Kaufberatung R100GS. Wer kennt sich aus?

Zustand jetzt 2500€. Die wenigen Kilometer sind gut, die lange Standzeit schlecht. Deshalb 2500€.

Eine gute GS ohne Beulen,nix verbastelt, keine anstehenden Arbeiten 3300€-3500€

Die Einschätzung teile ich auch.

Zum Zielkonstrukt: 3.500 Euro minus Einkaufspreis = Max. auszugebenes Geld für die Instandsetzung. Alle Inspektionskosten, wie Öle, nicht mit einbeziehen. Da hast du doch schon eine gute Erklärungsbasis. Bleibst du darunter, kannst du es mit einem Grinsen vorzeigen (eigene Leistung nicht mit einrechnen). Argument: Sonst würde ich ja nur vor der Glotze, Rechner, Internet oder Blumenbestäubung sitzen. Mach dir mal 'ne Excelliste, aber nur, wenn du nicht mit irgend welchen Speielereien jetzt schon weisst, dass das Ziel nicht einhaltbar ist.



Das hier auf Seite 21 druchlesen und auswendig lernen: wird morgen abgefragt. Willst ja schlieslich hier mitmischen, oder?


Hans
 
Aha

Das mag vielleicht alles sinnvoll sein und so lange du die Muhle behältst auch in Ordnung, aber bezahlen wird dir die umbauerei niemand mehr.

Ganz im Gegenteil wenn man die Preise etwas verfolgt bringen immer die originalen Maschinen am meisten Kohle.

Wobei so Wilbers schon zum guten Ton gehört.mmmm

Gruß
Peter

??? nur das Wilbers? BBK mittlerweile doch auch...oder?
Ist die einfachste Art um mehr :D zu können - und dann freut sich doch auch die Frau!

Hmm, und was ist schon realistisch. Man muss etwas Geduld (oder Glück,wie du) haben. Ich hätte deine blind für 1500 gekauft - eben wegen der Standzeit - 1000 € für Teile sind schnell verbrannt.

Du kannst natürlich SOFORT ALLE Dichtungen, Simmerringe, Getriebelager wechseln.
Den Bremszylinder der Handpumpe solltest du auch mal ausbauen und begutachten. Für mich wäre Vergaserkit, Bremsflüssigkeit undLeitung, sämtliche Öle, Öl- und Luftfilter, die 3 Gummifaltenbälge (Kupplungsbetätigung,Kardan,Paralever), Gas- Chokezüge (wenn schwergängig oder am Vergaser geknickt) PFLICHT. Und das Getriebe würde ich auch neu lagern und abdichten.

Hast du den Fehler der Zündung schon gefunden?

Gruß - Thomas
 
Danke euch sehr für die Einschätzungen bzgl. der Kosten.

Nein Zündungsfehler - soweit bin ich noch nicht. Es scheiterte eben leider schon wo anders! Der Anlasser macht nur KNACK am Magnetschalter (denk ich mal) und das wars. Dann fängts auch gleich schon an zu qualmen am Pluspol!!! Also erstmal Finger weg. Per Kickstarter lässt sich der Motor wunderschön durchdrehen. Ventildeckel sind ab und alles sieht sehr gut aus.

Beim Betätigen des Kickstarters per Hand merkt man manchmal oben, dass es hakt und klemmt und man fester drücker muss, bis es geht.

Von der Front aus an der Lima kann ich mit dem Inbus problemlos und ohne Hakeln den Motor unendlich durchdrehen.

Alle Öle drin, voll und neu.

Die dicke Manschette am Kardan/Schwinge ist schon brüchig aber nicht gerissen. Woher bezieht man die neue am besten? Werde ja am Ende noch staburagsen, dann würde ich sie wechseln.

Ich wollte den Motor nur mal etwas mit dem Anlasser durchdrehen lassen, um eben zu sehen, dass Öl oben ankommt usw.

danke euch,
MArkus
 
@tom
passt genau DER Anlasser in der Bucht? Laut Angeben, ja, aber man weiß ja nie...

werde wohl mal so einen besorgen und dennoch den alten versuchen zu fixen.

Hab ich nen Valeo oder einen bosch oder sonstwas Anlasser? Wie find ich das raus ohne ihn auszubauen...?

danke,
M
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast nen Valeo eingebaut. Der genannte Ebayanlasser ist aus chinesischer Produktion, ich würde den nicht einbauen (Du hast zwar Garantie...) sondern lieber den Valeo reparieren.
 
Zum Anlasserproblem, such einfach mal in der Datenbank.

Da sind teilw. echt Schritt für Schritt Anleitungen.
Du siehst ja selbst so ein Fred ist super und sehr unterhaltsam (auch für uns) aber auf die Datenbank kannst du dich VERLASSEN.

Wenn du länger hier bist wirst du sicher mal erleben wie so ein Datenbank Eintrag ensteht.
Das ist ja fast schon wissenschaftliches Arbeiten.
Das macht sich einer sehr viel Mühe stellt einen Beitrag ein, tut das kund und bittet da mal drüber zu schauen.
Es wird sogar noch diskutiert ob mit dem gekröpften oder dem geraden Ringschlüssel besser dranzukommen ist.

Soviel Text, Also was ich sagen wollte das haben sich einige sehr viel mühe gegeben diese Datenbank hier aufzubauen. Nutz dieses Wissen.

Zum Thema Anlasser denke ich hat Detlev das meiste geschrieben und sei sicher es gibt keine Schraube die da nicht behandelt wurde.
Dass dieses Wissen nicht in jedem Fred neu abgehandelt wird ist klar.
Nutz also die DB. Ich kenne nichts vergleichbares.

Teilebezug hab ich ja schon geschrieben.

BMW Händler vor Ort.

Franco hier aus dem Forumhttp://boxertechnikberlin.de/

Oder bei mir um die Ecke und ebenfalls sehr gut sortiert neu und gebraucht http://www.rabenbauer.com/onlineshop/search

bei beiden verlinkten kannst du auch deine Fragen stellen und ich kann sie aus Erfahrung empfehlen.

Was aber nicht heisst das andere Shops die sich auf BMW spezialisiert haben schlechter sein müssen.

Die GS denke ich macht dir jetzt schon Spaß obwohl du noch keinen Meter gefahren bist:D
 
@tom
passt genau DER Anlasser in der Bucht? Laut Angeben, ja, aber man weiß ja nie...

werde wohl mal so einen besorgen und dennoch den alten versuchen zu fixen.

Hab ich nen Valeo oder einen bosch oder sonstwas Anlasser? Wie find ich das raus ohne ihn auszubauen...?

danke,
M

Moin -

ja, der passt - ich habe ihn 17000km mit BBK gefahren - eine Fehlzündung mit Zurückschlagen hat dann das Planetengetriebe im Anlasser zerstört (ob das Valeo Getriebe das überstanden hätte??). Hab den gleichen wieder bestellt und alles ist gut. Klar, aus Gründen der Nachhaltigkeit ist reparieren besser und genau deshalb würde ich den Valeo auch in "langweiligeren Zeiten" reparieren. Aber die schnelle Lösung wäre für mich bei einer Großbaustelle erst mal vorrangig. In der R100 vom Sohnemann hab ich den BOSCH auch gegen ALANKO ausgetauscht - er hatte immer das Problem der langen Standzeiten, wenn die Batterie nicht mehr ganz frisch war hat der BOSCH nur einmal schwach gedreht, mit der gleichen Batterie dreht der ALANKO munter weiter (VALEO würde das natürlich auch schaffen)
 
[...]
Es scheiterte eben leider schon wo anders! Der Anlasser macht nur KNACK am Magnetschalter (denk ich mal) und das wars.
[...]

Hi, schau nochmal in meinem Hinweis #29, da hatte ich dir die Links u.a. für die Anlasserrevision aufgeschrieben.

Hans
ps.: Die alte Diskussion alten Anlasser revisionieren oder einen Neuen kaufen: Mach ruhig den alten wieder flott, kaum Geld und gute Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Anlasser hab ich ausgebaut. Ist ein Valeo D6RS oder so ähnlich. In weiser Voraussicht, dass sich den mal jemand anguckt, der sich evtl. auskennt, hab ich nur vorsichtig die 2 Nieten abgeklopft und die drei Schrauben gelöst, um mal reinzugucken. Ja, die Magnete waren gelöst, ist aber alles noch an Ort und Stelle, nur eben etwas bröselig. Die Zähne sehen gut aus (am MOpped zum Glück auch). Will sagen, den bekommt man wieder hin, aber nicht ich...

Mein Scheinwerfer ist sehr milchig von innen. Kann man den reinigen/öffnen oder macht man sich da den Reflektor kaputt?

Bis später,
MArkus
 
Ja, die Magnete waren gelöst, ist aber alles noch an Ort und Stelle, nur eben etwas bröselig. Die Zähne sehen gut aus (am MOpped zum Glück auch).

N'Abend Markus,
und genau diese Brösel, in Kombination mit den abgefallenen Magneten, verklemmen den Anlasser. Weg damit.

Will sagen, den bekommt man wieder hin, aber nicht ich...

Blödsinn ;), jetzt hast du dich soweit durchgeschlagen und beim Anlasser willst du aufgeben, nee mein Freund sooo nich :D

Viel Erfolg weiterhin wünscht dir :bitte:....
Ingo
 
[...]
Blödsinn ;), jetzt hast du dich soweit durchgeschlagen und beim Anlasser willst du aufgeben, nee mein Freund sooo nich :D

Hallo,

Anlasser hab ich ausgebaut. Ist ein Valeo D6RS oder so ähnlich. In weiser Voraussicht, dass sich den mal jemand anguckt, der sich evtl. auskennt, hab ich nur vorsichtig die 2 Nieten abgeklopft und die drei Schrauben gelöst, um mal reinzugucken. Ja, die Magnete waren gelöst, ist aber alles noch an Ort und Stelle, nur eben etwas bröselig. Die Zähne sehen gut aus (am MOpped zum Glück auch). Will sagen, den bekommt man wieder hin, aber nicht ich...

Mein Scheinwerfer ist sehr milchig von innen. Kann man den reinigen/öffnen oder macht man sich da den Reflektor kaputt?

Bis später,
MArkus

Hallo Markus
Sehe ich genau so wie Markus: Wer einen Bremssattel auseinanderbringt, macht 'nen Anlasser mit links. Wirklich, kein Thema (war übrigends die erste echte Aktion, die an meiner Maschinen selber gemacht habe). Immer ran an das Teil.

Gruss Hans
ps.: wenn du am Schluss echt ein Problem haben solltes, wende dich vertrauensvoll an Detlev.
 
Mein Scheinwerfer ist sehr milchig von innen. Kann man den reinigen/öffnen oder macht man sich da den Reflektor kaputt?

Mein Scheinwerfer war auch milchig. Ging wieder wunderbar sauber. Bei mir ist das Leitubgswasser so kalkarm das es auch damit keine Probleme gab. Ist nur etwas fummelige Arbeit durch das kleine Loch und für den Ausbau muss man auch einiges abmontieren.
 
Hallo Markus,

ich habe diesen Thread erst jetzt wahrgenommen, deshalb die etwas verspätete Reaktion.

Ich habe mit den tieferen Innereien von Motor, Getriebe und Antrieb nicht wirklich viel Erfahrung, aber das eine oder andere habe ich doch schon gemacht (kürzlich das Lenkkopflager). Und da wir anscheinend beinahe Nachbarn sind, kann ich (bei Interesse deinerseits) vielleicht mal mit einer Hilfestellung oder Werkzeug aushelfen.

Wenn du interessiert bist, melde dich mal per PN.

:gfreu:
 
@cowman: Du hast ne PB :-)

So zusammen,

heute, weil ichs nicht mehr aushielt, den Chinaanlasser eingebaut. Ist aber nur testhalber drin wird wohl mein "ersatzanlasser" da sich der Valeo auf dem Weg zur Reparatur befindet.

Also, Anlasser rein, Zündung an, Kerzen ans Gehüse lehnen und "Gib ihm!".
Nach ca. 20 Umdrehungen kam rechts das Öl an den Ventilen an, kurz drauf auch endlich links (kurzer Schreckmoment). Funken auch sauber beidseitig.
Jetzt müssten nur noch die Vergaser da sein, aber die sind so versifft, dass ich mich entschlossen hab, diese doch vom Profi richtig sauber machen zu lassen.

Morgen geh ich mal an den Scheinwerfer und evtl. die Felgen. Rest kann ich zZt nicht machen. Naja vielleicht noch staburagsen...

Schalter an den Armaturen gehen jetzt geschmeidig (WD40, Kontakt60...), Blinker gehen, Lampen auch alle. Öldrucklämpchen ging übrigens aus bei der Anlasser-Orgelei.

Tank: Der ist leider innen unten doch sehr bröckelig. Die roten Fetzen fangen sich in dem langen Benzinfilter. Hab jett mal ales abgelassen, aber ganz raus bekommt man das wohl nie richtig. Man müsste was haben, dass man reinschütet und was das ganze Zeugs zersetzt und flüssig macht...
Dann neu versiegeln. Heb ich mir aber wohl für nächstes jahr auf, da ich Vertrauen in die großen Filter und die stabilen Hähne habe. (Bei der Four ist das ein scheibchen Küchensieb im Hahn...)

Das Benzin im Tank brennt zumindest noch. Steckt jetzt in der Ulysse :-) Die solls saufen :-)

Also bis bald,
MArkus

ps: Heute die Alubox und die Batterieabdeckung für meine KungLong batterie erhalten. Passt super! Danke nach Berlin. Die Batterie von Reichelt kam übrigens NICHT mit Schraubanschlüssen, obwohl es so in der Beschreibung im Shop stand...Ist mir aber egal.
 
Das Benzin im Tank brennt zumindest noch. Steckt jetzt in der Ulysse :-) Die solls saufen :-)

Nee, nicht wirklich, oder?

Ich würde sowas, wenn überhaupt, nur im Rasenmäher verfahren. Die Ulysse hat Einspritzung, da ist altes Benzin heikel.

Grüße
Marcus (hat auch ne Büll: XB12SX MY 2010, eine der allerletzten gebauten, bevor der Laden dicht machte....)

P.S.:
Den Tank am besten gleich neu beschichten lassen, sonst wird das nix :D
 
Ja gut, aber wie bekommt man den rotz restlos aus dem Tank? Unten rum oder oben rum? Womit am besten? Da gibts ja 1000 Mittel.

ps: noch ist der Sprit im Kanister. Aber die zwei Liter im 60 Liter tank???
 
60 Liter Tank? :schock: Wenn "die Ulysse" ein Citrön ist und keine Büll kannst du es ruhig reinschütten, da ist es nicht Schade drum :D. Ich hatte unter der Ulysse eine "Büll" verstanden.

Grüße
Marcus
 
Die roten Flocken kriegst Du einfach mit klarem Wasser raus:
Sprit raus Benzinhahn abbauen und Tank gut auslüften lassen.
Anschließend etwa 3 Liter Wasser einfüllen, mit einem Finger die Benzinhahnöffnung verschließen und dann kräftig schütteln. Das ganze mehrfach mit frischem Wasser wiederholen. Anschließend den Tank mit etwas Spiritus (1/4 Liter genügt) durchspülen und danach auslüften lassen.
 
Super, danke dir. Werd ich testen.

Sag mal, kannst du mir sagen, wie man am einfachsten den Scheinwerfer ausbaut (um die Milch zu beseitigen), ohne unnötig viele Schrauben auf Verdacht loszuschrauben??? Ich finde dazu nichts.

danke dir/euch,
Markus
 
Ja, das dachte ich mir. Aber leider MUSS er jetzt ab, da ich ihn wohl gekillt habe, wollte ihn von innen im eingebauten Zustand reinigen, haette auch gut geklappt (also nur das Glas von innen, nicht den Reflektor), wenn ich dann nicht den Blechbogen wo die Birne dahinter sitzt (wie nennt man das ding?) abgerissen haette...

Gibts evtl. Birnen, wo man das Teil nicht braucht :-) ? Oder weiß jemand wie man den Scheinwerfer am besten in die Hand bekommt. Ich scheitere wirklich dran. Muss wohl ALLES zerlegen.

danke euch,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten