Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du bist ja auch son alter, ignoranter,
der noch mit KONTAKTEN durch die Gegend düst...
![]()
Du bist ja auch son alter, ignoranter,
der noch mit KONTAKTEN durch die Gegend düst...
![]()
Wenigstens düst er noch. Sonst lese ich hier immer: "****"-Zündung funktioniert nicht. "****" kannst du ersetzen durch Zündung A, Zündung B, Zündung C, Zündung D, usw.
Hallgeber defekt ...
Bin stehengeblieben...
Startprobleme mit ....
![]()
Um ehrlich zu sein: Neben der Ignitech fahre ich auch noch
die Kontakte als Reservelösung durch die Welt... Vorgefertigtes
Kabel umstecken, weiter gehts... Sollte es mal nötig werden...
Aber es hat schon einen gewissen Charme, sich jahrelang
bzgl. einer solchen Zündanlage um nichts kümmern zu müssen.
Anstatt sich mit einer ständig verstellenden rumzuplagen.
Umgebaut habe ich wg. der schon seit Längerem miesen Qualität
der auf den Markt verscherbelten U-Kontakte. Diese Teile verschleißen
wg. des erhöhten Strombedarfs einer DoZü im Zeitraffer...
Früher, ..........also da als viele Sachen noch besser waren, bin ich ca. 25.000km/Jahr Moped gefahren (hatte gar kein Auto), haben mich die furchtbar kurzen Kontaktstandzeiten schon nicht aufgeregt ( hab die einfach jedes Jahr gewechselt, obwohl alles noch super funzte).
Wenn ich heute 7000km/Jahr fahre ist das viel, habe noch 4 NOS Kontakte für die 90S und noch 3 NOS Kontakte für die eigens eingebaute Zünddose vom Umbau.
Ich glaube nicht, dass ich die noch verschleissen kann
Apropos Früher, müssen alles Supertypen gewesen sein damals, glücklich und zufrieden ohne Weltraumzündungen/Doppelzündungen.
H. Dähne hat das alles auch bis heute überlebt und erfreut sich m.W. bester Gesundheit
Zugegeben, eine MP 08 habe ich beim Umbau verbaut, aber nur weil die Handgranaten nicht unter den blöden Kawatank passen.
Ich freue mich aber für jeden, der keine grösseren Probleme im Leben hat als die Serienzündung seiner BMW![]()
Das habe ich noch nie feststellen können. Jedenfalls nicht, solange es Spaß macht. Wenn man natürlich nur auf der Leerlaufdüse rumjuckelt...Ansonsten braucht die Q mit DZ etwas weniger Sprit.
Oder dass Du nun das Zündsteuergerät gehimmelt hast.Ganz einfach:
Meine 1000er läuft sauber im Standgas.
Wenn ich einen oder zwei (egal welchen)Kerzenstecker abziehe,
dann läuft das gute Stück nicht mehr im Leerlauf.
Ich denke, das ist das Zeichen, dass man mit DZ weniger Sprit braucht.
Ganz einfach:
Meine 1000er läuft sauber im Standgas.
Wenn ich einen oder zwei (egal welchen)Kerzenstecker abziehe,
dann läuft das gute Stück nicht mehr im Leerlauf.
Ich denke, das ist das Zeichen, dass man mit DZ weniger Sprit braucht.
Ganz einfach:
Meine 1000er läuft sauber im Standgas.
Wenn ich einen oder zwei (egal welchen)Kerzenstecker abziehe,
dann läuft das gute Stück nicht mehr im Leerlauf.
Ich denke, das ist das Zeichen, dass man mit DZ weniger Sprit braucht.
- Der positive Effekt der Doppelzündung (bessere Futterverwertung) ist bereits im Standgas deutlich feststellbar und wird sich auch bei höheren Drehzahlen sicher nicht negativ auswirken.
Das ist nicht genau dasselbe und kein wirklicher Vergleich. Um den 1:1 Vergleich zu haben, müsstest Du bei der Einfachzündung zusätzlich den ZZP ein paar Grad früher einstellen. Dann hättest Du denselben Effekt: die Standgasdrehzahl würde ein wenig hoch gehen.
Im Standgas, voll gedrosselt, hat ein Motor (und so ein altmodischer wie unserer erst recht) die schlechteste Verbrennung (im Vergaser herrscht noch keine vernünftige Strömung, im Brennraum findet noch keine so rechte Verwirbelung statt, die Quetschkante (so vorhanden) arbeitet auch noch recht träge.
Da hat die DZ einen ähnlichen Vorteil wie die High-Tech Daimler Zündung von oben: die Chance, trotz schlechter Bedingungen das Gemisch zuverlässig in Brand zu setzen und einen Zündaussetzer zu vermeiden, ist einfach doppelt so hoch. Insofern hätten die Daimlers auch eine Doppelzündung einbauen können, aber wo soll beim 4V die zweite Kerze hin?
....... Außerdem scheint der Beweis erbracht, dass sich mit DZ der Benzinverbrauch im Leerlauf reduziert. Läßt man also den Motor lange genug im Leerlauf tuckern, hat sich die Investition ruck zuck amortisiert.
Gruß Gerd
Hallo an alle,
ich baue gerade 2 Köpfe auf DZ um, für diese Kerzen:
BCPR7EIX (5690)
DCPR7EIX (6046)
besteht Interesse mehr zu erfahren
Gruss Peter
Hallo zusammen,
jetzt erzähle ich mal einfach aus dem Leben. Habe ja nun meine R75/6 seit ein paar Jahren. Irgenwann habe ich eine Elektronikzündung in der Funkschau gefunden (Leserbrief oder so), die mich sehr beeindruckt hat. Weil sie mir so gut gefiel, habe ich sie gebaut und fahre sie noch heute.
Jetzt meine Feststellungen in der Praxis. Drei- oder Vierelektrodenzündkerzen sind, wie hier schon geschrieben wurde, kontraproduktiv. Damit hat der Motor einen sehr unrunden Leerlauf.
Mit der vorgesehenen NGK-Kerze BP6E oder der Bosch Zweielektrodenkerze FR7LDC+, die in einem Mo Sonderheft BMW empfohlen wurde, ist der Leerlauf sauber bei ca 700 bis 800 U/min bei erleichtertem Schwung.
Ich habe einen Schalter an meiner Transistorzündung. Wenn ich den umschalte, läuft der Motor ganz normal mit den herkömmlichen Bauteilen ohne Elektronik, also nur mit Unterbrecherkontakt und Kondensator. Allerdings nicht sehr lange. Nach einigen wenigen Umdrehungen bleibt der Motor einfach stehen. Wenn ich die Leerlaufdrehzahl etwas erhöhe, läuft der Motor weiter, sprich, für einen sauberen Leerlauf braucht der Motor nur einen vernünftigen Zündfunken.
Ich muss noch dabei sagen, dass die Zündung nicht nur die Schaltfunktion des Unterbrechers übernimmt, sondern auch noch den Stromfluß in die Zündspule maximiert. Ob das heutige Elektronikzündungen auch machen, weiß ich nicht.
Ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster. Vielleicht würde es ja genügen, wenn man die Zündung optimiert. Dann bräuchte man eventuell keine zweite Zündkerze.![]()
...
Ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster. Vielleicht würde es ja genügen, wenn man die Zündung optimiert. Dann bräuchte man eventuell keine zweite Zündkerze.![]()
... Desweiteren ist eine elektronische DZ eine weitere Verbesserung gegenüber einer EZ. ...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen