• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100RS Umbau Cafe

Hallo alle,

noch kurtz zum ALU Felge.

wies jemand, ob war dieese Felge mit Klarlack von Werk behandelt?
weil vorne hab ich Felge "natur Alu" und hinten mit Klarlack beschichtet.


Pavel
 
Hallo Pavel,

meine (goldenfarbigen) sind nicht mit Klarlack.
Ich denke nicht, dass sie ab Werk lackiert waren.
Aber: Lackiert verdrecken sie nicht so schnell und es lässt sich leichter putzen
 
Hallo alle,

noch kurtz zum ALU Felge.

wies jemand, ob war dieese Felge mit Klarlack von Werk behandelt?
weil vorne hab ich Felge "natur Alu" und hinten mit Klarlack beschichtet.


Pavel

Die Felgen wurden zuerst silbern gespritzt, dann mit Klarlack. Diese Lacke gab
es bis vor Kurzen bei BMW als ET im Doppelpack.
Meine 2003 in "neu" umgetauschten Felgen waren ab Werk so lackiert.

Servus,

Andreas
 
Die Felgen wurden zuerst silbern gespritzt, dann mit Klarlack. Diese Lacke gab
es bis vor Kurzen bei BMW als ET im Doppelpack.
Meine 2003 in "neu" umgetauschten Felgen waren ab Werk so lackiert.

Servus,

Andreas



Hallo Andreas,

meinst du dass Klarlack ist Pulverbeschichtung?

Sonst hab ich auf deine Arbeit geschaut (Vergasser Renovierung), Klasse. Was macht deine Methode mit altere Vergasser, z.B. Bing aus R69S, funkcioniert auch?

Grüss Pavel
 
Servus Pavel,

nein, keine Pulverbeschichtung. Der silberne Lack ist BMW 060, den Klarlack habe
ich verbraucht. Alte Leichtmetallfelgen sollten nicht pulverbeschichtet werden !

Für die "alten" Schiebervergaser mit hohem Blei- und Zinnanteil der Legierung
verwende ich eine spezielle Reinigungslösung. Das funktioniert prima ... Die Vergaser im Bild sind von einer R69S. :D

Beste Grüße und ein gutes neues Jahr,

Andreas
 

Anhänge

  • IMG_1976.jpg
    IMG_1976.jpg
    114,1 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_1981.jpg
    IMG_1981.jpg
    111,5 KB · Aufrufe: 78
Hallo Pavel,
lass die RS wie sie ist.
Im Ernst.
Kauf Dir ne R 100/7 oder so und hab erst mal Rrichtig Spass damit :D
Die Vergaser macht Dir der redb@ron perfekt!
Woher ich das weiss?
wie so Viele hier im Forum,
weil er die von meiner 100/7 gemacht hat.
Besser als neu.
)(-:
und immer eine trockene Strasse :D
 
Zitat von Karl:
lass die RS wie sie ist.
Im Ernst.
Kauf Dir ne R 100/7 oder so und hab erst mal Rrichtig Spass damit

Meine Rede :fuenfe:

So ein Schmuckstück zerreisst man nicht.
Den gelöcherten Rundluftfilter dran, dann hat sie auch noch ordendtlich Sound und gut ist.

Das mit dem steigenden Wert nehm ich jetzt mal vorsichtshalber zurück, aber da reden wir in 10 Jahren nochmal drüber.
 

Weil diese alten Felgen festigkeitsmäßig sowieso grenzwertig mies sind. Daher
ist Polieren, Pulverbeschichten etc. wegen der dadurch resultierenden Materialbelastung (Temperaturen, Oberfläche etc.) nicht zu empfehlen.

Zum Pulvern werden Temperaturen von ca. 70 - 200 Grad angewendet, das ist m.E. zuviel. Die Entwicklung haltbarer Gussfelgen war damals erst am Anfang.

So long,

Andreas
 
Weil diese alten Felgen festigkeitsmäßig sowieso grenzwertig mies sind. Daher
ist Polieren, Pulverbeschichten etc. wegen der dadurch resultierenden Materialbelastung (Temperaturen, Oberfläche etc.) nicht zu empfehlen.

Zum Pulvern werden Temperaturen von ca. 70 - 200 Grad angewendet, das ist m.E. zuviel. Die Entwicklung haltbarer Gussfelgen war damals erst am Anfang.

So long,

Andreas


weis ich nicht, ab welches Jahr ist Pulvelbeschichtung in Betrieb, ich kenne das ab cca 1994.

Meinst du, dass Felge neu pulverbeschichten kann Problem sein? Festigkeit, Ebenheit, usw....? ich will einfach beide gleiche haben.
Jetzt sind fast alle Felge aus Alu Legierungen pulverbeschichtet, oder ??

Grüss Pavel
 
Gabel Vibration

Bei letzte Reise hab ich bemerkt, dass bei scharfen bremsen mit Vorderrad, entstehen eine Vibration. Es pasiert aber nur wirklich bei schrafen bremsen.
Bin ich der Meinung, das mit Laufstandt 35 tkm sollen Gabelführungen (unten )noch iO sein. Eher Lenkflager, oder?

danke für Beratung

Grüss Pavel
 
Bei letzte Reise hab ich bemerkt, dass bei scharfen bremsen mit Vorderrad, entstehen eine Vibration. Es pasiert aber nur wirklich bei schrafen bremsen.
Bin ich der Meinung, das mit Laufstandt 35 tkm sollen Gabelführungen (unten )noch iO sein. Eher Lenkflager, oder?

danke für Beratung

Grüss Pavel

Hallo Pavel,
ich glaube auch, daß Dein Gabelflattern vom Lenkkopf herrührt.
Es wird wohl die Zentralmutter sein.
Diese wurde vom Werk irgendwann (weiß nicht wann) mal durch eine andere ersetzt weil sie sich immer wieder gelöst hat.
Schorsch Bayer empfahl mir nicht das Austausch Teil zu nehmen sondern mit mittelfestem Loctite die Zentral Mutter zu sichern.

Schreib zurück ob ich richtig lag.

Gruß und viel erfolg
Herbert
 
Hallo Pavel,
ich glaube auch, daß Dein Gabelflattern vom Lenkkopf herrührt.
Es wird wohl die Zentralmutter sein.
Diese wurde vom Werk irgendwann (weiß nicht wann) mal durch eine andere ersetzt weil sie sich immer wieder gelöst hat.
Schorsch Bayer empfahl mir nicht das Austausch Teil zu nehmen sondern mit mittelfestem Loctite die Zentral Mutter zu sichern.

Schreib zurück ob ich richtig lag.

Gruß und viel erfolg
Herbert

Hallo Herbert,
bin ich gleiches Meinung, schau ich nach und melde mich

Grüss Pavel
 
Hallo Pavel,
ich glaube auch, daß Dein Gabelflattern vom Lenkkopf herrührt.
Es wird wohl die Zentralmutter sein.
Diese wurde vom Werk irgendwann (weiß nicht wann) mal durch eine andere ersetzt weil sie sich immer wieder gelöst hat.
Schorsch Bayer empfahl mir nicht das Austausch Teil zu nehmen sondern mit mittelfestem Loctite die Zentral Mutter zu sichern.

Schreib zurück ob ich richtig lag.

Gruß und viel erfolg
Herbert


Ich brauche obere "Brille" demontieren. Leider beide Muttern SW36 sind ganz fest, geht nicht demontieren. Ist da links Gewinde? Hat jemand ein Tips?

Danke
Pavel
 

Anhänge

  • P1190797.jpg
    P1190797.jpg
    240,8 KB · Aufrufe: 135
Hallo Pavel,

beide sind mit Rechtsgewinde.

Versuche es vielleicht mal mit heiss machen.
 
Hallo Pavel,
das hatte ich auch schon. Ich habe damals mit einem ordentlichen Hammer gegen den Schlüssel geschlagen. Am besten, da ist noch jemand bei dir, der den Schlüssel gut auf der niedrigen Mutter hält. Durch die Schwingungen sollten sich die Muttern lösen lassen.
Gruß
Klaus
 
Flacher Ringschlüssel und ein Holzhammer haben bisher gereicht um diese Muttern zu lösen.

Und mit dem Holzhammer richtig losprügeln dann wird das schon....
 
Bei Juniors CR hat eine stabile Verlängerung für den Schlüssel geholfen. Schlüssel und Verlängerung waren ca. 1mtr. lang.
Einer hielt das Motorrad fest, der andere stemmte sich mit dem ganzen Gewicht gegen das Werkzeug.
Mit Hammer und so war nix.

Gruß
Tom
 
Also ich habe bessere Erfahrungen mit einem Fäustel gemacht. Mit Gummi- und Holzhammer war ich erfolglos.
Gruß
Klaus

So ist das; 2kg-Hammer, aber mit Gefüühhl.

Edit: Am Besten mit dem Vorderrad zwischen den Beinen, dann spürt man das Gefühl auch besser. :D
Und man verballert auch den Lenkanschlag nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe bessere Erfahrungen mit einem Fäustel gemacht. Mit Gummi- und Holzhammer war ich erfolglos.
Gruß
Klaus

Der Gummihammer springt zurück, auch der Fäustel federt gerne mal.
Und wenn man mit dem abrutscht :schock:

Der Holzhammer sollte natürlich auch entsprechend groß sein. Er federt nicht zurück und man beschädigt nix.
 
Hallo Pavel,
ich glaube auch, daß Dein Gabelflattern vom Lenkkopf herrührt.
Es wird wohl die Zentralmutter sein.
Diese wurde vom Werk irgendwann (weiß nicht wann) mal durch eine andere ersetzt weil sie sich immer wieder gelöst hat.
Schorsch Bayer empfahl mir nicht das Austausch Teil zu nehmen sondern mit mittelfestem Loctite die Zentral Mutter zu sichern.

Schreib zurück ob ich richtig lag.

Gruß und viel erfolg
Herbert

Hallo Herbert,

sieht das so aus, dass Problem ist bei Zentral Mutter, weil die war ganz locker, leicht mit Finger demontierbar.

Pavel
 
Zurück
Oben Unten