoffe ich habe jetzt niemanden gelangweilt, oder alte Kamellen erzählt. (man mag es mir verzeihen ohne mich zu steinigen)
Gruß
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten