Vix_Noelopan
gesperrt
Moin,
zur Erhöhung der Verdichtung stehen, möchte man die wesentlichen Komponenten des Motors beibehalten, zwei Möglichkeiten bereit:
1. Abdrehen der Zylinder am Fuß,
2. spanabhebende Bearbeitung der Zylinderköpfe an den Dichtflächen.
Ich möchte nun eine Diskussion über das Pro und Contra beider Verfahren entfachen und beginne mal:
Ich bevorzuge die Zylinderkopfbearbeitung, weil sie auf einer entsprechenden Maschine beim Motorinstandsetzer schnell zu bewerkstelligen ist, während das Abdrehen der Zylinderfüße deutlich aufwändiger erscheint (Aus- und Einbau der Stößelstangenhüllrohre, Anfertigen eines Dornes zum Aufspannen, Abdrehen sowohl der Dichtflächen als auch der Zylinderhälse, um ein Anstoßen der KW-Wuchtgewichte zu vermeiden, Nachsetzen der Aufnahmen für die O-Ringe an den Zugankern, evtl. neue Nut für den großen O-Ring etc.).
Wie ist Eure Meinung? Wie machen das die Profis, und warum?
Greez!
zur Erhöhung der Verdichtung stehen, möchte man die wesentlichen Komponenten des Motors beibehalten, zwei Möglichkeiten bereit:
1. Abdrehen der Zylinder am Fuß,
2. spanabhebende Bearbeitung der Zylinderköpfe an den Dichtflächen.
Ich möchte nun eine Diskussion über das Pro und Contra beider Verfahren entfachen und beginne mal:
Ich bevorzuge die Zylinderkopfbearbeitung, weil sie auf einer entsprechenden Maschine beim Motorinstandsetzer schnell zu bewerkstelligen ist, während das Abdrehen der Zylinderfüße deutlich aufwändiger erscheint (Aus- und Einbau der Stößelstangenhüllrohre, Anfertigen eines Dornes zum Aufspannen, Abdrehen sowohl der Dichtflächen als auch der Zylinderhälse, um ein Anstoßen der KW-Wuchtgewichte zu vermeiden, Nachsetzen der Aufnahmen für die O-Ringe an den Zugankern, evtl. neue Nut für den großen O-Ring etc.).
Wie ist Eure Meinung? Wie machen das die Profis, und warum?
Greez!