So, es wird immer lustiger...
Habe gerade den anderen Rotor verbaut, der war unbenutzt und dannn noch neue Kohlen eingelötet, die hatte ich noch liegen.
Maschine an und sowohl an der Diodenplatte als auch an der Batterie gerade so eben 13 Volt bei erhöhter Drehzahl, Mist
Mein Bekannter gab mit gleich auch noch einen neuen Regler mit, dachte mir was soll´s probierste mal...
Regler gewechselt.
Q an und auf einmal an Diodenplatte und Batterie 13,6 Volt
Wie kann das denn nun sein? Gibt es irgendeine logische Erklärung dafür?
Dachte wenn der Regler defekt ist, liegt an der Diodenplatte immer die volle Leistung der LiMa an, oder kann es doch sein das dort weniger anliegt bei einem defektem Regler?
Oder zweite Theorie:
Kann es sein das die neuen Kohlen und der neue Rotor sich erst "einschleifen" müßen bis sie richtig Kontakt haben und Strom liefern und es war nur Zufall das mit dem Reglertausch mehr Spannung anlag?
Habe gerade den anderen Rotor verbaut, der war unbenutzt und dannn noch neue Kohlen eingelötet, die hatte ich noch liegen.
Maschine an und sowohl an der Diodenplatte als auch an der Batterie gerade so eben 13 Volt bei erhöhter Drehzahl, Mist

Mein Bekannter gab mit gleich auch noch einen neuen Regler mit, dachte mir was soll´s probierste mal...
Regler gewechselt.
Q an und auf einmal an Diodenplatte und Batterie 13,6 Volt

Wie kann das denn nun sein? Gibt es irgendeine logische Erklärung dafür?
Dachte wenn der Regler defekt ist, liegt an der Diodenplatte immer die volle Leistung der LiMa an, oder kann es doch sein das dort weniger anliegt bei einem defektem Regler?
Oder zweite Theorie:
Kann es sein das die neuen Kohlen und der neue Rotor sich erst "einschleifen" müßen bis sie richtig Kontakt haben und Strom liefern und es war nur Zufall das mit dem Reglertausch mehr Spannung anlag?