So weiter geht´s,
meine Katz hat aufgepasst, dass ich den Kabelbaum auch richtig verlege:


Und es hat geholfen, funktioniert alles so wie ich wollte. Ich hab mich am
der SH Vorlage orientiert.
Aber fürs Licht noch zwei Relais eingebaut, die Sicher und Blinkbox verwendet und zwei Zündanlagen eingebaut.


Eine Ignitech und eine Q-Tech, die Igni hatte ich schon, die Q-Tech hab ich günstig (0€) von nem Freund bekommen. Ich muss nur zwei Stecker umstecken, um zwischen den Zündsystemen zu wechseln.
Kabel und Flachstecker habe ich bei Kabel-Schmidt bestellt.
Am Anfang waren es noch wenig Kabel:

Meine Vorgabe war, nur den Hauptkabelbaum zu bauen und alle Anschlüsse mit den original bei BMW verwendeten Steckern zu machen. Für die Steckergehäuse hatte ich nen alten Kabelbaum zum Schlachten, die Rundsteckerhülsen hab ich nach längerem Suchen im Realoem bei den R45/65 gefunden. Aber dann auch bei bikersfashion.de für weniger Geld. Das einzige wo ich nicht fündig geworden bin, waren die 1,6mm Rundsteckerhülsen für den Anschluss der Bremsschalter. Gibt es zwar bei BMW , kosten aber 3€ das Stück
und kann mein Händler nur mit Mindestbestellmenge 25 Stück besorgen. Vielleicht bekommt man sie auch bei Leebmann24.de einzeln, aber da hatte ich meine Bestellung von dort schon bekommen. Also habe ich ein bisschen gefuscht an dieser Stelle und die alten aus dem Schlachtkabelbaum eingelötet.
So da ich ne große Lampe aus der Monolever eingebaut habe, war meine Idee alle Stecker dort reinzupacken. Sodass die Kabel von den Lenkerschaltern nicht am Lenkkopf zum Rahmenhauptrohr verlaufen, wie original vorgesehen. Ist dann doch etwas eng geworden, hat aber geklappt.

Hab dann den Kabelbaum nochmal ausgebaut und die Kabel zusammengefasst:

So sieht das dann aus.
Als Tacho benutze ich einen Koso DB 01 R,
Ein schönes kleines Teil, aber die Kontrolleuchten sind alle auf "+" geschaltet, die Neutrallampe und der Öldruckschalter bei BMW aber auf "-". Nach Diskussion in diesem Fred, hab ich mich für ReedRelais entschieden.
Sind im Kabelbaum eingebaut und funktionieren perfekt.
Das Zündschloss schaltet nur noch ein Hauptrelais.
Ich hab eigentlich zwei Kabelbäume gebaut, einen für die Motorsteuerung und einen für den Rest. Alle Leitungen kommen aus der Sicher-Blinkbox, sodass der gesamte Kabelbaum abgesichert ist.
Bild von den Kabeln in der Lampe gibt es noch nicht, da ich das Lampengehäuse erst neu lackieren will, bevor ich den Kabelbaum endgültig verlege.
So jetzt fällt mir erstmal nix neues mehr ein, was ich in den letzten Wochen gemacht habe.
Ah doch, der linke Lenkerschalter ist von einer Monolver mit Lichtschalter. Beim Durchmessen der Kabel, bin ich auf ne seltsame Belegung gestoßen: Der Lichthauptschalter, schaltet in Position "Standlicht, auf grau durch, bei Position "Fahrlicht" auf gelb-weis, ABER das graue Kabel wird wieder unterbrochen. Für meinen abgespeckten Kabelbaum ohne BMW Lichtrelai, ging das natürlich nicht....... Hab dann den Lenkerschalter geöffnet und und eine Brücke eingesetzt. Sind die Kontakte schon vorhanden, musste ich nur noch 5mm langes Kabel einlöten. Und den Notaus hab ich umgewidmet, der ist jetzt mein Warnblinkschalter. Dank elektronischem Blinkrelai musste ich nur einen Schalter zwischen Blinkerkabel rechts und links einbauen.
So das wär es für heute.
MartinA-GS
meine Katz hat aufgepasst, dass ich den Kabelbaum auch richtig verlege:


Und es hat geholfen, funktioniert alles so wie ich wollte. Ich hab mich am
der SH Vorlage orientiert.
Aber fürs Licht noch zwei Relais eingebaut, die Sicher und Blinkbox verwendet und zwei Zündanlagen eingebaut.


Eine Ignitech und eine Q-Tech, die Igni hatte ich schon, die Q-Tech hab ich günstig (0€) von nem Freund bekommen. Ich muss nur zwei Stecker umstecken, um zwischen den Zündsystemen zu wechseln.
Kabel und Flachstecker habe ich bei Kabel-Schmidt bestellt.
Am Anfang waren es noch wenig Kabel:

Meine Vorgabe war, nur den Hauptkabelbaum zu bauen und alle Anschlüsse mit den original bei BMW verwendeten Steckern zu machen. Für die Steckergehäuse hatte ich nen alten Kabelbaum zum Schlachten, die Rundsteckerhülsen hab ich nach längerem Suchen im Realoem bei den R45/65 gefunden. Aber dann auch bei bikersfashion.de für weniger Geld. Das einzige wo ich nicht fündig geworden bin, waren die 1,6mm Rundsteckerhülsen für den Anschluss der Bremsschalter. Gibt es zwar bei BMW , kosten aber 3€ das Stück

So da ich ne große Lampe aus der Monolever eingebaut habe, war meine Idee alle Stecker dort reinzupacken. Sodass die Kabel von den Lenkerschaltern nicht am Lenkkopf zum Rahmenhauptrohr verlaufen, wie original vorgesehen. Ist dann doch etwas eng geworden, hat aber geklappt.

Hab dann den Kabelbaum nochmal ausgebaut und die Kabel zusammengefasst:

So sieht das dann aus.
Als Tacho benutze ich einen Koso DB 01 R,
Ein schönes kleines Teil, aber die Kontrolleuchten sind alle auf "+" geschaltet, die Neutrallampe und der Öldruckschalter bei BMW aber auf "-". Nach Diskussion in diesem Fred, hab ich mich für ReedRelais entschieden.

Sind im Kabelbaum eingebaut und funktionieren perfekt.
Das Zündschloss schaltet nur noch ein Hauptrelais.
Ich hab eigentlich zwei Kabelbäume gebaut, einen für die Motorsteuerung und einen für den Rest. Alle Leitungen kommen aus der Sicher-Blinkbox, sodass der gesamte Kabelbaum abgesichert ist.
Bild von den Kabeln in der Lampe gibt es noch nicht, da ich das Lampengehäuse erst neu lackieren will, bevor ich den Kabelbaum endgültig verlege.
So jetzt fällt mir erstmal nix neues mehr ein, was ich in den letzten Wochen gemacht habe.
Ah doch, der linke Lenkerschalter ist von einer Monolver mit Lichtschalter. Beim Durchmessen der Kabel, bin ich auf ne seltsame Belegung gestoßen: Der Lichthauptschalter, schaltet in Position "Standlicht, auf grau durch, bei Position "Fahrlicht" auf gelb-weis, ABER das graue Kabel wird wieder unterbrochen. Für meinen abgespeckten Kabelbaum ohne BMW Lichtrelai, ging das natürlich nicht....... Hab dann den Lenkerschalter geöffnet und und eine Brücke eingesetzt. Sind die Kontakte schon vorhanden, musste ich nur noch 5mm langes Kabel einlöten. Und den Notaus hab ich umgewidmet, der ist jetzt mein Warnblinkschalter. Dank elektronischem Blinkrelai musste ich nur einen Schalter zwischen Blinkerkabel rechts und links einbauen.
So das wär es für heute.
MartinA-GS