NEIN, nicht mit diesem Saito ProCharger.
Vielleicht kennst du jemand, der ein anständiges Ladegerät hat.
CTEK wird hier immer wieder empfohlen, aus gutem Grund.
Ich selbst habe zwei SPC weggeschmissen, weil sie meine Batterien gehimmelt haben, und richtig voll sind sie auch nie geworden.
Nur Laden, dann abklemmen, keinesfalls zum dauererhalten am SAITO angeklemmt lassen.
Ich nutze jetzt nur noch das CTEK MXS 5, seitdem nie wieder (Auf)Ladeprobleme gehabt.
Wenn ich die Beschreibungen vom CTEK MXS 5 und vom Saito Procharger vergleiche, besteht der substanzielle Unterschied in zwei Punkten.
Die beim CTEK angesprochene Temperaturkompensation müßte ja wohl heißen, daß es bei niedrigen Temperaturen mit höheren Ladespannungen und bei hohen Temperaturen mit niedrigeren Ladespannungen arbeitet.
Der Anwendungsbereich für Batterien von 1,2 -110 AH wird für das Saito nicht angegeben, der Ladestrom beim CTEK ist deutlich höher.
Allerdings habe ich mit dem Saito auch schon eine Autobatterie mit 77 AH aufgeladen, dauert nur etwas länger.
Aber was genau macht denn das Saito so ungeeignet?
Gruß Ulli