feuerlibelle
Aktiv
Manfred topp beschrieben, besser als immer dieses angedeutete bla bla !
Gruß Marco
Gruß Marco
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Beitrag vom Blaumann ist geprägt von " gutem " Willen und von Halbwissen.
Schön, und nun hast Du die Gelegenheit Dein ganzes Wissen zu dem Thema zu schreiben.
Nur zu, ich lerne gerne dazu. (Andere auch).
Auf die Bilder von den spezial Stößelstangen warte ich immer noch.
Manfred
Gerne doch.
Ventilspiel genau in OT prüfen.
Das ganze auf der rechten Seite prüfen:
Warum?
Der rechte Zylinder ist weiter hinten.
Das heißt, der Ventilfederdruck wirkt am hinteren Ende der Nockenwelle und wird das Nockenwellenlager
auf der in Fahrtrichtung linken Seite mehr verschleißen.
Auf er linken Seite entsteht der gleich Druck, jedoch kommt die Last der Ventilfedern
eher auf den vorderen Bereich der Nockenwelle und es entsteht weniger Verschleiß im hinteren Lager rechts .
Beim Prüfen des Ventilspiels auf der linken Seite mißt man wegen des Versatzes der Zylinder
vermutlich nur 1/3 des vorhandenen Spiels, auf der rechten Seite 2/3 des Spiels.
Dann ca. 5° weiterdrehen, die Ventile sind dann noch 100 %ig geschlossen.
Spiel wieder prüfen.
Kurbelwelle so verdrehen, daß das Einlaßventil geöffnet wird, (es liegt weiter hinten und erzeugt mehr Druck).
Bei der gleichen Ventilspieleinstellung wird sich hier zeigen, daß die Fühlerlehre deutlich schwerer zum
Durchziehen ist, also weniger Spiel.
Dann nochmal 5 Grad verdrehen, das Spiel müßte noch enger werden.
Genau das gleiche passiert ja auch, wenn der Motor läuft.
Deshalb ist die Lagerung auch immer etwas waagrecht, genaugenommen in Stößelrichtung verschlissen.
Diese Prüfung ist nur eine Kontrolle.!!!
Das hintere Lager ist bei vielen Motoren nach 50000 km sowieso schon oval.
Hören tut man das Geräusch als tickern, nageln, überwiegend nur im Leerlauf.
Wenn man nun etwas Gas gibt,Drehzahlerhörung ca. 500 - 800 U/min ist das Geräusch weg.
Warum: Der Öldruck im Lager wird deutlich höher, die Ventilfederkraft kann den Schmierfilm nicht mehr durchdrücken und das Nageln ist weg.
Deshalb nie einen warmen Motor zu lange im Leerlauf laufenlassen >> zu wenig Öldruck und Verschleiß im NW Lager.
Bei der Kurbelwelle ist es kein Problem, die Lagerfläche ist deutlich größer, der Öldruck ist deutlich höher. Ventilspiel genau im OT prüfen.
Gruß Manfred
PS: So hätte in meinen Augen ein brauchbarer Tipp ausgesehen.
Hallo,
Ich hab das jetzt mal mit der Methode gemacht.
Ergebniss.
Am rechten Zylinder wird das Spiel des Auslassventils um etwa 0,7mm kleiner. Wenn das Einlassventil gedrückt ist.
Und nu was heißt das jetzt?
Hallo,
Ich hab das jetzt mal mit der Methode gemacht.
Ergebniss.
Am rechten Zylinder wird das Spiel des Auslassventils um etwa 0,7mm kleiner. Wenn das Einlassventil gedrückt ist.
Und nu was heißt das jetzt?
Dein hinteres NW-Lager ist oval ausgelaufen und die NW wandert je nach Federbelastung horizontal. Das Soll-Lagerspiel an der NW liegt hinten zwischen 2/100 und 5/100 mm. Dein Meßergebnis -korrigiert um den Faktor 3/2- liegt bei ca. 1 mm.
Ich komm nächste Woche mit dem Hänger vorbei und befrei dich von deinen Sorgen. Bekommst noch eine großzügig bemessene Vergütung des Metallwertes.![]()
Die Alte (Nockenwelle) ist jetzt drinn.
Leider mit den gleichen Messergebnissen.
Muss wohl der Block raus.
Hoffentlich bekomm ich die Motorhaltebolzen aus dem Rahmen raus.EZ 89 und noch nie war der Motor draussen.
Willst Du wirklich das Lager ausbüchsen?
Kommt das Tickern tatsächlich von der Nockenwelle?
Ist die Meßmethode frei von Uwägbarkeiten, Fehlern und Toleranzen?
Der Aufwand nur um das Tickern wechzukriegen?
Auf der anderen Seite hat der Block schon eine erhebliche Laufleistung....![]()
............
zudem hab ich einen Block von einer 92er GS mit 50tkm daliegen.Jetzt bau ich halt den ganzen Krempel da rein.
Ausbuchsen lassen werde ich den alten Rumpf dann irgendwann mal.
Hallo zusammen,
ab wann gilt eigendlich eine Nockenwelle als verschlissen? Bei mir sind die Nocken zur einen Seite (laufen ja auch nicht mittig auf den Stößeln) um ca. 2/10mm kleiner (grob 34,7 zu 34,5mm).
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen