Ab Mitte 2011 neue Motorradkennzeichen

Wechselkennzeichen die nicht zu breit werden?

Meine erste Vermutung:

In Offenbach ist das Kennzeichen
OF-T 6
sicherlich nicht an einem Motorrad angebracht.

Meine zweite Vermutung:

siehe Titel

Meine dritte Vermutung:

Es gibt auch Entscheidungsträger mit mehreren Motorrädern.

Gruß Udo

 
Ich kann nur sagen, wie das bei uns geregelt ist:
Ein Buchstabe und eine Zahl sind für Fahrzeuge reserviert, die sehr wenig Platz für das Kennzeichen haben, also Ami-Schlitten, oldtimer, Mitarbeiter des Landratsamtes usw.
Ein Buchstabe und zwei Zahlen und umgekehrt ist reserviert für Motorräder. Das ist schön und konsequent. Allerdings sind in unserem Großen Landkreis derzeit nur noch ca. 700 dieser Kennzeichen frei, lässt sich online abfragen.

Ist ja für mich kein Problem.
Aber jetzt sind ja dann die 18cm Kennzeichen für Motorräder da:
Ich werde dann mal meine 22cm Kennzeicken seitlich nach hinten biegen, mal sehen...
 
"Kuchenblech" adé!

Hallo zusammen,
wahrscheinlich wissen es schon einige unter uns, aber ich poste es mal trotzdem:

Dank Verkehrsminister Ramsauer gibt es offiziell ab 1.6.2011 kleinere Motorradkennzeichen mit einer kleineren Breite von 18cm; die Höhe bleibt mit 20 cm gleich.
Die Info habe ich heute vom Nummernschild-Laden beim Landratsamt in Starnberg erhalten.
Je nach Buchstaben/Nummern- Kombination ergibt sich dann ein recht schmales Kennzeichen, dank kleinerer Prägezahlen- und Buchstaben.
Es gibt dann auch nachträglich die Möglichkeit bestehende "Kuchenbleche " auszutauschen.
Grüße
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

man ja immer ´was zu nörgeln. Sei es wenn einem jemand Zucker in den Hintern bläst, beklagt man sich darüber, daß die Kristalle keine runden Ecken haben .

Mal abwarten, wie es wird ... und ob mir ein 18x20 ... mit "125er"-Schrift gefällt, wird der erste optische Beweis erbringen.

Hoffen wir, wie immer das Beste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig.
Sicher anfangs gewöhnungsbedürftiger optischer Eindruck.;)
Aber wir wären nicht in Deutschland, wenn wir nicht auch da etwas zu meckern finden würden.:lautlachen1:
 
Hallo,

die kleinen Schilder könnte es schon ab übernächste Woche geben.
Für weitere Infos erlaube ich mir mal diesen Querverweis.

Grüße, Ulf
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind Mindestgrößen, nicht Maximalgrößen.
In unserer Zulassungsstelle gab es immer nur die Maximalgröße für Motorräder und daran wird sich auch jetzt und in der Zukunft nichts ändern :oberl:
Gott sei dank ist mir das egal. :bier:

Ich will gar kein Kleines, ich hab Urlaub, ich mach mir gleich ein Bier auf und dann löte ich noch 2 Kabel an der BMW und dann ist sie wieder einsatzbereit. :D
 
Howdy,

ein kleiner Zusatz zum Termin ab wann die Kennzeichen ausgegeben werde:
....
Die Regelung soll am Tag nach der Verkündung im Bundesgesetzblatt in Kraft treten. Erwartet wird dies für Anfang April.
daumen.gif
(ampnet/jri)

Das ist ja garnimmer soo lange hin

Gruß
der Indianer

Edit meint Ulf war schneller....
 
Zuletzt bearbeitet:
In unserer Zulassungsstelle gab es immer nur die Maximalgröße für Motorräder und daran wird sich auch jetzt und in der Zukunft nichts ändern :oberl:

Das ist bei euch eine rein fürsorgliche Vorsichtsmassnahme damit ihr Schmalhanse nicht übersehen werden könnt ...

... baut man euch ein extra grosses DIN-Reflex Kennzeichen dran :piesacken:
 
Howdy,

ein kleiner Zusatz zum Termin ab wann die Kennzeichen ausgegeben werde:
....
Die Regelung soll am Tag nach der Verkündung im Bundesgesetzblatt in Kraft treten. Erwartet wird dies für Anfang April.
daumen.gif
(ampnet/jri)

Das ist ja garnimmer soo lange hin

Gruß
der Indianer

Edit meint Ulf war schneller....
Also in der Drucksache 29/11 steht, dass das Ganze am 01.06.2011 in Kraft tritt
 
Moin Kurt,

schon richtig. Aber die Drucksache ist vor der Beschlussfassung noch mal überarbeitet worden (siehe Querverweis weiter oben).

Grüße,
Ulf
 
Also ich lass es am Gespann wie es ist.
Da ist noch das schöne alte ohne das blaue Feld dran, und das seit 25 Jahren :applaus:

Gruß
Tom
 
Moin Kurt,

schon richtig. Aber die Drucksache ist vor der Beschlussfassung noch mal überarbeitet worden (siehe Querverweis weiter oben).

Grüße,
Ulf
Hallo Ulf,
danke für den Hinweis, die überarbeitete Fassung der Drucksache hatte ich übersehen,
wie auch immer, ich werde so oder so bei meinem Kennzeichen bleiben, da meines nur 21 cm breit ist
 
Neues Kennzeichen.....

....weil mich das Thema auch interessiert, möchte ich hier noch kurz eine Info beitragen.
Nachdem ich kürzlich in der "BamS" gelesen habe, dass man das neue Kennzeichen schon im April 2011 bekommen kann, habe ich mit meinem StvkA telefoniert.
Der Amtsleiter meinte dazu: das dafür eine Weisung vom Verkehrsministerium kommen muß und nicht von der "Blöd-Zeitung"!

Dann habe ich Kontakt mit dem Verkehrsministerium aufgenommen. Dort sagte man, es gilt die neue Regelung, sobald sie im Gesetzblatt steht.

Dazu habe ich noch ein Pdf-Feil bekommen.


Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto

Anhang anzeigen 29-11(B).pdf
 
....weil mich das Thema auch interessiert, möchte ich hier noch kurz eine Info beitragen.
Nachdem ich kürzlich in der "BamS" gelesen habe, dass man das neue Kennzeichen schon im April 2011 bekommen kann, habe ich mit meinem StvkA telefoniert.
Der Amtsleiter meinte dazu: das dafür eine Weisung vom Verkehrsministerium kommen muß und nicht von der "Blöd-Zeitung"!

Dann habe ich Kontakt mit dem Verkehrsministerium aufgenommen. Dort sagte man, es gilt die neue Regelung, sobald sie im Gesetzblatt steht.

Dazu habe ich noch ein Pdf-Feil bekommen.


Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto

Anhang anzeigen 30520

Schön das Du uns dran teilhaben lässt!
Das macht ja schon schlauer.

Aber mal im Ernst, kann man das nicht so schreiben, das das auch son Trottel wie ich versteht?
Die ham doch nen Knoten in der Leitung, diese Amtsschreiberlinge.
Das führt doch nur dazu, das die Geschlechts.- und Verkehrsämter den Quatsch wieder so interpretieren wie sie es meinen verstanden zu haben!
 
Schön das Du uns dran teilhaben lässt!
Das macht ja schon schlauer.

Aber mal im Ernst, kann man das nicht so schreiben, das das auch son Trottel wie ich versteht?
Die ham doch nen Knoten in der Leitung, diese Amtsschreiberlinge.
Das führt doch nur dazu, das die Geschlechts.- und Verkehrsämter den Quatsch wieder so interpretieren wie sie es meinen verstanden zu haben!


Hi Volker,

ich denke mal, dass Du in der Lage bist, Dir das, was für Dich interessant ist, herauszufiltern!;)

Man muß schon ziemlich weit runterscrollen. Da steht es dann mit den 180mm Breite. Also 180x200, da kann ich mit GM- 2xBuchstabe; 1xZiffer schon leben.

Wie oben schon geschrieben: es muß im Gesetzblatt stehen. Dann können die Verkehrsämter sich nicht mehr herumwinden.

Ansonsten alles in DO. Planug läuft Wendland!

Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich verweise, wie auf Seite 6, auch nochmal auf die Pressemitteilung unseres Ministers für Verkehr, vom 18.03.: Mitteilung vom 18.03 2011

Letzter Satz: " Erwartet wird dies für Anfang April."

Letzte Woche war ich in der Zulassungstelle um mich zu erkundigen, wie viele Zahlen und Nummern rauf dürfen um bei 18x20 zu bleiben und ob der 1. April steht.
Ich wurde drüber informiert, das hier ( Berlin) das nicht gleich Anfang, sondern eher Mitte April eingeführt wird.
Ende der Saison wollte ich mein Saisonkennzeichen eh abschaffen und auf Ganzjahreszulassung mit Wunschkennzeichen umsteigen. Die kleineren Kennzeichen sind für mich ein Grund das sobald wie möglich zu ändern.

Schönes WE !
 
Ich weiß definitiv, dass es in Aurich schon gängige Praxis ist die neuen Kennzeichen zu prägen und zu stempeln.

:schimpf:Detlev, das ist ja unerhört! Kannst Du mal die Auricher Zulassungsmenschen und Deinen TüVler bitte in einen Flieger setzen und 800 KM richtung Süden schicken?

Ich bin ja noch nicht sicher, ob so ein Mopped-Schild an einer Klassischen Q gut ausschaut, da muss ich Hofe recht geben "28cm-Kuchenblech, Spritzlappen und Beinschilder". Aber meine neue Buell hätte ich gerne mal zugelassen, bevor der Sprit aus der Erstauslieferung im Tank schlecht wird. Und ein der XB12SX so ein Twiggy-Schildchen am neckisch kurzen Heck, kaum breiter als der Hinterreifen :sabber:

Letzte Woche war ich in der Zulassungstelle um mich zu erkundigen, wie viele Zahlen und Nummern rauf dürfen um bei 18x20 zu bleiben und ob der 1. April steht.
Ich wurde drüber informiert, das hier ( Berlin) das nicht gleich Anfang, sondern eher Mitte April eingeführt wird.

War das auf der Kraftfahrzeugzulassungsbehörde in der Jüteboger Straße? Dann wundert mich nichs! Über den bürgerunfreundlichen Verein habe ich mich schon vor 20 Jahre während meiner Zeit in Berlin so geärgert, dass ich davon Abstand genommen habe meine Fahrzeuge umzumelden und während meiner fünf Jahre in Berlin eben mit einem Bayerischen Kennzeichen rumgefahren bin X(:evil:

Güße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Detlev,
vielen Dank für den direkten Vergleich.
Wenn ich mir jetzt vorstelle, oben steht nur ein Buchstabe (B) und die Kleber sind darunter, das gefällt meinem geistigen Auge nicht.

Die Breite an sich, ist schon i. O., doch der optische Eindruck passt irgendwie nicht.
Aber vielleicht gewöhne ich mich irgendwann auch daran.

Heiko
 
Hallo Detlev,
vielen Dank für den direkten Vergleich.
Wenn ich mir jetzt vorstelle, oben steht nur ein Buchstabe (B) und die Kleber sind darunter, das gefällt meinem geistigen Auge nicht.

Die Breite an sich, ist schon i. O., doch der optische Eindruck passt irgendwie nicht.
Aber vielleicht gewöhne ich mich irgendwann auch daran.

Heiko

muss doch nicht schön sein;-)
hauptsache klein!

klaus
 
Zitat mk66: War das auf der Kraftfahrzeugzulassungsbehörde in der Jüteboger Straße? Dann wundert mich nichs! Über den bürgerunfreundlichen Verein habe ich mich schon vor 20 Jahre während meiner Zeit in Berlin so geärgert,
Jüterborger war ich auch schon seit 20 Jahren nicht mehr. Ferdinand- Schulze- Str. sind freundlich und schnell.
Wobei sich auch in der Jüterborger einiges geändert haben soll.
Bayrisches Kennzeichen in Berlin? War bestimmt lustig?
 
Ich werde jetzt nicht anfangen, meine 22cm Kennzeichen gegen 18cm Kennzeichen zu tauschen:---)
Ist ja wohl lächerlich.
 
Das ist ja höher wie breit.

Für mich muss ein Kennzeichen immer breiter wie hoch sein, allerhöchstens Quadratisch.
 
Zurück
Oben Unten