Hi Zander,
die Lackierung und das Design der Linien ist eine echt harte Arbeit.
Ich konnte mal mit einem Farbdesigner von Pininfarina sprechen.
Die Arbeiten dort ein ganzes Jahr daran, an mehrfarbigen Designs noch länger.
Folgende Geschichte:
Wir hatten mal ein Fiat Autohaus, sind aber alle Merceds Fans. Besonders /8 und alte S Klasse. (und zwar seit Erscheinen ;-))
Beim /8 gab es ein unvergleichliches Blau.
Als wir dann einen Commodore gepimpt haben war klar er wird auch in Mercedses Blau.
Wir haben dann in Schwarz Weiss drüber lackiert, das sah so scheixxe aus beim Opel.
Lange Rede kurzer Sinn. Du brauchst Photoshop oder so etwas und musst probieren.
Was mir an Cafe Racern gut gefällt ist Racing Green von Jaguar, oder das Laverda Grün.
Das mit Creme kombiniert kann unvergleichlich schön aussehen (z.B. die Kniepolster Dellen in Creme) und dann eine Linierung (ca. ein und 1,5 mm)
aber hier hört meine Vorstellungskraft auf. Das muss man sehen.
Vielleicht gibt es ja einen Designer hier mit den nötigen Hilfsmitteln.
Dieser Farbfindungsprozess ist langwierig. Ich habe meine Mopeds immer mit der Sprühdose gefärbt als Übergangslösung, weil ich mich nicht entscheiden konnte und die Farbe erst am Moped sehen musste. Bis jetzt habe ich noch nicht das Ultimative gefunden. Also sind meine Q´he alle gesprayed

Wenn es ernst wird frage ich meinen Bruder um Hilfe (wenn er es überhaupt macht) der arbeitet bei Bentley und designt Türgriffe und Felgen und so ein Zeug.)
Ich finde es wichtig das die Farb Gestaltung zum Moped passt und bin eher für was dezentes, allerdings waren die schönsten Gestaltungen immer total überraschend für mich, sprich, da hat einer eine Idee gehabt auf die ich nie gekommen wäre.-
Mit der richtigen Farbgebung kannst Du einem Moped (oder einem Tank ...) eine komplett andere Form geben.(Unterkante Tank z.B. damit die Linie mit der Sitzbank passt)
sorry bin ins Plaudern gekommen...
