Hallo,
Spannung ist nur die eine Seite. Wenn der Motor heiß ist sind 13,2 V, wie auch immer gemessen schon ein guter Wert. Mehr als 14V gehören in das Reich der Märchen, siehe oben.
...
Also jetzt nochmal für kleine Dachdecker:
Angeregt durch durch's Forum (ja, dieses hier

) habe/hatte ich ständig das Gefühl, dass bei meiner R80RT aus 91 irgendwas mit der Spannungsversorgung nicht stimmt. Überall liest man, dass man mit knapp über 13 Volt in der Problemzone ist.
Bei mir sieht's so aus: Motor auf Betriebstemperatur und Drehzahl auf rund +3000 -> Spannung auf ca. 13,1 bis 13,2 Volt, im Hochsommer bei der bergauf-Hatz geht die Spannung auch schon mal auf unter 13 Volt. Zusätzlich dauerhaft angeschlossen sind das Navi, die Gegensprechanlage und ein Radio mit Antennenverstärker.
Egal wie wann und wo, die LKL geht unter einer Drehzahl von ca. 700 an und ist darüber aus, selbst wenn ich mit vollem Licht, Blinker und auf der Bremse an der Ampel stehe.
Irgendwie spukte aber immer diese 14 Volt-Bedrohung in meinem Hinterkopf rum. Also als Ersatz für die altersschwache Bleibatterie 'ne AGM-Batterie angeschafft und, weil die Ladespannung mit 13,irgendwas zu gering ist, noch ein Optimate III für die Erhaltungsladung. Ergebnis: Die erste AGM-Batterie habe ich nach rund einem Jahr klein gehabt, die zweite ist mir trotz sparsamem Umgang mit dem Optimate auf der Fronleichnamstour an einem Plattenkurzschluss verstorben.
Als ich dann zwangsläufig ein paar Kilometer ohne Batterie und sonstige Verbraucher fahren mußte, ging die Spannung im Bordnetz auf die berühmten 14,4 Volt hoch.
Ich hab' daraus für mich den Schluss gezogen, dass mit der Elektrik an der RT alles in Ordnung ist. Erstens, weil die LKL in den jeweils richtigen Momenten an bzw. aus ist, und zweitens, weil die LiMa mindestens die 14,4 Volt bringt, bis der Regler einsetzt.
Wäre die Batterie leer, ginge die Ladespannung hoch, wäre die Ladespannung/LiMa-Leistung zu niedrig, wäre die LKL an. Spannung hin oder her. Mein Fazit: Die LiMa kann, wenn sie muss, und die 13,irgendwas reichen bei mir völlig aus.
So, jetzt seid ihr dran.
Grüße
Sebastian