Woran erkenne ich im eingebauten Zustand welche Zylinder verbaut sind?

Dorni

Arbeitsdrohne
Seit
19. Dez. 2011
Beiträge
770
Ort
Vechelde
Mahlzeit,

mein Name ist Robert und ich bin seit kurzem Besitzer eines Teilehaufen einer R60/5-R75/5. Sonst habe ich MZ und Simson beschraubt und werde mich mal langsam anderen Gefilden wirdmen. Nur stellen sich da schonmal ein paar Fragen: Woran kann ich beim Motor erkennen um was für eine Hubraumklasse / Zylindergröße es sich handelt - ohne den Zylinderkopf zu demontieren und nachzumessen? Der Rahmen ist laut realoem.com von einer R60/5, Monat und Jahr passen. Ein Typenschild mit der passenden Rahmennummer pappt auch auf dem Lenkkopf, allerdings von einer R75/5. Im Brief steht R65/5 mit Bj.1970 eingetragen was ja nunmal gar nicht passt - eventuell ein Tippfehler seitens der Zulassungsstelle damals. Allerdings sind 50PS und 750ccm eingetragen. Laut Anzahl der durchgehenden Kühlrippen an den verbauten Zylinderköpfen (3 oben, 5 unten) könnte dies schonmal von der 75/5 passen.

Gruss Robert
 
Überprüf die Rahmen- und Motornummer. Und bei einer 750er ist am Zylinder eine 7 eingeschlagen, bei der 600er eine 6.
 
Mahlzeit!

Also eingeschlagen ist eine 6 , dann ne [30 22] und n C. Also eine 600er Garnitur. Damit habt ihr mir schon weiter geholfen. Ist aber schade, weil bereits 740ccm und 37KW eingetragen sind. Dazu sind die Vergaser mit den Druckdosen oben drauf.

Robert
 
Manchmoi wars bessa einfach as Mai* das maul*
zu halten.

Manchesmal wäre es besser einfach mal die Fresse zu halten?
Kaspert ihr Kinder das doch unter Euch aus.
Fröhliche W..*
Kommt mitnander klar.

urteile über niemanden, bevor du nicht in seinen schuhen gewandert bist*
Alte weisheit.
 
Da morgen das Fest der Liebe ist sag ich ketzt lieber mal nichts. Nur so viel, er weiss nicht genau was für ein Mopped er hat. Deshalb würde ich als erstes mal die Rahmen-Nr. (nicht am Typenschild) und die Motor-Nr. überprüfen und dann noch schaun was auf dem Zylinderkopf steht.

Und was ich auf seinem Bild mit dem Keil sehe stimmt da was nicht.

Und die Vergaser auf seinem Bild waren auf einer R75/7 die ich mal hatte.

Aber egal, Du bist der Beste :D
 
Jetzt muss ich mal Jimi Hendrix bemühen: "If six was nine"....
Könnten also genausogut 900er-Zylinder sein, alles eine Frage des Betrachtungswinkels :pfeif:
 
Hier mal ein Bild wegen der "Betrachtungsweise" :)
 

Anhänge

  • IMAG0819.jpg
    IMAG0819.jpg
    162 KB · Aufrufe: 237
Vielen vielen Dank, nun fügt sich alles zusammen. DIe Motornummer stimmt mit einem beiliegenden 2. Brief wo gleiche Rahmennummer und Motornummer eingetragen sind überein. Und dieser ist von einer 75/5.

Ist dies nun ein Zylinder der theoretisch bis zu einem Hubraum von 900 geht, aber nur 740ccm hat? Wird die Änderung nur durch die Kolbengröße/Pleullänge verursacht? Ich komme eben aus der MZ-Motorenwelt und solche Fragen sind für mich völlig neu.

Robert
 
Ist dies nun ein Zylinder der theoretisch bis zu einem Hubraum von 900 geht, aber nur 740ccm hat? Wird die Änderung nur durch die Kolbengröße/Pleullänge verursacht? Ich komme eben aus der MZ-Motorenwelt und solche Fragen sind für mich völlig neu.

Robert
Das was gestempelt ist, ist auch drin. Die Änderung des Hubraums ist nur durch die Bohrung bedingt, der Hub von 70,6 mm ist bei allen 246/247-Typen gleich. Pleuellänge spielt keine Rolle beim Hubraum (ist eh bei allen genannten Typen mit 135 mm gleich).
 
Mahlzeit!

Nö - der Kauf ging komplett nur durch Mundpropaganda und ohne Internet. EIn Bekannter, dessen PC ich ab- und zu mal betreue hat mir mal ein Miele Mofa verkauft und meinte diesmal - "...hättest du nicht auch Interesse an einer BMW, komplett aber im zerlegten Zustand...?" Solche Angebote sind mir lieber als die Preistreiberei in der Bucht.

Gruss Robert
 
Würde der Motor mit den mitgelieferten BING 64/32/10 gescheit laufen oder müssen da dann andere Vergaser ran? Leider ist bereits einer der Gaser zerlegt und ein paar Kleinteile fehlen...

Robert
 

Anhänge

  • IMAG0820.jpg
    IMAG0820.jpg
    207,5 KB · Aufrufe: 61
  • IMAG0822.jpg
    IMAG0822.jpg
    164,2 KB · Aufrufe: 51
Im Prinzip kannst Du jeden Vergaser entsprechend bedüsen, die Unterschiede liegen praktisch nur dort.
 
Mahlzeit!

Na das finde ich ja wieder zu einfach :D wenn ich überlege, das bei einem 2-Takter bei einer Hubraumänderung von 100ccm gleich ein anderer Vergaser dran muss. Hier wird mal eben anders bedüst und feddich. Dann brauch ich mir ja nur die Düsengrößen einer R90 raussuchen und den Gaser entsprechend bestücken, richtig?

Robert
 
Da sich nun rausgestellt hat, dass es 900er Zylinder sind, sind die 32er Vergaser die richtigen.
Das verwarzte Paar kann unser Vergaserfuzzi wieder für Dich herrichten.
 
moin,
bei einer 9 würde ich auch davon ausgehen, daß da 900 drinn sind. bei einer 7 würd ich nachfragen wo der motor mal drinn war. in den alten schwingenrahmen bis bj.69 wurden früher nur 50 ps motoren eingetragen. da hat dann so mancher aus ner 9 eine 7 gemacht, mir fällt nur grad nicht mehr ein wie das damals gemacht wurde:pfeif:
 
moin,
bei einer 9 würde ich auch davon ausgehen, daß da 900 drinn sind. bei einer 7 würd ich nachfragen wo der motor mal drinn war. in den alten schwingenrahmen bis bj.69 wurden früher nur 50 ps motoren eingetragen. da hat dann so mancher aus ner 9 eine 7 gemacht, mir fällt nur grad nicht mehr ein wie das damals gemacht wurde:pfeif:



Mir schon :D
 
Zurück
Oben Unten