mawo
Überzeugter Selbermacher
Ich freue mich auf die Saison 2014!
Die 2-V Franken unterwegs, egal mit 2 oder 3 Räder!

Die 2-V Franken unterwegs, egal mit 2 oder 3 Räder!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Orginallenker drauflassen, fährt sich so am besten.
Einspruch Euer Ehren
habe den K Lenker verbaut , ist eine deutliche Verbesserung
und ist wirklich der Einzige der passt und das auch nur knapp.
Bei vollem Lenkereinschlag kratzt er innen an der Verkleidung
Bei mir kratzt da aber nix. Ich glaube, mein WÜDO-Lenker ist an beiden Seiten etwas gekürzt. Bei Interesse kann ich mal messen.....
Hallo Udo,
könntest du Bilder von deinen Fußrasten einstellen ? Links und Reschts
Habe heute meinen Neuerwerb abgeholt, eine R100RS Bj.84. Die 260Km Überführungsfahrt war soweit mit viel Freude verbunden. Zwei Kleinigkeiten haben mich allerdings etwas gestört. 1. die Beine sind etwas zu sehr angezogen und der Lenker ist etwas schmal und etwas tief. Gibt es für diese beiden Dinge eine klassische Verbesserung oder endet es bei einigen Versuchen? Wenn Jemand bei der RS vergleichbare Probleme hatte würden mich mal die umgesetzten Verbesserungen interessieren.
Wenn der Drehpunkt nicht verändert wird macht es die Eintragung für einen Eigenbau einfacher. Am Ende kann man sogar einen Bremshebel von irgendeiner anderen BMW verwenden, habe ich beim Gespann auch gemacht.
Wie lange ist denn der Knorsch Hebel vom Drehpunkt bis Spitze?
Diese klassische Verbesserung gibt es natürlich - sie heißt RT! Auf keinem anderen Mopped fährt es sich auch nur annähernd so entspannt wie auf ihr.
Beste Grüße, Uwe
...............
und ist wirklich der Einzige der passt und das auch nur knapp.
Bei vollem Lenkereinschlag kratzt er innen an der Verkleidung
Bei mir kratzt da aber nix. Ich glaube, mein WÜDO-Lenker ist an beiden Seiten etwas gekürzt. Bei Interesse kann ich mal messen.....
Der WÜDO Lenker ist ein gekürzter K-Lenker. So steht es auch im Gutachten. Der Original K Lenker ist zu lang.
Das wäre natürlich interessant um wieviel Knorsch dann auch den oberen Teil vom Hebel verändert, wenn du da die Werte aus dem Gutachten heraus schreiben würdest wäre super:]. Der Serienhebel ist dann unten ja rund 95mm länger als der von Knorsch.
Ok,was den ersten Teil an geht ist der Unterschied 227 und 130. Habe am Serienhebel ja etwa 240mm gemessen und du hast 145mm angegeben. Rechnen die jetzt bis Pedal Mitte kommt das hin. Wenn die These stimmt ist dann bei der Serie der Hauptbremszylinder nach 55,5mm befestigt und bei den zurück verlegten bereits nach 32mm. Hat jemand einen Serienhebel ausgebaut und kann mal nach messen ob vom Drehpunkt bis Bohrung zum Bremszylinder wirklich 55,5mm sind ?
Ist bei dem PDF eine Zeichnung dabei?
Mich hat außerdem immer die Versetzung beider Fußrasten gestört.
Nur wegen den Zylindern brauch´ich doch nicht krumm auf dem Moped sitzen!
![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen