Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo,
die Engelchen verkloppen die Kiste und kaufen sich davon ein chinesisches Mofa. Führerschein ab 15 Jahre.
Gruß
Walter
Hallo alle,
noch kurtz zum ALU Felge.
wies jemand, ob war dieese Felge mit Klarlack von Werk behandelt?
weil vorne hab ich Felge "natur Alu" und hinten mit Klarlack beschichtet.
Pavel
Die Felgen wurden zuerst silbern gespritzt, dann mit Klarlack. Diese Lacke gab
es bis vor Kurzen bei BMW als ET im Doppelpack.
Meine 2003 in "neu" umgetauschten Felgen waren ab Werk so lackiert.
Servus,
Andreas
...
Alte Leichtmetallfelgen sollten nicht pulverbeschichtet werden !
......
Andreas
Zitat von Karl:
lass die RS wie sie ist.
Im Ernst.
Kauf Dir ne R 100/7 oder so und hab erst mal Rrichtig Spass damit
Warum nicht?
Weil diese alten Felgen festigkeitsmäßig sowieso grenzwertig mies sind. Daher
ist Polieren, Pulverbeschichten etc. wegen der dadurch resultierenden Materialbelastung (Temperaturen, Oberfläche etc.) nicht zu empfehlen.
Zum Pulvern werden Temperaturen von ca. 70 - 200 Grad angewendet, das ist m.E. zuviel. Die Entwicklung haltbarer Gussfelgen war damals erst am Anfang.
So long,
Andreas
Für die "alten" Schiebervergaser mit hohem Blei- und Zinnanteil der Legierung verwende ich eine spezielle Reinigungslösung.
Bei letzte Reise hab ich bemerkt, dass bei scharfen bremsen mit Vorderrad, entstehen eine Vibration. Es pasiert aber nur wirklich bei schrafen bremsen.
Bin ich der Meinung, das mit Laufstandt 35 tkm sollen Gabelführungen (unten )noch iO sein. Eher Lenkflager, oder?
danke für Beratung
Grüss Pavel
Hallo Pavel,
ich glaube auch, daß Dein Gabelflattern vom Lenkkopf herrührt.
Es wird wohl die Zentralmutter sein.
Diese wurde vom Werk irgendwann (weiß nicht wann) mal durch eine andere ersetzt weil sie sich immer wieder gelöst hat.
Schorsch Bayer empfahl mir nicht das Austausch Teil zu nehmen sondern mit mittelfestem Loctite die Zentral Mutter zu sichern.
Schreib zurück ob ich richtig lag.
Gruß und viel erfolg
Herbert
Hallo Pavel,
ich glaube auch, daß Dein Gabelflattern vom Lenkkopf herrührt.
Es wird wohl die Zentralmutter sein.
Diese wurde vom Werk irgendwann (weiß nicht wann) mal durch eine andere ersetzt weil sie sich immer wieder gelöst hat.
Schorsch Bayer empfahl mir nicht das Austausch Teil zu nehmen sondern mit mittelfestem Loctite die Zentral Mutter zu sichern.
Schreib zurück ob ich richtig lag.
Gruß und viel erfolg
Herbert
Flacher Ringschlüssel und ein Holzhammer haben bisher gereicht um diese Muttern zu lösen.
Und mit dem Holzhammer richtig losprügeln dann wird das schon....
Also ich habe bessere Erfahrungen mit einem Fäustel gemacht. Mit Gummi- und Holzhammer war ich erfolglos.
Gruß
Klaus
Also ich habe bessere Erfahrungen mit einem Fäustel gemacht. Mit Gummi- und Holzhammer war ich erfolglos.
Gruß
Klaus
Darf ich mal mit dem Holzhammer....Der Holzhammer sollte natürlich auch entsprechend groß sein. Er federt nicht zurück und man beschädigt nix.
Hallo Pavel,
ich glaube auch, daß Dein Gabelflattern vom Lenkkopf herrührt.
Es wird wohl die Zentralmutter sein.
Diese wurde vom Werk irgendwann (weiß nicht wann) mal durch eine andere ersetzt weil sie sich immer wieder gelöst hat.
Schorsch Bayer empfahl mir nicht das Austausch Teil zu nehmen sondern mit mittelfestem Loctite die Zentral Mutter zu sichern.
Schreib zurück ob ich richtig lag.
Gruß und viel erfolg
Herbert
Hallo Pavel,
beide sind mit Rechtsgewinde.
Versuche es vielleicht mal mit heiss machen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen