• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100RS Umbau Cafe

Hallo Pavel,
schau hier mal hier unter Rennq. Das ist der Erich und der macht u.a. Schablonen. Die legst Du hinten auf Dein Sitzbankheck, sprühst ein wenig Farbe drauf und schon hast Du ein schönes BMW Zeichen drauf :D

Gruß
Günter


Vielleicht hat ja hier einer ein Foto und kann es Pavel zeigen?

Hallo Günter
kontakt an Erich hab ich leider nicht gefunden, hast du ein ?

danke
Pavel
 
Hallo alle,

danke für Unterstützung, das hab ich nicht erwartet. Zwischen euch sind doch andere "Classe", oder? :cool:;;-)

Grüss Pavel
 
wieder Frage auf Specialisten

sicher hat jemand bei 100rs vordere Lampe geändert.
Diese Lampe ist ziemlich tief, innen mit Platine 9x7cm für ganze elektrik, noch mit Sicherungen.
Optisch past mich Lampe aus R100R, innen ist leider nicht so viel Platz für Platine. 2 oder 3 kleinere Platiene kann Lösung sein, hat jemand ein Tip?


Danke Pavel
 
wieder Frage auf Specialisten

sicher hat jemand bei 100rs vordere Lampe geändert.
Diese Lampe ist ziemlich tief, innen mit Platine 9x7cm für ganze elektrik, noch mit Sicherungen.
Optisch past mich Lampe aus R100R, innen ist leider nicht so viel Platz für Platine. 2 oder 3 kleinere Platiene kann Lösung sein, hat jemand ein Tip?


Danke Pavel


Hallo Pavel,

das kommt darauf an, wie groß die Lampe ist.

Ich habe an meinem Scrambler eine andere kleine Lampe verbaut.
Das hat eine Kettenreaktion zur Folge: neuer Kabelbaum.
Ich bin gerade die neue Elektrik mit der M-Unit am basteln.

P1060063.jpg

Damit geht es am einfachsten. Ist aber nicht billig. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pavel,

ich hab an Juniors CR diese Ural Lampe verbaut
CR Lampe.jpg
Ich hab die alten Stecker abgezwickt und die Kabel mit neuen Steckern direkt miteinander verbunden.
Für die Sicherungen gibt es extra Halter, da hab ich dann auch Stecksicherungen verwendet.

Gruß
Tom
 
ich bin Heute bei Autoelektriker, paar Komponeten hab ich mitnehmen, Kabel, Stecker, isolierungen und und....geht weiter, muss man nur um ein Stock unten gehen

Grüss Pavel
 
Hallo Pavel,

ich hab an Juniors CR diese Ural Lampe verbaut
Anhang anzeigen 30338
Ich hab die alten Stecker abgezwickt und die Kabel mit neuen Steckern direkt miteinander verbunden.
Für die Sicherungen gibt es extra Halter, da hab ich dann auch Stecksicherungen verwendet.

Gruß
Tom
Hi Tom,

super Lampe !

welche Kontrolleuchten sind das, und was für ein Tacho ist da verbaut ?
Danke schomma
Edith sagt ich soll bis zum Schluss lesen bevor ich antworte...den Link habe ich jetzt gesehen, auch wieder ne super Idee.

Ich habe mir eben eine 77er RS 100 mit Speichenrädern gekauft...da soll so eine Lampe dran.

Gruß
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Herbert,

es ist der
Tacho-Nachbauten
für R 25/3 bis R 69 S

VDO - Tachonachbau
R 62 12 8 080 04x

128,00 €

WDZ muss man schauen, was am ehesten hinkommt.

Gruß
Tom
 
Bremse

Hallo alle,

heute Abend will ich Bremse bis zu Ende montriren, d.h. Bremsflüssigkeit einfüllen und Leitungen entlüften.
Vordere Bremse hat ziemlich schnell geklapt.

Hintere Bremse leider garnicht. Bremspedal geht immer ganz unten bis zum Anschlag, fast kein gegendruck. Dose für Bremsflüssigkeit hab ich drei mal gefült und immer gleiche - brems nicht.

Ist ein Trick ?

Danke für jede Rate mmmm

Grüss Pavel
 
Hallo Pavel,

vielleicht ist "rückwärts" entlüften die Lösung.
Steck ein Stück passenden durchsichtigen Schlauch auf den Entlüftungsschraube am Bremssattel.
Der Schlauch darf bis an die Sitzbank reichen, damit der höchste Punkt über dem Bremssattel und dem Behälter liegt.
Vorratsbehälter am Bremspedal leeren, Deckel weglassen.
Dann den Bremshebel runter drücken, festbinden (am Hauptständer z.B.) und durch den Schlauch mit einer Spritze (vom Doktor) die Bremsflüsigkeit in den Schlauch drücken.
Dabei drauf achten, dass der Schlauch immer gefüllt ist.
Wenn der Behälter zur Hälfte gefüllt ist, Entlüftungsschraube zudrehen, Bremspedal loslassen und testen, ob jetzt Druck vorhanden ist.

Wenn das nicht funktioniert, musst du den Bremssattel ausbauen und nach oben binden, so, dass die Entlüftungsschraube der höchste Punkt im System ist.
Auf die Entlüftungsschraube dann ebenfalls ein Schlauch.
Das verhindert, dass sich beim Loslassen der Bremse wieder Luft in den Sattel zieht.
Bremsbeläge in den Sattel zurückdrücken (dabei den Entlüftungsschraube öffnen und ein stückchen Holz, das dicker als die Bremsscheibe ist, dazwischenlegen.
Danach Behälter füllen und solange mit dem Pedal pumpen, bis oben am Schlauch keine Luft mehr rauskommt.
Druck baut sich nun erstmal nicht auf.
Wenn keine Luft mehr kommt, Entlüftungsschraube zudrehen.
Jetzt sollte sich beim Drücken des Pedales Druck aufbauen.
 
Hallo Pavel,

vielleicht ist "rückwärts" entlüften die Lösung.
Steck ein Stück passenden durchsichtigen Schlauch auf den Entlüftungsschraube am Bremssattel.
Der Schlauch darf bis an die Sitzbank reichen, damit der höchste Punkt über dem Bremssattel und dem Behälter liegt.
Vorratsbehälter am Bremspedal leeren, Deckel weglassen.
Dann den Bremshebel runter drücken, festbinden (am Hauptständer z.B.) und durch den Schlauch mit einer Spritze (vom Doktor) die Bremsflüsigkeit in den Schlauch drücken.
Dabei drauf achten, dass der Schlauch immer gefüllt ist.
Wenn der Behälter zur Hälfte gefüllt ist, Entlüftungsschraube zudrehen, Bremspedal loslassen und testen, ob jetzt Druck vorhanden ist.

Wenn das nicht funktioniert, musst du den Bremssattel ausbauen und nach oben binden, so, dass die Entlüftungsschraube der höchste Punkt im System ist.
Auf die Entlüftungsschraube dann ebenfalls ein Schlauch.
Das verhindert, dass sich beim Loslassen der Bremse wieder Luft in den Sattel zieht.
Bremsbeläge in den Sattel zurückdrücken (dabei den Entlüftungsschraube öffnen und ein stückchen Holz, das dicker als die Bremsscheibe ist, dazwischenlegen.
Danach Behälter füllen und solange mit dem Pedal pumpen, bis oben am Schlauch keine Luft mehr rauskommt.
Druck baut sich nun erstmal nicht auf.
Wenn keine Luft mehr kommt, Entlüftungsschraube zudrehen.
Jetzt sollte sich beim Drücken des Pedales Druck aufbauen.

Hallo Joachim,
funkcioniert, Bremssattel muss man ausbauen, aber dann geht super schnell....

Grüss Pavel
 
Hallo Pavel,

:applaus: :applaus: :bitte:

Kannst du schon damit fahren?
Morgen sol bei uns (wie heute schon) um die 26°C geben, da führen wir mal die Q aus :sabber:

Schönes Wochenende
 
Hallo Joachim,

leider noch nicht fahrbar, aber viel bleit schon nicht. Wenn alles klapt, wird nächste Wochenende erste Probefahrt nach Winter.

bei uns soll Morgen auch bis 25 Grad sein.......ich bin schon bieschen ungeduldig :sabber:

Noch einmal Danke für Rate

Grüss Pavel
 
Zurück
Oben Unten