BMW R nine T : Vermutlich ein ungeahnter Erfolg

Und dann solltest Du mal ihr Gesicht sehen, wenn sie aus dem Auto steigt :]


Ja, schmerzverzerrt - eine Hand am Dachholm, die andere irgendwo an den Lendenwirbeln ...:schadel:
bei den meisten hört da irgendwann der Spaß auf.

Meine Schwiegermutter hat meinen MG gefahren bis sie 66 war, da ging es aber eigentlich schon jahrelang nicht mehr wg mangelndem Komfort und fehlender Kraft fürs Lenken, Kuppeln etc.

Wir werden aber auch sehen müssen wie heutige Sportwagen die üblichen Standzeiten von Oldies vertragen, der Spaß kann richtig teuer werden und ist halt nicht mit dem 500gr Hammer an der Tanke wiederherzustellen, wenn mal was nicht funktioniert.
Bei der Elektronik habe ich da keine große Angst, soweit noch Pläne da sind, heftig wird es bei komplexer Mechanik werden, das geht richtig ins Geld.
Es ist bereits heute bei Brot und Butterkisten (wie MG) zu sehen, dass die Ersatzteilqualität dramatisch sinkt und haltbare Lösungen nur in Einzelfertigung oder gebraucht zu bekommen sind. Das wird noch lustig, wenn mal die Schrottplätze leer sind ....

Ich beobachte die Ersatzteilpreise für 2Ventiler seit über 30Jahren, die Kurve sieht nicht gut aus :entsetzten:

schöne Grüsse
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kommen Firmen die sich auf die alte Elektronik spezialisiert haben!
Das ist heute bei Oldtimer PKWs schon normal, dort wurde Electronic ja schon früher eingesetzt.

Servus

Das glaube ich nicht ganz - nur die Massenprogrammierung wird nachgebaut und die Detailprogrammierung hält der Hersteller unter Verschluss - und die Kisten sind ja von vorn bis hinten elektronisch. Dazu ist alles vergossen und die Kunststoffe werden wegen Öko auch nicht mehr alt - Kabelisolierungen brechen, Stecker werden mürbe, das wird nicht gut ausgehen für die Oldtimerei... Bei meinem ollen W124 kann man die meisten elektronischen Boxen noch aufmachen und dann an die offene Elektronik, aber selbst da graut es mir wegen der schieren Menge...

Es grüßt

Dietmar

Die R9T ist trotzdem ganz hübsch und Zielgruppengerecht aufbereitet.
Retro halt - das verkauft sich und soll nicht mit den echten alten 2-Ventilern verglichen werden. Ist eher die Liga : http://www.autobild.de/klassik/bilder/die-top-ten-der-retro-autos-949615.html#bild1

Es grüßt

Dietmar
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus

Das glaube ich nicht ganz - nur die Massenprogrammierung wird nachgebaut und die Detailprogrammierung hält der Hersteller unter Verschluss - und die Kisten sind ja von vorn bis hinten elektronisch. Dazu ist alles vergossen und die Kunststoffe werden wegen Öko auch nicht mehr alt - Kabelisolierungen brechen, Stecker werden mürbe, das wird nicht gut ausgehen für die Oldtimerei... Bei meinem ollen W124 kann man die meisten elektronischen Boxen noch aufmachen und dann an die offene Elektronik, aber selbst da graut es mir wegen der schieren Menge...

Es grüßt

Dietmar

Die R9T ist trotzdem ganz hübsch und Zielgruppengerecht aufbereitet.
Retro halt - das verkauft sich und soll nicht mit den echten alten 2-Ventilern verglichen werden. Ist eher die Liga : http://www.autobild.de/klassik/bilder/die-top-ten-der-retro-autos-949615.html#bild1

Es grüßt

Dietmar

Sehe ich such so. Baue selber steuergerate fur die automobilindustrie. Da kannst du nights mehr tauschen. Die werden MIT silikon ausgegossen und ab da is vorbei. Such die gehause sind alle verklebt. Allein die fulle an steuergeraten in einem neuen auto IST wahnsinn. Wortschaftlich gesehen kann man EIN modernes auto maximal 15 jahre fahren bevor es wirtschaftlich unattraktiv wird. EIN beispiel fur EIN BMW steuergerat verkauft wird es fur 300 euro an den automobilbauer herstellungskosten ca 150 euro der endverbraucher darf 2500 euro dafur abdrücken.
 
Bei dem Gewinn werden einige ihen Job aufgeben und Steuergeräte bauen :lautlachen1:

Warum sollten die Hersteller das dann total veraltetes Wissen unter Verschluss halten BMW hat doch auch die alten 2V Handbücher frei verfügbar gemacht.
Vileicht baut einer ein Steuergerät das für alle Fahrzeuge nur noch programmiert werden muss.
Ich sehe das ganz locker, die Zeitschrift Oldtimer Markt übriges auch. Immer nach dem Motto wo ein Markt ist ist auch ein Anbieter.
 
Inzwischen kommen die ersten elektronischen Zipperlein die furchbar nerven und teuer zu reparieren sind.

...der endverbraucher darf 2500 euro dafur abdrücken.

So ist das. Das letztens defekte Steuergerät an genanntem Z4 war so teuer, da hätte man eine schöne Urlaubsreise für bekommen (war irgendwas mit der Zentralverriegelung und/oder der Wegfahrsperre).
 
Ich sehe das ganz locker, die Zeitschrift Oldtimer Markt übriges auch. Immer nach dem Motto wo ein Markt ist ist auch ein Anbieter.

Leider sind diese Zeitschriften nicht frei von Abhängigkeiten von der Auto/Motorrad-Industrie. Wenn da doppelseitige Werbung für Neufahrzeuge drin erscheint hat der Werbekunde ein deutliches Interesse daran, dass die neuen Produkte nicht an anderer Stelle im selben Blatt verteufelt werden.
 
Also MIT steuergeraten richten IST nights mehr selbst kondensatoren transistoren spulen usw werden geklebt und nicht mehr gelotet. Da word mittels diner schablone silberleitkleber aufgebracht und in diesen werden dann die bauteile aufgesetzt. Dann in ofen und ausharten. Naja ich denke nicht dads es die jetzigen autos noch old timer werden und wenn word es sehr teuer die zu erhalten was den meisten nicht moglich sein wird.
 
Ist ja alles schön und gut, aber diesen ganzen Elektronikklimbim hat die R nineT doch gar nicht. Keine Fahrmodi, kein E-Gasgriff, keine komplexen Bordcomputer-Gimmicks. Das macht die ja so sympathisch. Außerdem ist das Nutzungsverhalten beim Auto ein ganz anderes. Ein Motorrad bewege ich mit einem ganz anderen Bewusstsein, und pflege es dementsprechend, weil es mein geliebtes Hobby ist. Gummi- und Kunststoffteile kann man mit Industrievaseline in Schuss halten, die Steckverbindungen mit Kontaktspray und regelmäßiger Reinigung und Kontrolle der spannungsfreien Verlegung. Außerdem: irgendwas ist ja eh immer ... Wenn ich mir anschaue, was mittlerweile allein die HM 341 Auspuffanlage für meine 750 four als OEM kostet, wird mir schwindelig.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Wenn ich mir anschaue, was mittlerweile allein die HM 341 Auspuffanlage für meine 750 four als OEM kostet, wird mir schwindelig.

Ja - soviel wie 10 Zündschlüssel vom Jaguar?

Naja. trotzdem Thema verfehlt - mit der R9T hat es tasächlich nicht mehr viel zu tun. Aber was solls- ist ja auch n büschen Kaffeklatsch hia :)

Es grüßt

Dietmar
 
Da jammere ich mit, bei uns ist ein Schlüssel für den BMW verschwunden - und der neue kostete schlappe 250€ !!!
Nix Versicherung - vielleicht wenn ihn ein Freund im Gully versenkt hätte ... aber vermutlich liegt er eh in einer der 100 ausrangierten Handtaschen meiner Frau mmmm

Grüße
Stephan

100 ausrangierte Handtaschen?:entsetzten::entsetzten::entsetzten:
Und Du regst Dich über die paar unbedeutenden Euros für den Autoschlüssel auf!?!?:pfeif:
 
Schöner Fred, geht mal wieder in alle Richtungen :gfreu:.
Zu dem ganzen Elektronik Klimbim kann man sicher mal ein eigenes Thema eröffnen, was mich aber richtig stört, ist das tolale ausgeliefert sein.
Es ist schon ein besonderes Gefühl, mit Familie und Wohnklo hinten dran in einer Premium Dose VÖLLIG UNGEBREMST auf einen belebten Parkplatz zu rollen ! Einfach toll diese ganzen "Sicherheits Features", besonders wenn sie sich nach und nach alle abschalten wenn es eng wird. Und was das alles kostet :schimpf:. Mein Vertrauen in die schönen neuen Dinge ist jedenfalls komplett dahin, ich werde den Schritt in die Vergangenheit wagen.
Als mein Kumpel mir dann auch noch erzählt hat, er hätte mit seiner 4V GS ähnliches erlebt, hatte sich mein Interesse für die nineT auch schlagartig erledigt, schade eigentlich.

Munter bleiben,
Michael
 
wenn es vor 30 Jahren das Forum schon gegeben hätte, könnte man nachlesen, dass damals auch schon über das "neumoderne Zeugs" wie Einarmschwinge, E-Starter oder gar das teuflische ABS (erstmals in den K-Modellen) schwadroniert worden ist...
:cool:


Grüße,

Franz
 
Mmmmh,
damals aber nur, weil es etwas ungewohnt Neues war und nicht, weil die Dinge ständig kaputt gingen oder rumzickten.
Ich wollte auch nicht gegen Neues "schwadronieren" sondern lediglich von real erlebtem berichten. Das ich da wahrlich nicht der einzige bin finde ich schon enigermaßen beängstigend, aber man kann natürlich auch alles toll finden, was einem angeboten wird.

Michael
 
Mmmmh,
damals aber nur, weil es etwas ungewohnt Neues war und nicht, weil die Dinge ständig kaputt gingen oder rumzickten.
Ich wollte auch nicht gegen Neues "schwadronieren" sondern lediglich von real erlebtem berichten. Das ich da wahrlich nicht der einzige bin finde ich schon enigermaßen beängstigend, aber man kann natürlich auch alles toll finden, was einem angeboten wird.

Michael

Hallo Michael,

hoffentlich hast Du meinen Beitrag nicht persönlich genommen, das wollte ich nämlich nicht.
Mein Hintergedanke war, dass das Misstrauen gegenüber neuer Technik schon immer stark war und oft verteufelt worden ist.

Ich fahre ja auch einen 2V, weil diese Technik von mir noch einigermaßen verstehbar ist. Trotzdem gefällt mir die 9T natürlich, u.a. auch WEIL sie etwas gegen den Trend der Regelelektronik gerichtet ist.

Also, nichts für ungut!

Franz
 
Schöner Fred, geht mal wieder in alle Richtungen :gfreu:.
Zu dem ganzen Elektronik Klimbim kann man sicher mal ein eigenes Thema eröffnen, was mich aber richtig stört, ist das tolale ausgeliefert sein.
Es ist schon ein besonderes Gefühl, mit Familie und Wohnklo hinten dran in einer Premium Dose VÖLLIG UNGEBREMST auf einen belebten Parkplatz zu rollen ! Einfach toll diese ganzen "Sicherheits Features", besonders wenn sie sich nach und nach alle abschalten wenn es eng wird. Und was das alles kostet :schimpf:. Mein Vertrauen in die schönen neuen Dinge ist jedenfalls komplett dahin, ich werde den Schritt in die Vergangenheit wagen.
Als mein Kumpel mir dann auch noch erzählt hat, er hätte mit seiner 4V GS ähnliches erlebt, hatte sich mein Interesse für die nineT auch schlagartig erledigt, schade eigentlich.

Munter bleiben,
Michael


Kann ich besätigen mein Onkel fährt die neue GS mit schwerem Schwung und wassergekühlt. das ding hat jeden schnickschnack von einstellbarem fahrwerkt über serviceanzeige griffheizung einfach alles bis auf n Radio^^ dafür NAVI.
Ist schon wahnsinn was da Serviceintervalle kosten. selber rann geht nicht wegen garantie, wiederverkauf usw....
 
Sich mit alter Technik zu beschäftigen macht ja auch Freude, habe ja selber genug davon aber warum müssen einige modernes immer schlecht reden ?( verstehe ich nicht.

Liegt es vielleicht in der Natur einiger Menschen?
Überlegt euch aber besser genau was ihr sagt, mann könnte später über euch lachen.

Kaiser Wilhelm hat einmal gesagt "Ich glaube an das Pferd. Das Auto ist eine vorübergehende Erscheinung!" :pfeif:

Bill Gates, Gründer von Microsoft, hat sinngemäß gesagt, “Im Internet gibt es für uns kein Geld zu verdienen. OK hat er Recht gehabt für Microsoft trift das zu :schadel:


William Kelvin, britischer Physiker "Maschinen, die schwerer als Luft sind, können niemals fliegen.” :schock:


John v. Neumann, Mathematiker, gilt als einer der Väter der Informatik, 1949 “Es scheint, dass wir die Grenzen dessen erreicht haben, was mit Computertechnologie möglich ist.” :---)


Nicola Tesla, Physiker und Nobelpreisträge
“Atomenergie lässt sich weder zivil noch militärisch nutzen.”))):


Und noch so ein Hammer von unserm Großkopierer in Sachen EDV Bill Gates
“640 KB Arbeitsspeicher sollten genug für jedermann sein.” :lautlachen1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muss sagen dads alte Technik Langer halt und dads nicht nut bei fahrzeugen. Beispiel in diner feuerwehr in den USA hangt wine gluhbirne die seit uber 100 jahren brennt. Damals wurde die lebenszeit der gluhbirne herabgesetzt um mehr kohle zu machen und genau dass IST heute such der fall. Fruher kaufte man EIN fahrrad und meinte DAs war furs leben und heute alle 5 jahre... Und es word bestimmt noch schlimmer :)
 
Nein! :---)
Kann man pauschal überhaupt nicht sagen.

Ich ich kenne eine ganze Menge Leute die mit den modernen Boxern störungsfreie 100.000 km gefahren sind und sie fahren immer noch.
Wenn du früher mit deinem VW Käfer 100.000 km gefahren bist bekamst du von VW eine Plakette, denn das war schon recht selten. Meistens war der Motor nach spätestens 80.000 am Ende und die VW Motoren wurden als langlebig und zuverlässig beurteilt.

Wie heißt es so schön die Zeit verklärt viele Wunden :rolleyes:
Es ist heute lediglich eine Frage der Kosten die Menschen bereit sind zu zahlen als des Könnens der Hersteller!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, mein Auto hat keine Fensterkurbeln und in der Küche liegt ein elektrischer Schneebesen. Wählscheiben sind auch keine mehr im Haus.

nineT? Einfach nur geil...

Probieren, dann urteilen. Irgendwo wurde die Guzzi V7 erwähnt. Hab ich gefahren und war total enttäuscht.
 
Die R9T finde ich schon schick und würde sie bestimmt auch fahren wollen, aber die Aussage mit ihr alt werden zu wollen oder dass sie mal ein Oldtimer werden kann... :---):---):---)
 
Naturlich trifft das nicht auf alles zu. Der kafer war such das kleinste an auto was man fahren konnte und selbst der wurde iwann 197X in Mexico gebaut was nicht gerad fur qualität spricht. Schau dir mal nen alten BMW Oder Mercedes an. Wenns der rost nicht zerfressen hat laufen die heute noch hervorragend. Bei meinem w108 3.5 V8 konnte man wine munze draufstellen.
EIN Kafer von damals IST der dacia von heute und der sieht nach 100000 km such nicht mehr rosig AUS zumindest fahrwerkstechnisch.
Und n motor beim kafer schraubt man an nem halben arbeitstag um das braucht man bei manchen autos heute fur die gluhbirne
 
Naturlich trifft das nicht auf alles zu. Der kafer war such das kleinste an auto was man fahren konnte und selbst der wurde iwann 197X in Mexico gebaut was nicht gerad fur qualität spricht. Schau dir mal nen alten BMW Oder Mercedes an. Wenns der rost nicht zerfressen hat laufen die heute noch hervorragend. Bei meinem w108 3.5 V8 konnte man wine munze draufstellen.
EIN Kafer von damals IST der dacia von heute und der sieht nach 100000 km such nicht mehr rosig AUS zumindest fahrwerkstechnisch.
Und n motor beim kafer schraubt man an nem halben arbeitstag um das braucht man bei manchen autos heute fur die gluhbirne

Dazu sage ich mal nix!
Obwohl ich Seiten schreiben könnte :D
 
Moin Jungs,

habe jetzt mal ein klein wenig weiterrecherchiert bezüglich der R nineT. Und was muß ich lesen: große Probleme mit Zündschlössern, Kill-Schaltern, Öllecks am Motor, Feuchtigkeit im Scheinwerfer, etc. pp ...

Das alles hätte ich bei all den neumodischen Elektronik-Kirmesbuden von KTM, Ducati, Aprillia usw. erwartet, aber irgendwie nicht bei der R nineT.

Das Thema ist somit vom Tisch, aus der Traum: hole mir ja keinen Klabautermann in die Garage. Da erfreue ich mich doch weiterhin an meinem liebenswert ollen Düddelschrott ... weine mich da ja nicht wirklich jeden Abend in den Schlaf.
 
Zurück
Oben Unten