Nö.
Wenn ich beim LIMA-Schrauben alles richtig verstanden habe, kannst du die LKL auf 5 W umrüsten, dadurch wird das mit dem Erregerstrom etwas besser.
Wer kanns erklären?
Im Prinzip richtig, Thomas.
Aber diese Überlegung ist eher theoretischer Natur und wird in der Praxis kaum messbare Veränderungen bringen.
Allgemein zu den LEDs im Cockpit:
1. Man muss ein bisschen suchen und probieren, bis man für alle Kontrollen und die Beleuchtung das gefunden hat, mit dem man persönlich zurechtkommt.
2. Die farbigen Kontrollen entsprechen dem Original eher, wenn man farbige LEDs nimmt und ggf. den Vorwiderstand vergrößert (oder einen ergänzt). Aber das ist Sache des eigenen Geschmacks.
3. Für die Skalenbeleuchtung braucht man unbedingt Typen, die allseitig abstrahlen (also wie die verlinkten). Da manche sehr groß bauen, muss aber auch geprüft werden, ob man sie unterbringt. Die LED-Elemente sollten keine Wandung berühren, weil sie lokal sehr warm werden.
4. Bei den meisten LEDs füe 12 V sind die Kontaktfähnchen sehr dünn. Leichte Korrosion an den Fassungen ist daher noch kritischer als beim Glühobst.
5. Die Vorteile sind eigentlich bekannt:
- Längere Lebensdauer
- Geringerer Energieverbrauch
- Höhere Leuchtkraft möglich.
6. Um die Funktion der LKL zu erhalten ist es bei Verwendung einer LED nötig, einen Widerstand von 47 Ohm/5 Watt parallelzuschalten.