Spass mit dem kleinen Stift

Morgen Bernhard,
schön geschrieben, du scheinst in dir zu ruhen, das Problem haben du und P. souverän ;;-) gelöst.

Viel Spass mit dem Motor wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Ich hatte mal leichtsinnigerweise eine Ölablassschraube mit Magnet in die Ölwanne geschraubt. Nun ratet mal, was ich beim nächsten Ölwechsel dort dran gefunden habe...
Und ich hatte mich gewundert, warum bei BMW kein Magnet an der Ablaßschraube vorgesehen ist, wo das sogar jede AWO hat. Jetzt ist mir das klar.

Gruß, André
 
Morgen Bernhard,
schön geschrieben, du scheinst in dir zu ruhen, das Problem haben du und P. souverän ;;-) gelöst.

Viel Spass mit dem Motor wünscht dir :bitte:...
Ingo

Danke Ingo, souverän ist der passende Begriff. Die jetzige Lösung ist m.M. die richtige und schafft noch mehr innere Ruhe.
 
Glaubt er.
Nichts sehen heißt nicht auch zugleich: kein Problem.
Oder um es mit einem romantischen Dichterwort auszudrücken:
So sind wohl manche Sachen, die wir getrost belachen, weil unsere Augen sie nicht sehn.
In welcher Sicherheit wähnt sich hier der Gutgläubige? Hier erst tritt die infame Hinterfotzigkeit dieses kleinen Nichtsnutz vollends zu Tage. Denn nun beginnen die echten Gewissenszweifel:
Habe ich denn beim letzten Ölwechsel auch genau hingesehen, was ich mit dem Altöl weg geschüttet habe? Oder beim Ölwechsel davor?
Also: Stirnkappe weg, Lima ab, Zahnarztspiegel, Tschenlampe oder so was:
http://www.lightinthebox.com/de/7-m...opzilla&utm_campaign=6279&CA_6C15C=1816654212

Nun ist die Ruhe weg:lautlachen1:
 
Hans,sieht aus als wolle der Stift jederzeit entfleuchen. :schock:


Hast wenigstens einen Magnet am Ölschraubendingsda? :D

Was 21 Jahre und 82.000 KM gehalten hat, muss nicht angefasst werden. Nein, bleibt alles wie gehabt. Auch keine Magnetschraube. So ein bischen Nichtüberwachung ist schon ganz gut.

Hans
 
Von Stiften war genug der Rede.
Detlev hat seinen Heinz Erhard studiert:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...-kleinen-Stift&p=585719&viewfull=1#post585719

Hallo Bernhard,
und wie habt ihr das jetzt gemacht? Wozu der Gewindeschneider?
Frage nur aus Neugier.
Gruß
Pit
(der sich den Stift nicht ansieht)

Hi,
wenn ich mir des Bildnamen ansehe, so wird der Stift eingetrieben und mit einer Madenschraube samt Kleber fixiert worden sein.

Hans
 
Licht ins dunkle...


Die originale Bohrung für den Stift ist so pie mal daumen Ø4mm.

Darin schneide ich ein Gewinde M5 und fertige relativ primitiv eine M5 Stiftschraube die vorn auf ca. 4mm im Ø abgedreht wird.

Diese Schraube setze ich dann anstatt des Zylinder Stiftes ein.

Das Gewinde wird nicht durch geschnitten, so kann man die Schraube gegen das Gewindeende festziehen, genau passend dass das Lager keinen Schaden nimmt, die Schraube aber dennoch fest sitzt. Gesichert mit Locktite hält das und lässt sich für einen Lagerwechsel zerstörungsfrei demontieren.
 
Melde: keinen Stift beim heutigen Schrauben gefunden! :hurra:
Am Magnet hing auch nichts und die Altölwanne filtert den Schmodder am Einlauf, da ist auch nix durchgerutscht)
IMG_20140326_173853.jpg

Der Spiegelcheck zeigte einen ordentlich verstemmten Stift an seinem Ort. Beruhigt Schlafen heisst es nun ;)



...für heute :entsetzten:

Gruß
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das nur bestimmte Motoren den Stift verlieren und nicht alle!

Meine Vermutung ist das sind die Motoren die gewisser Herr X der mit dem schlaffen Arm und 2 linken Händen dran in den Fingern hatte. Wenn ich den mal treffen sollte ............ :D
 
Zurück
Oben Unten