• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Schöner schrauben mit:

So weiter geht´s,
meine Katz hat aufgepasst, dass ich den Kabelbaum auch richtig verlege:
P1040322.JPGP1040325.JPG
Und es hat geholfen, funktioniert alles so wie ich wollte. Ich hab mich am
der SH Vorlage orientiert.
Aber fürs Licht noch zwei Relais eingebaut, die Sicher und Blinkbox verwendet und zwei Zündanlagen eingebaut.
P1040331.JPGP1040313.JPG
Eine Ignitech und eine Q-Tech, die Igni hatte ich schon, die Q-Tech hab ich günstig (0€) von nem Freund bekommen. Ich muss nur zwei Stecker umstecken, um zwischen den Zündsystemen zu wechseln.
Kabel und Flachstecker habe ich bei Kabel-Schmidt bestellt.
Am Anfang waren es noch wenig Kabel:
P1040308.JPG
Meine Vorgabe war, nur den Hauptkabelbaum zu bauen und alle Anschlüsse mit den original bei BMW verwendeten Steckern zu machen. Für die Steckergehäuse hatte ich nen alten Kabelbaum zum Schlachten, die Rundsteckerhülsen hab ich nach längerem Suchen im Realoem bei den R45/65 gefunden. Aber dann auch bei bikersfashion.de für weniger Geld. Das einzige wo ich nicht fündig geworden bin, waren die 1,6mm Rundsteckerhülsen für den Anschluss der Bremsschalter. Gibt es zwar bei BMW , kosten aber 3€ das Stück :entsetzten: und kann mein Händler nur mit Mindestbestellmenge 25 Stück besorgen. Vielleicht bekommt man sie auch bei Leebmann24.de einzeln, aber da hatte ich meine Bestellung von dort schon bekommen. Also habe ich ein bisschen gefuscht an dieser Stelle und die alten aus dem Schlachtkabelbaum eingelötet.

So da ich ne große Lampe aus der Monolever eingebaut habe, war meine Idee alle Stecker dort reinzupacken. Sodass die Kabel von den Lenkerschaltern nicht am Lenkkopf zum Rahmenhauptrohr verlaufen, wie original vorgesehen. Ist dann doch etwas eng geworden, hat aber geklappt.
P1040328.JPG

Hab dann den Kabelbaum nochmal ausgebaut und die Kabel zusammengefasst:
P1040330.JPG
So sieht das dann aus.
Als Tacho benutze ich einen Koso DB 01 R,
Ein schönes kleines Teil, aber die Kontrolleuchten sind alle auf "+" geschaltet, die Neutrallampe und der Öldruckschalter bei BMW aber auf "-". Nach Diskussion in diesem Fred, hab ich mich für ReedRelais entschieden. P1040327.JPG
Sind im Kabelbaum eingebaut und funktionieren perfekt.
Das Zündschloss schaltet nur noch ein Hauptrelais.
Ich hab eigentlich zwei Kabelbäume gebaut, einen für die Motorsteuerung und einen für den Rest. Alle Leitungen kommen aus der Sicher-Blinkbox, sodass der gesamte Kabelbaum abgesichert ist.
Bild von den Kabeln in der Lampe gibt es noch nicht, da ich das Lampengehäuse erst neu lackieren will, bevor ich den Kabelbaum endgültig verlege.
So jetzt fällt mir erstmal nix neues mehr ein, was ich in den letzten Wochen gemacht habe.
Ah doch, der linke Lenkerschalter ist von einer Monolver mit Lichtschalter. Beim Durchmessen der Kabel, bin ich auf ne seltsame Belegung gestoßen: Der Lichthauptschalter, schaltet in Position "Standlicht, auf grau durch, bei Position "Fahrlicht" auf gelb-weis, ABER das graue Kabel wird wieder unterbrochen. Für meinen abgespeckten Kabelbaum ohne BMW Lichtrelai, ging das natürlich nicht....... Hab dann den Lenkerschalter geöffnet und und eine Brücke eingesetzt. Sind die Kontakte schon vorhanden, musste ich nur noch 5mm langes Kabel einlöten. Und den Notaus hab ich umgewidmet, der ist jetzt mein Warnblinkschalter. Dank elektronischem Blinkrelai musste ich nur einen Schalter zwischen Blinkerkabel rechts und links einbauen.
So das wär es für heute.
MartinA-GS
 
So nachdem ich erstmal wieder Geld mit meinem richtigen Job verdienen musste, ging es jetzt weiter!
IMG-20150201-WA0005.jpg

Doch der Reihe nach. Klar war, ich will meinen Monolever Scheinwerfer an die GS schrauben. Nachdem ich ne Weile gesucht hatte, hab ich auch nen Lampenhalter für die USD Gabel gefunden. Ist ein ganz einfacher, dessen Ausleger ich noch etwas gekürzt habe, damit der Scheinwerfer nicht so weit weg von der Gabelbrücke steht.
Da ich kein Blech oder Alu - Dengelmeister bin, musste die Form des Instrumententrägers recht einfach sein. Ich hab mir ne Schablone aus Pappe gemacht, die Maße auf ne Blechtafel übertragen und bin dann im Keller zum sägen und biegen verschwunden. Diese Arbeiten wollte ich dann doch nicht im Wohnzimmer machen.......
P1040299.JPGP1040298.JPG

Auf dem zweiten Bild sieht man auch schon den Blinker-Instrumentenhalter. Die erste Version hab ich aus nem 4mm Alublech ausgesägt, war aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Nachdem mein Freund Jogi ne Fräse in der Garage stehen hat, hat er ne 10mm Aluplatte besorgt und dort entstand das erste Bild.
IMG-20150203-WA0007.jpg
Die fertigen Halter sind links zu sehen, der erste Versuch rechts. An den abgesetzten Enden wird der Instrumentenhalter seitlich befestigt. (Gewinde fehlt noch) Zwei Schrauben gehen dann noch in die Gabelbrücke und halten den Instrumentenhalter fest.
Während der Arbeiten sah es so aus: 20150201_144205.jpg
Ja und im Rohzustand jetzt so:
P1040333.JPGP1040335.JPGP1040336.JPG
Jetzt zerlege ich alles, dann geht mein "Instrumenten-Kästchen" zum Schweißer (Roger hat seine Werkstatt 15km weit weg von meinem Wohnzimmer) und dann alles zum Kunststoffbeschichten.
Grüße MartinA-GS
der jetzt wieder zuversichtlich ist, dass das Moped bis Ostern diesen Jahres fertig wird :gfreu:
 
Heut war ich beim Roger,
RMS-Rennsporttechnik und hab meinen Instrumententräger schweißen lassen. Nach Terminvereinbarung war er in 15 min fertig.
20150210_143750.jpg
Hab nur dieses schlechte Handybild, da ich gleich weiter zum Kunststoffbeschichter gefahren bin und dort noch ein paar weitere Teile gelassen habe.
Jetzt heißt es mal wieder warten..........
Nächste Woche mach ich beim Rahmenheck weiter, da müssen noch ein paar Kotflügelhalter dran. Und da ich die ganze Woche frei hab, schaff ich vielleicht schon, den Motor und Getriebe einzubauen.
Grüße MartinA-GS
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach Martin,

der Instrumenten/Lampen/Blinker-Halter gefällt mir gut. Das Koso-Mäusekino finde ich aber häßlich. Aber dir soll es gefallen, siehe Affe <=> Seife.

Weiter so, viel Spass beim Basteln wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Tach Martin,

der Instrumenten/Lampen/Blinker-Halter gefällt mir gut. Das Koso-Mäusekino finde ich aber häßlich. Aber dir soll es gefallen, siehe Affe <=> Seife.

Weiter so, viel Spass beim Basteln wünscht dir :bitte:...
Ingo


Hi Ingo,
ja ich bin mal gespannt, wie es aussieht, wenn alles schwarz ist. Und ja das Mäusekino würde ich mir heute vielleicht nicht mehr kaufen, aber
irgendwann hab ich die Entscheidung gefällt und das Teil gekauft.
Und für mein Einsatzgebiet ist es schon das richtige. Das man den Drehzahlmesser nicht gut erkennt, hab ich ja schon erfahren, da ich aber ne Ignitec mit Drehzahlbegrenzer fahre, ist das nicht ganz so schlimm :D
Grüße MartinA-GS

P.S. manche Entscheidungen muss man einfach irgendwann im Laufe des Aufbaus treffen und nicht mehr ändern, sonst könnte ich aus den Teilen, die über sind noch ein weiteres Moped bauen. Aber ich kann ja immer nur einen 2-Ventiler fahren und dieser hier ist mein dritter :hurra:
 
N'Abend Matin,

P.S. manche Entscheidungen muss man einfach irgendwann im Laufe des Aufbaus treffen und nicht mehr ändern, sonst könnte ich aus den Teilen, die über sind noch ein weiteres Moped bauen.

Die Erfahrung habe ich auch gemacht, ich habe z.B. eine schöne Sammlung von Endurofußrasten ;)

Aber ich kann ja immer nur einen 2-Ventiler fahren und dieser hier ist mein dritter :hurra:

Ein trauriges Schicksal das wir gemeinsam teilen. ;) :applaus:

Viel Spass mit deiner Moppedsammlung wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Hallo Martin,

na jetzt geht es ja in großen Schritten voran.
Gefällt mir sehr gut, was du da Baust :respekt:

Und das ich ein überzeugter SWT-Manuel Fan bin ist ja bekannt.
Ich habe seit meinem SWT-Umbau auch schon 50000 km drauf, und ich schone meine GS nicht.
Rallys, Offroad Meetings, Roadbook Touren und jeden Tag als Nutzfahrzeug.
Ich habe gakeine Auto.;)

Bekommst du deine GS auch wieder aus dem Wohnzimmer?
Schau mal wie das bei mir war.
Rolling Chassis im Keller, mehr geht ned, denn die Kellertür ist Schmaler als der Boxer.
Okay, die Hochzeit war dann im Wohnzimmer;;-)
Ich bin auch ein klein wenig neidig auf das was du vor hast:sack:

4-Beiner helfer hatte ich auch, habe aber leider kein Bild davon.
Aber wenn die GS Brummt hauen sie immer ab.?(
Was ist den aus dem Heckrahmen geworden, verbaust du den?
Und machst du die Bremsscheibe Hinten mit dem K Adapter?

@Ingo:
hast du noch Fußrasten über? Ich hatte mir auch welche gebaut ist aber noch keine Endlösung.

Grüße
Uwe
 

Anhänge

  • DSC04479.jpg
    DSC04479.jpg
    196,6 KB · Aufrufe: 262
  • SAM_0067.jpg
    SAM_0067.jpg
    233,2 KB · Aufrufe: 364
Tach Uwe,

leider habe ich nur noch originale Fussrasten da ;(.

Meine Frau fährt diese KTM Fussrasten.

Du mußt nur die Bohrungen am Rahmen auf 10mm aufbohren und dir aus einer M3 Sechskantschraube einen Anschlag bauen. Die Fussrasten sind etwas tiefer als die Originalen, da sie in einer Linie mit den Rahmenaufnahmen liegen.

Schönen Tach wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Hallo Martin,

na jetzt geht es ja in großen Schritten voran.
Gefällt mir sehr gut, was du da Baust :respekt:

.....

Bekommst du deine GS auch wieder aus dem Wohnzimmer?
Schau mal wie das bei mir war.
Rolling Chassis im Keller, mehr geht ned, denn die Kellertür ist Schmaler als der Boxer.
Okay, die Hochzeit war dann im Wohnzimmer;;-)


Hi Uwe,
ja ich hoffe, schon der Lenker ist zu breit für meine Türen :entsetzten:
Aber dann kommt das Vorderrad aufs Rollbrett und mit schrägem Lenker sollte es gehen. Motor wird erst draußen eingebaut.
Ich bin auch ein klein wenig neidig auf das was du vor hast:sack:

Ja ich hoffe dass das dann auch alles so klappt....

......
Was ist den aus dem Heckrahmen geworden, verbaust du den?

weiß ich noch nicht genau, hab noch einen originalen und einen auf Einmannsitzbank gekürzten und den, den ich von dir habe. Entscheidung ist noch nicht gefallen.

Und machst du die Bremsscheibe Hinten mit dem K Adapter?

Ja der Endantrieb hat nen Deckel vom K-Endantrieb bekommen, hast du den noch, den ich dir gegeben habe? Wenn du ihn nicht brauchst, nehm ich den auch wieder zurück :D Und ja, wenn ich mein Hinterrad habe, gibt es auch einen Bericht, wie ich meinen Scheibenbremsumbau hinten gelöst habe.

@Ingo:
hast du noch Fußrasten über? Ich hatte mir auch welche gebaut ist aber noch keine Endlösung.

Grüße
Uwe
..
 
Nee, Nee, Martin,

der Deckel liegt hier bei mir ganz sicher.
Vielleicht bekommt er ja noch Verwendung an meiner GS.
Solange Passt mein 4-Beiner sehr darauf auf.

Achtung, Be Careful :schock:
Der Yoshi tötet Lautlos!!:&&&:

@ Ingo u. Rick
Ich hatte mir ja welche aus ein Paar Husaberg Rasten gebaut.
Diese habe ich auch tiefer gelegt. Ist so schon OK.
Denn diese sind nach hinter Verbreiter somit habe ich mehr Bewegungsfreiheit zum Schalten und Bremsen.
Die vom Manuel sind mir Persönlich zu Spitz, da leiden die Stiefelsohlen.
Aber ich bin immer offen für Einlagerungen.
Ich habe ja meinen WÄCHTER:aetsch:

Grüße
Uwe
 

Anhänge

  • IMG_1669.JPG
    IMG_1669.JPG
    80,4 KB · Aufrufe: 166
  • SAM_1726.jpg
    SAM_1726.jpg
    214,6 KB · Aufrufe: 202
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst wie immer,
meine alte Katze: P1040341.JPG
Und etwas was ich bisher noch nicht wirklich beachtet habe:
P1040346.JPGEs nervt mich grade, dass ständig irgendwelche Mopedsachen im Wohnzimmer rumliegen.
Aber es geht ja weiter, die beschichteten Sachen: P1040339.JPG
Und ja das Scheinwerfergehäuse hat hinten ne Beule, weil es sonnst an die Gabelbrücke angestoßen wäre. Naja 0,5 mm Luft hat es noch gehabt, aber ich dachte mir, sorgst für noch ein bisschen mehr Luft, da sieht es keiner.
Und so sieht es aus, wenn alle Kabel am vorgesehen Platz sind. Wenn man genau hinsieht, erkennt man ein paar der Unterlegscheiben, die ich vor dem Beschichten in den Lampentopf geschweißt habe. Daran habe ich dann die Kabel mittels Kabelbinder im Lampengehäuse "versenkt", damit die nicht am Reflektor verschmoren.
P1040348.JPGund damit mir die Kabel auf jeden Fall nicht zu heiss werden, hab ich noch nen Hitzeschild eingebaut: P1040350.JPG
Ist ne Auspuffhitzeschutzfolie von den Crossern.
Und alles zusammengebaut:
P1040353.JPG P1040356.JPG

Mir gefällt es: sauber, aufgeräumt und nur das Nötigste.

Zweite Baustelle diese Woche: der Heckkotflügel, ein Acerbis Nost
P1040358.JPGund befestigt ist er so:
P1040360.JPG P1040362.JPGP1040361.JPG
Hinten hab ich nen Halter geschnitzt und an die Querstrebe von Gepäckträger geschweißt (oder gebrutzelt, wie sicher einige wieder bemerken werden ;-). Und vorne habe ich die original Befestigungsschrauben genutzt. Vor dem Anziehen habe ich das "Schutzblech" mit dem Heißluftföhn erhitzt (man sieht von unten die leichte Veränderung der Oberfläche, von oben nicht), bis das Plastik weich wurde, dann die Schrauben angezogen und damit das Schutzblech der Halterung angepasst.

Aber es gibt natürlich auch Sachen, die nicht auf Anhieb passen:
P1040258 (640x480).jpg Der wunderbare Edelstahl Batteriekasten. Ist beim Zentralfederbeinumbau immer nötig, das ja an der Stelle, wo original die Batterie ist, dann das Federbein steht. Beim Zentralfederbeinumbau wird auch die Federbeinhalterung am Rahmen abgeflext, sodass das Problem nur beim original Paraleverrahmen vorkommt.
Es ist nicht genug Platz zwischen der Federbeinaufnahme rechts oben P1040266.jpg
und der Batteriehalterung links unten: P1040265.jpg
sodass die Batterie an der Federbeinaufnahme anstößt. Das gleiche Problem haben die anderen Hersteller, dieser Lösung aber auch.
Und die BMW Rahmen scheinen an dieser Stelle relativ große Toleranzen zu haben, es gibt wohl auch welche, wo es passt..........
Ich habe die Batterie im Kasten einfach umgedreht, sodass jetzt die Aussparung des Batteriepols an der Federbeinaufnahme nicht mehr anliegt. Natürlich wander dadurch der "-" Pol auf die linke Seite, der "+" Pol auf die rechte Seite, sodass der Kabelbaum entsprechend geändert werden muss. Bild hab ich jetzt keins, weil meine Kamera dies dunkle Loch nicht ordentlich belichten will mmmm.

Morgen bestell ich die Stahlfelx Bremsleitungen, der Polo verkauft grad welche im Angebot. Dann warte ich immer noch auf mein neues Hinterrad, ist aber schon in Arbeit. Wenn es da ist, gibt es auch ne Beschreibung meines Bremsscheibenumbaus hinten, vor allem der Probleme, die so aufgetreten sind.
BMW-Baukasten, heißt nämlich:
Es passt......



.....fast nie ohne Probleme :rolleyes:
Grüße MartinA-GS
 
Jetzt hab ich meine Kamera doch überlistet nen brauchbares Bild vom Akku in der von mir gewählten Einbaulage zu machen :D

P1040368.JPG
Und nein, der Akku wird nicht mehr verwendet, der ist durch.....
brauchte ich nur zur Anpassung, bzw. damit ich sehe wie der Kasten passt.
Grüße MartinA-GS
 
Hallo Martin,

ich hätte die Batterie etwas bearbeitet und einen Scheuerschutz mit eingebracht. Kommt aber auch auf die Batterie Typ/Hersteller an.
Welche möchtest du verbauen?
Anstatt den Kabelbaum zu drehen.
Ach ja deine Lampe und Armatureneinheit sieht gut aus!

Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Uwe,
ja mit "etwas Batteriegehäuse bearbeiten" habe ich auch geliebäugelt.
Das wäre bei der abgebildeten Panasonic auch gegangen, ABER ich bau ne Kung-long ein und da war ich mir nicht sicher. Und vielleicht bau ich ja auch mal nen Akku ein, bei dem es nicht geht die Gehäuseecke abzuschleifen. Und da ich den Kabelbau ja eh selber geschnitzt hab, war es auch kein Problem, die Anschlüsse umzudrehen.
Und danke für die Blumen, mir gefällt mein Cockpit auch :gfreu:.
Grüße MartinA-GS
 
Wollt mich mal wieder melden,
ABER bin nicht wirklich weiter gekommen, da ich letztes Wochenende bei meiner Mutter im Garten war und dass gebaut habe:
IMG-20150308-WA0007.jpg
Ein Hochbeet, damit sie sich nicht mehr so bücken muss. Und weil sie gerne viel Frisches aus dem Garten hat, ist es 3m x 1,5m groß geworden. Im restlichen Beet haben wir (3 leut´s 2 Tage) dann 6 Kubikmeter Rindenmulch verteilt, damit sie auch nicht mehr zum Entfernen des Kulturbeikrauts auf den Boden muss. Und wieder war ein Wochenende vorbei ohne große Fortschritte beim Moped.......
Langsam wird der Termin zu Ostern knapp :entsetzten:
Grüße MartinA-GS
 
Anhang anzeigen 118213
Ein Hochbeet, damit sie sich nicht mehr so bücken muss. Und weil sie gerne viel Frisches aus dem Garten hat, ist es 3m x 1,5m groß geworden. Im restlichen Beet haben wir (3 leut´s 2 Tage) dann 6 Kubikmeter Rindenmulch verteilt, damit sie auch nicht mehr zum Entfernen des Kulturbeikrauts auf den Boden muss.

Moin Martin!

Respekt vor dem Hochbeet. Aber an die Kräuterspirale musst du noch mal bei. Da steht ja noch das Kraut vom letzten Jahr ungemäht drin rum. Das geht nicht. Frisches muss her. Also ab in die Gärtnerei und fürs Jahr die neuen als Samen schon mal auf der Fensterbank aussähen. Da kannste auch direkt noch eine Schale Gras für deinen Dachhasen mit beistellen.

Dann klappt das auch mit den Osterhasen. Nimmst da statt Wäscheklammern lieber einen Tacker für die Löffel an die Lauscher hast du länger was davon.

;) :&&&:
 
Hi Leute,
ein kurzes Update.
Moped hat mein Wohnzimmer verlassen, war etwas schwierig, da im Flur nen Regal steht und der Lenker breiter war als der Platz zwischen Wand und Regalfüllung. Hab dann einfach die Reihe Bücher rausgeräumt und dann ging es mit rangieren auch durch die Türen, die natürlich auch zu schmal waren.
P1040390.JPGP1040391.JPG

Hab jetzt aber mehr geschraubt, als Bilder gemacht....... Deshalb nur dieses:
P1040393.JPG

Das Hinterrad ist noch immer das alte, da der Zulieferer vom Manuel die Felge, die für mich bestimmt war verbohrt hat. D.h. er musste ne neue besorgen, diese beschichten lassen und neu bohren. Nächste Woche soll es endlich kommen.
Auspuff ist ein geschälter R-R, den ich mit 1200er Naßschleifpapier bearbeitet habe und anschließend mit Polierpaste mir nen Muskelkater geholt habe. Wie man sieht bin ich noch nicht fertig.........
Und es sind so tausend Kleinigkeiten, die einfach Zeit fressen ohne Ende:
Bsp.: Hab die Schwinge eingebaut, dann die Kardanwelle ans Getriebe geschraubt, dabei ist mir der Gummi von der Schwinge gerutscht. Ich hab diese neue Ausführung verbaut und musste feststellen dass die sich im eingebauten Zustand nicht auf die Schwinge hebeln läßt. Durch die Rahmenverstärkung habe ich ja auch nicht mehr Platz......
Also alles wieder raus und von vorne..........
Oder das Einhängen der Gaszüge hat sich auch gezogen. Es gibt ja einzügige und zweizügige Zahnräder und welche mit großem Durchmesser für mehr Hub (für die 40iger Vergaser) und solche mit kleinem Durchmesser für die kleinen Vergaser. Aber es gibt auch Zahnräder mit großem Loch in der Mitte und welche mit kleinem Loch in der Mitte. Beim Zusammenbauen fällt das erstmal nicht auf, weil das Zahnrad unten immer mit dem richtigen Durchmesser gehalten wird. Erst wenn alles zusammen ist, und ich am Gasgriff gederht habe, ist das Zahnrad durchgerutscht. Zum großen Innendurchmesser gehört ein anderer Deckel...... Flup, waren wieder 2 Stunden weg......
Und so ging es eigentlich immer weiter.
Bisher habe ich auch immer noch ne Lösung gefunden. Und ja wenn das Fluchen vorbei ist und ich ein Problem gelöst hatte, war ich auch mächtig stolz :D
Also diese Woche wird sie nicht mehr fertig, so wie es eigentlich geplant hatte, aber nächstes Wochenende müsste so weit sein. Eigentlich fehlt jetzt nur noch die Hupe, das Hinterrad und die Auspuffhalterung. Ja der Heckrahmen ist noch nicht beschichtet, da ich noch ein paar Laschen dran schweißen will, um für den Urlaub Koffer zu haben. Aber ansonsten ist sie soweit fertig.
Grüßle MartinA-GS
 
Hallo Martin,

das sieht ja schon schick aus, jedenfalls schicker als bei mir. Ich wollte eigentlich Mittwoch mein Rolling Chassis abholen, allerdings ist deine Felge auch mein Problem, da beide in der gleichen Lieferung hängen.

Egal, fahre ich eben im Moment noch nicht. Vorfreude ist die schönste Freude :]
 
Hallo Martin,

..... allerdings ist deine Felge auch mein Problem, da beide in der gleichen Lieferung hängen.
.....
Freude :]

Ach Reinhard,
du bist das also, Manuel erwähnte so was. Ja die wollen halt alle 6 Räder zusammen schicken.
Ist jetzt geteiltes Pech halbes Pech :D
Schönen Abend wünscht MartinA-GS
 
Hallo Martin,
hast du schon ne Lösung wie du den R schalldämpfer befestigst? Falls nicht, bei Louis oder polo gibt es Halteschellen die genau passen. Durchmesser war glaube ich 110mm. Hab das ganze so an meiner G/S montiert, bei Interesse mache Ich auch mal ein paar Bilder.

Grüße, Björn
 
Tach Björn,
bin zwar nicht der Martin, aber hätte trotzdem Intresse an den Photos, so kann ich vielleicht mal die Wasserrohrschelle loswerden, die sieht nämlich Sch....aus. ;)

Schönen Tach wünscht :bitte:....
Ingo
 
Moin Ingo,

ich hatte eine zeitlang einen fast ungeschälten R100R an meiner G/S mit einer Schelle von vom Sepp (SR) befestigt und etwas Lochblech zur optischen Ablenkung dazwischen montiert. :D

IMAGE_370.jpg

Gruss
Rick
 
Moin Ingo,

ich hatte eine zeitlang einen fast ungeschälten R100R an meiner G/S mit einer Schelle von vom Sepp (SR) befestigt und etwas Lochblech zur optischen Ablenkung dazwischen montiert. :D

Anhang anzeigen 120421

Gruss
Rick

Dank dir Rick, dann werde ich mal bei SR-Racing anfragen ob er die Schellen auch einzeln verkauft.

Schönen Tach wünscht dir :bitte:...
Ingo

PS: Dein Signaturbild gefällt mir sehr :applaus:
 
Moin Ingo,

ich habe die Einzelteile von SR sogar schon bei einer grossen Motorradzubehörkette gesehen ;-)

Danke, ich geb's an den Künstler aus Thailand weiter!

Ne schöne Jross
Rick
 
Dir auch vielen dank Peter, ich werde mir mal meinen EDS schnappen und zur Tante fahren, mal sehen welche passt.

Schönen Tach wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Hm,
das ist ja noch ne Alternative!
ich hatte mir überlegt, ne Halterung aus Edelstahl dran zuschweißen, unten in etwa so wie der original Topf und oben halt ne Lasche, die ich dann mit nem Abstandshalter zum Heckrahmen verbinde. Mensch jetzt muss ich nochmal in mich gehen und darüber nachdenken :(
Aber ein Foto will ich euch nicht vorenthalten:
Warum ich gerne alleine wohne :D
P1040395.JPG
eigentlich wollte ich ja das Boxup Y-Rohr verwenden, nachdem aber hier beschrieben wurde, dass es nicht leistungsfördernd ist, neutral ausgedrückt, hab ich meinen vergammelten Vorschalldämpfer entrostet und mit hitzefestem Lack versehen. Und der soll laut Anleitung bei 200° eingebrannt werden. Grüßle MartinA-GS
 
Zurück
Oben Unten