Ersatz für Ladeleuchte ?

Mahlzeit,

ich hänge mich hier auch gleich mal rein.

Verbaue auch gerade nen Acewell ( ABER OHNE LED ALS LKL) das Teil heisst: Acewell MD052 und hat keine LKL

Ich würde jetzt ausserhalb als Anzeige ne Glühbirne oder halt eine LED + Widerstand verbauen.

Wenn ich nun die Ladespannungsüberwachung vom Joerg_H verbaue (VM2-DUO) dann brauch ich den 47 Ohm-Widerstand trotzdem oder? Das konnte ich jetzt noch nicht so recht rauslesen...


Danke für Eure Hilfe
 
Wenn ich nun die Ladespannungsüberwachung vom Joerg_H verbaue (VM2-DUO) dann brauch ich den 47 Ohm-Widerstand trotzdem oder? Das konnte ich jetzt noch nicht so recht rauslesen...


Danke für Eure Hilfe

Den Widerstand (zwischen Kl.15 und D+) brauchst du trotzdem, weil Jörgs optische Ladekontrolle ja nur zwischen Kl. 15 und Masse angeschlossen wird, und mit der Erregung nichts zu tun hat. :bitte:
 
jut - hab ich mir schon gedacht.

also ist das ja in dem Sinne nix weiter als ein Voltmeter...

hab ihn auch gerade angeschrieben und gefragt was die LED´s dann anzeigen... dann hab ich gesehen, dass er schreibt "fragen dazu bitte im forum stellen"...

deshalb hier nochmal ;-)
 
...... weil Jörgs optische Ladekontrolle ja nur zwischen Kl. 15 und Masse angeschlossen wird.....

Hallo Peter,

so anschließen kann man. Hat aber den Nachteil, dass die Elektronik ständig einen geringen Strom aus der Batterie zieht. Eine Kung Long mag das nicht. Ich habe die Anzeige über ein Relais, das von der Klemme 15 angesteuert wird, direkt an die Batterie angeschlossen. Damit ist auch eine genauere Batterieüberwachung möglich. Außerdem sind die Spannungsabfälle über Leitungen und Steckverbinder außen vor. Wie ein Voltmeter an Klemme 15 zappelt bei Blinker oder Bremslicht kennt man ja.

CIMG9526.jpg CIMG9524.jpg

Gruß
Hans-Jürgen
 
...... weil Jörgs optische Ladekontrolle ja nur zwischen Kl. 15 und Masse angeschlossen wird.....

Hallo Peter,

so anschließen kann man. Hat aber den Nachteil, dass die Elektronik ständig einen geringen Strom aus der Batterie zieht. Eine Kung Long mag das nicht. Ich habe die Anzeige über ein Relais, das von der Klemme 15 angesteuert wird, direkt an die Batterie angeschlossen. Damit ist auch eine genauere Batterieüberwachung möglich. Außerdem sind die Spannungsabfälle über Leitungen und Steckverbinder außen vor. Wie ein Voltmeter an Klemme 15 zappelt bei Blinker oder Bremslicht kennt man ja.

Anhang anzeigen 124552 Anhang anzeigen 124553

Gruß
Hans-Jürgen



Hallo Hans-jürgen,

das Bessere ist auch hier mal wieder der Feind des Guten! )(-:
 
kann jemand nochmal kurz was zu den beiden Farben sagen?

wann gelb und wann rot?

;-)

Daaaaanke

Ich zitiere hier aus Jörg's Angaben:

Typische Werte: Rote LED (Unterspannung) wird sichtbar ab ca. 12.5 V und
leuchtet voll unterhalb ca. 12.0 V (bis hinab zu ca. 3 V). Gelbe LED (Überspannung) wird sichtbar ab ca. 14.5 V und leuchtet voll ab ca. 15.8 V. Die genauen Werte werden für jedes einzelne
Modul ermittelt und mitgeliefert.

Gruß
Hans-Jürgen
 
N'Abend.

Apropos LKL ... bin jetzt soweit elktrisch fertig mit dem Tachoumbau, jetzt kommt die Mechanik.

Aus Kupferblech habe ich mir da was zusammengebaut - aber irgendwie bin ich nicht so ganz zufrieden, denn ich glaube dass: 1. das Instrument zu hoch steht, und 2. das Zündschloss sicher nicht so gerne nackt im Regen hängt.

Hofe wird mir sicher später was vernünftiges bauen, aber zuvor sollte ich wissen, was :pfeif:

Schaut bitte selber ...
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    208,1 KB · Aufrufe: 37
  • image.jpg
    image.jpg
    220 KB · Aufrufe: 39
  • image.jpg
    image.jpg
    178,8 KB · Aufrufe: 40
  • image.jpg
    image.jpg
    196,8 KB · Aufrufe: 44
  • image.jpg
    image.jpg
    232,1 KB · Aufrufe: 39
Zurück
Oben Unten