Motor zusammen puzzeln

Marke Eigenbau ist fertig!:D
Lagerbuchse 004.jpg

Und gemessen haben wir auch, sogar 3 mal und jedes mal 0,079.
Ich schramme ein hauch an der 8 vorbei.

Ist das ok ? Ich weiß, dass der Wert eigentlich zwischen 0,08-0,15 liegen soll.

Wer gibt mir ein ok :wink1:
 
Moin,

sehe ich das richtig, daß du einfach die Meßuhr in ein -wie auch immer geartetes - Stativ geklemmt hast und vor/neben den Motor gestellt hast?
So ganz ohne mechanische Verbindung Stativ - Motorgehäuse? :entsetzten:

In dem Fall bekommst du von mir das o.k. die Werte ohne weitere Fragen in die Tonne zu treten.


Fragende Grüße,
Jörg.
 
Ok,
merke das die Methode dir die Nackenhaare hochtreiben.
Ich möchte aber bemerken das ich den Block mit Holz und einer Zwinge fixiert habe. Und zur not kann ich den wirklich schweren Borhmaschinenständer auch noch festschrauben.
Habe auf die schnelle kein Stativ zur Hand gehabt.
 
ich scheue keine kosten und mühen um euch zu unterhalten:D

So neue Konstruktion mechanisch verbunden und selbes Ergebnis 0,079.
Lagerbuchse 005.jpg





Also war mein erster Versuch richtig:aetsch:

Der Zeiger kratzt die 0,08 an.

Wie sieht das jetzt mit der Schwungscheibe aus? Die soll ja im Sichtfenster auf OT stehen. Auf welcher stellung muß die Kurbelwelle stehen damit das später mit den Kolben hinhaut. Ich hoffe ich habe mich einigermaßend verständlich ausgedrückt?
 
ich scheue keine kosten und mühen um euch zu unterhalten:D

So neue Konstruktion mechanisch verbunden und selbes Ergebnis 0,079.
Anhang anzeigen 78373





Also war mein erster Versuch richtig:aetsch:

Der Zeiger kratzt die 0,08 an.

Wie sieht das jetzt mit der Schwungscheibe aus? Die soll ja im Sichtfenster auf OT stehen. Auf welcher stellung muß die Kurbelwelle stehen damit das später mit den Kolben hinhaut. Ich hoffe ich habe mich einigermaßend verständlich ausgedrückt?

Die pleuel müssen ganz ausgefahren sein. Als wäre der Kolben ganz ausgefahren.
 
ich scheue keine kosten und mühen um euch zu unterhalten:D

So neue Konstruktion mechanisch verbunden und selbes Ergebnis 0,079.
Anhang anzeigen 78373





Also war mein erster Versuch richtig:aetsch:

Der Zeiger kratzt die 0,08 an.

Wie sieht das jetzt mit der Schwungscheibe aus? Die soll ja im Sichtfenster auf OT stehen. Auf welcher stellung muß die Kurbelwelle stehen damit das später mit den Kolben hinhaut. Ich hoffe ich habe mich einigermaßend verständlich ausgedrückt?
Wie schauts mit der Elastizität der Gewindestange aus? Luftdruck, Temperatur und Luftfeuchtigkeit entsprechen der Norm für die Messung (die ja hoffentlich in einer klimatisierten Messkammer durchgeführt wurde)? ;;-)





Spass beiseite: Wenn das Ergebnis reproduzierbar ist, scheint der Aufbau OK zu sein. Bei 0,079 würd ich auch nicht anfangen, gross rumzubasteln.
 
Moin,

Vielleicht solltest Du das Lagerschild nochmal um 180° drehen, könnte sonst probleme mit der Steuerkette geben und wahrscheinlich auch mit der Ölversorgung, der Lager.
Wäre ja schade wo sie grad neu sind.:D

gruß Heiko
 
Lagerschild gedreht, Wedi rein und Schwungscheibe wieder rauf.:]

Lagerschalen der Pleuel sehen och nicht mehr so dolle aus.
Also 4 neue Schalen und Schrauben bestellen. Hubzapfen ist noch 48
Somit reichen die normalen Lagerschalen.

Was mir aufgefallen ist, dass ich durch umräumen nicht mehr weiss welcher Pleuel wo hin kommt.
Gibt es da ne Lösung ?
Oder ist das egal da ich neue Schalen verbaue.:nixw:
 
Pleuel Schalen sind gewechselt und eingebaut.:]

Kann mir jemand kurz sagen wie weit die Ankerschrauben rein müssen, bzw. rausstehen sollen.mmmm

Bis zum Ende des Gewindes oder gibt es da ein Standartmaß

Gruß
Michael
 
Ja ja hätte mal nach Stehbolzen suchen sollen:D
Hinterher ist man immer schlauer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte mal eure Meinung zum Kolbenboden,
wenn dort einige leichte schmarren zu sehen sind, ist das dann normale abnutzung?mmmmkolben.jpg
Oder besser gesagt, wo sind die Grenzen von gut und böse.

Möchte gerne nächste Woche damit angangen die Kolben und Zylynder zu montieren.
Nicht das ich noch neue Kolben benötige
 
Bevor ich den letzen Zylinderkopf montiere
Muss dieser noch dicht gemacht werden.
Vorschläge sind erwünscht!mmmm
Kipphebel 003.jpg

Außerdem ist mir damals eine Nadel vom Nadellager weg geflutscht weil ich zu neugierig war. :D
Es sind 2 verschiedene Kipphebelsätze verbaut, fragt mich nicht warum.
War schon so gewesen als ich die gekauft habe.

Ein Satz /6
Ein Satz ab Bj.85
Kipphebel 002.jpg

Kipphebel 001.jpg

Kipphebel 004.jpg


Würde gerne nun beide gleich haben wollen (ab Bj 85)
Hat wer noch ein Satz rumliegen?

Wie gehen die Distanzhülsen runter.
Einfach mit einer Wapu und Feuer.
Die sind doch nur gepresst oder ?

Ich muss mich langsam sputen, ansonsten ist der Rahmen den ich Montag zu Franco zum Pulvern bringe vor mein Motor fertig.
 
Das erste Bild ist unscharf, aber die Ventilfeder hat eine verdächtig rostfarbene Patina.
Wenn das wirklich Rost ist, würde ich die nicht mehr verwenden.

Dicht? Meinst Du die abgebrochene Ecke? Die würde mir keine Sorgen machen.
 
Diese Version Ständerhülsen für die Kipphebelböcke kannst Du nicht einfach so rausmachen, die gehen nämlich durch.
 
Das bedeutet also,
dass ich mir mindestens 1 Kipphebel Typ /6 besorgen muss. Mal sehen bei welchen die Nadel fehlt
Nur gut das ich nicht so dolle mit der Wapu gearbeitet habe und nur ein paar Kratzer am Rand der Hülse ist.
Da muss mein Vorgänger vermutlich mal ein crash gehabt haben. Anders kann ich mir keine 2 verschiedene Kipphebel Sätze erklären.
 
Habe mir noch mal genauer die beiden Sätze angeschaut. Sind beide Bj 85 zu erkennen an der Plastikbuchse nur das an einem Satz die Böcke von /6 belassen wurden.
Schätze mal das einer meiner Vorbesitzer einen crash hatte und den Zylinderkopf getauscht hat.
 
Moin,
habe gerade die Nockenwelle eingebaut.
Wie tief geht kommt die rein?
So das ich das kleine Loch was auf den Foto ist noch sehen kann?:nixw:Nocklenwelle 003.jpg

:oberl:Ich weiss wieder so ne Anfängerfrage
 
Moin,
habe gerade die Nockenwelle eingebaut.
Wie tief geht kommt die rein?
So das ich das kleine Loch was auf den Foto ist noch sehen kann?:nixw:Anhang anzeigen 79457

:oberl:Ich weiss wieder so ne Anfängerfrage
Oder geht da noch was
Ich möchte ja nicht hau den Lukas spielen:kue:
Mist warum, ist das jetzt doppelt
 
Zuletzt bearbeitet:
25a3_N_welle.jpg

Hinter dem Kettenrad sitzt der Lagerflansch (in meinem Bild unten rechts).
Der muss komplett ins Gehäuse bis er bündig aufliegt.
Hast du die Ölpumpe ausgebaut?
Wenn nicht, tu es; sonst wird das nix mit dem Einbau.
 
Ja Oelpumpe ist draußen.
Am Kettenrad ist es bundig.
Nur an der Nockenwelle ist es ein kleines Stück wie du siehst.
Möchte nur nicht wild drauf los prügeln.
Werde morgen mal unten wo die Oelpumpe hinkommt etwas feuer machen.
Mal sehen ob ich dann die Nockenwelle die letzten 5-6mm noch rein bekomme.

Andere Lösung? parat
 
Moin,

hatten wir nicht gaaaaaaanz am Anfang des Freds mal was zur Reihenfolge?

Ich sehe auf deinem Bild montierte Zylinder und schließe daraus, daß dann ja wohl auch die Stößel an ihrem Platz sein dürften.
Wenns nicht weitergeht, dürfte da dann wohl ein Selbiger im Weg sein.

Ansonsten sollte sich der Teil der Montage eigentlich von selbst erschließen.

Grüße Jörg.

P.S.
Nebenbei sieht es aif dem Bild so aus, als ob das Ritzel auf der KW zu weit vorne sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Reihenfolge stimmt zwar nicht, aber Stössel sind noch nicht drinn, werde die Zylinder später kurz lösen und die Stössel dann reinschieben.
Ich muss eh noch ein Kipphebel besorgen, weil mir eine Nadel vom Lager verloren ging.
Also daran kann es nicht liegen.
 
Zurück
Oben Unten