beem
Aktiv
Hi,
Meine war IMMER in der Inspektion. Das Schmieren der Längsverzahnung ist nicht Bestandteil der offiziellen BMW-Inspektion (so mein Wissensstand).
Hans

(Haftung?)
Gruß Beem.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi,
Meine war IMMER in der Inspektion. Das Schmieren der Längsverzahnung ist nicht Bestandteil der offiziellen BMW-Inspektion (so mein Wissensstand).
Hans
Interessant! Und in welchem Intervall?, aber im "Ammiland", ist es im Wartungsplan enthalten.
(Haftung?)
Gruß Beem.![]()
Bevor du den Ölfilter mit dem O-Ring+Dichtungen einbaust.
Hier nochmal nachfragen!!!
Müsste selbst nachsehen welche Dichtungen bei dir rein müssen und vor allem welche nicht.
Gabelöl je nach Gusto, ich fahre in der Zugstufe (rechts) vollsynthetisches 10er Castrol und in der Druckstufe (links) eine Mischung aus 2/3 10er und 1/3 5er Castrol vollsynthetisch, ich bilde mir ein, daß die Gabel damit so funktioniert, wie ich mir das vorstelle.
Ist das nicht nur die Sache, Ölkühler oder nicht? So wie im Handbuch beschrieben? Oder was genau meinst du? Laut Zeichnung sind es verschiedene Ölfilter, je nachdem ob Kühler vorhanden oder nicht. Ist das richtig?
Vorsicht, etwas speziell, es muss das Rückstandsmass des Mantelrohres ermittelt und dieses mittels Ausgleichsscheiben egalisiert werden. An dieser Stelle kann man den Motor ruinieren!
@Hubi: bitte erkläre mir kurz, warum du rechts anderes Öl als links fährst? Wie muss ich das verstehen? Welches kommt offiziell rein? "BMW Gabelöl" oder "Esso Komfort" steht im HandbuchWas ist das denn für ne Angabe...
Die Viskosität des vorgeschriebenen Öls weiss ich nicht auswendig. Bei der GS-Gabel sind Zug- und Druckstufe getrennt untergebracht, über die Viskosität kann man die Dämpfung des Ein- und Ausfedervorgangs dadurch getrennt beeinflussen.
Weiteres: Werden die Aufpuffbriden am Kopf geschraubt oder wie bekommt man die ab?
Dazu gibts einen speziellen Schlüssel. Allerdings sollte man hier auch vorsichtig zu Werke gehen und nötigenfalls die Muttern aufsägen, sonst hat man schnell das Gewinde am Kopf beschädigt.
Und wie bitte bekommt man die 17er Mutter der rechten Sozius-Raste ab? Da komm ich ums Verr*** nicht ran.
Hinterrad raus und von der anderen seite mit einer passenden nuss abschrauben. Beim Schrauben von rechts hats schonmal einem (Gelle, den Namen nennen wir jetzt nicht) den Finger geknackt
Hier rächt es sich dass ich nur einen zu großen und einen zu kleinen Ratschekasten hab...
Ok, ich werde das mit dem Kardan wie in der guten Anleitung beschrieben komplett durchführen.
danke euch,
MArkus
Interessant! Und in welchem Intervall?
@Hubi
Sorry, jetzt steh ich komplett auf dem Schlauch. Ich habe bei meiner Gabel oben an den Holmenden die Inbusschraube ausgedreht und unten jeweils hinten eine kleine Kreuzschraube ausgedreht. Dann alles abgelassen, was rauskam. Willst du mir sagen, da sind jeweils 2 "Kammern" in den Holmen?
Bitte nicht lachen, aber ich raffs gerade nicht.
Ölfilter: Es muss doch einen Filter oder einen Anbieter geben, der einen Filter hat, den ich 100% einfach 1:1 tauschen kann..Ausgleichs- bzw. Distanzscheiben hat meine Heimwerkergarage nicht... und nur für einen Ölfilterwechsel? Klar will ich nichts schrotten, aber das muss doch irgendwie relativ einfach gehen, oder nicht? Welchen Filter(satz) empfiehlst du?
danke,
Markus
Warum die Papierdichtung vorne am Deckel aber zu großen Schäden führen kann ist mir schleierhaft? Kann die Luft ziehen oder wie?
Hallo nochmal,
danke dir. Klingt verständlich. Jetzt nur noch mal zum Mitschreiben. Du sagtest, die Papierdichtung solle ich/man generell weglassen, richtig?
Auch wenn in der Anleitung hier steht, dass man sie bei "scharfkantigem Mantelrohr" doch verwenden soll?
danke dir,
MArkus
Alles klar, danke euch. Passt ja dann!
Frage: Warum ist z.B. bei der Suche nach Bremsbelägen immer die Rede von "bis 1990" und ich finde z.B. in Ebay keine Beläge für die R100GS Bj 91/92?
Meine ist Produktionsdatum 8/91 und EZ 02/92.
Kann man Lucas Stahlflexleitungen kaufen oder sollte man was anderes besorgen?
danke euch,
M
Edit: Nein, man findet Beläge für spätere Baujahre aber keine Brembo bzw. "original" BMW. Oder anders: Haben sich die Beläge verändert in den Baujahren?
Frage: Warum ist z.B. bei der Suche nach Bremsbelägen immer die Rede von "bis 1990" und ich finde z.B. in Ebay keine Beläge für die R100GS Bj 91/92?
Meine ist Produktionsdatum 8/91 und EZ 02/92.
:
Edit: Nein, man findet Beläge für spätere Baujahre aber keine Brembo bzw. "original" BMW. Oder anders: Haben sich die Beläge verändert in den Baujahren?
...und wieder mal ne Papierdichtung...![]()
Dann lass die Metallscheibe und die Papierdichtung weg.Der Rückstand des mantelrohr beträgt bei mir, so gut ich messen kann, exakt 3,5mm
Gruß,
Markus
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen