Also, lasset uns kochen 
Anbei mal ein paar Bilder, wie es derzeit aussieht. Das Ausgangsprodukt kann man in meinem Vorstellungs Thread Bestaunen
Also:
Estmal Sitzbank, Kotflügel Vorne+Hinten runter, Tank weg, Bakterie ausgebaut, und ein paar kleinigkeiten.
Es soll in allererster Linie hinten ein anderer Kotflügel drauf der schon auf dem Rad liegend zu sehen ist. Es wird ein schlichter Alu Kotflügel vom BMW Bayer. Dann eine andere Sitzbank (selbstanfertigung mit braunem Leder), Lampenhalter original und ein paar kleinigkeiten...
Unterm Tank hat mich dann die erste Überraschung erwartet.
Es wurde auf Verteiler, statt Hauptbremszylinder unterm Tank umgebaut.
Der Rahmen ist komplett rostig darunter und die Ursachensuche lies mich auf Bremsflüssigkeit als Schuldigen schließen... nur warum.
Auf einem Bild sieht man wie der Bremslichtschalter schräg angesetzt und mit dicht Hanf draufgenudelt worden war. Lebensmüde meiner Meinung nach
... Weiters wurden die Bremsschläuche vorne falsch verlegt und vom Tank gequetscht... da kam mir langsam der Gedanke, dass die vorherigen Mechaniker den guten alten Vorbesitzer wohl ins Grab bringen wollten...
Ansonsten hier und da etwas Rost und ein paar Kleinigkeiten.
Also gibts erstmal ein paar Neuteile für die Bremsanlage vorne und ein paar kleinteile.
Die Gabelholme vorne werden schwarz Matt lackiert, Lampenhalter hab ich auch schon übers Forum gefunden, Danke nochmal dafür!
Unter der Sitzbank fand ich dann das orange Steuergerät das auf einigen Bildern zu sehen ist. Es ist mit der Zündung und den Zündspulen verbunden. Ist das original, oder Nachgerüstet?
Nachdem ich am Unterbrecher null Abbrand oder sonstwas feststellen konnte, denke ich, dass das ein "Zündschaltgerät" ist und der Unterbrecher nurnoch als "Geber" für den Zündzeitpunkt fungiert, sodass nurnoch der Steuerstrom über ihn fließt (das war zum Beispiel ein recht beliebter Umbau um bei den Dnepr Moppeds den Unterbrecher zu schonen... der RGF hat damals ein ZSG = Zündschaltgerät entworfen und einigemale verkauft soweit ich weis)
Dann hab ich einen leeren Relais Steckplatz neben der Batterie. Wofür ist denn der eigentlich?
Da an der Elektrik gefriemelt wurde (und das wehniger fachmännisch) lässt sich da mit dem Schaltplan nicht soviel herrausfinden
So, jetzt erstmal Bilders:
Gruß aus dem Tiroler Lande
Harry

Anbei mal ein paar Bilder, wie es derzeit aussieht. Das Ausgangsprodukt kann man in meinem Vorstellungs Thread Bestaunen

Also:
Estmal Sitzbank, Kotflügel Vorne+Hinten runter, Tank weg, Bakterie ausgebaut, und ein paar kleinigkeiten.
Es soll in allererster Linie hinten ein anderer Kotflügel drauf der schon auf dem Rad liegend zu sehen ist. Es wird ein schlichter Alu Kotflügel vom BMW Bayer. Dann eine andere Sitzbank (selbstanfertigung mit braunem Leder), Lampenhalter original und ein paar kleinigkeiten...
Unterm Tank hat mich dann die erste Überraschung erwartet.
Es wurde auf Verteiler, statt Hauptbremszylinder unterm Tank umgebaut.
Der Rahmen ist komplett rostig darunter und die Ursachensuche lies mich auf Bremsflüssigkeit als Schuldigen schließen... nur warum.
Auf einem Bild sieht man wie der Bremslichtschalter schräg angesetzt und mit dicht Hanf draufgenudelt worden war. Lebensmüde meiner Meinung nach


Ansonsten hier und da etwas Rost und ein paar Kleinigkeiten.
Also gibts erstmal ein paar Neuteile für die Bremsanlage vorne und ein paar kleinteile.
Die Gabelholme vorne werden schwarz Matt lackiert, Lampenhalter hab ich auch schon übers Forum gefunden, Danke nochmal dafür!
Unter der Sitzbank fand ich dann das orange Steuergerät das auf einigen Bildern zu sehen ist. Es ist mit der Zündung und den Zündspulen verbunden. Ist das original, oder Nachgerüstet?
Nachdem ich am Unterbrecher null Abbrand oder sonstwas feststellen konnte, denke ich, dass das ein "Zündschaltgerät" ist und der Unterbrecher nurnoch als "Geber" für den Zündzeitpunkt fungiert, sodass nurnoch der Steuerstrom über ihn fließt (das war zum Beispiel ein recht beliebter Umbau um bei den Dnepr Moppeds den Unterbrecher zu schonen... der RGF hat damals ein ZSG = Zündschaltgerät entworfen und einigemale verkauft soweit ich weis)
Dann hab ich einen leeren Relais Steckplatz neben der Batterie. Wofür ist denn der eigentlich?
Da an der Elektrik gefriemelt wurde (und das wehniger fachmännisch) lässt sich da mit dem Schaltplan nicht soviel herrausfinden

So, jetzt erstmal Bilders:
Gruß aus dem Tiroler Lande
Harry