Was habt Ihr im Winter geschraubt?

Und da ich Ulli`s Schutzblech belästert habe, halt ich jetzt auch meine Backe hin.
G/S umbau mit Transalp Gabel/Bremse/Vorderrad und R100R Brücke.
Bremsleitung und Dosenbefestigung muß ich noch bei.
DSCN2732.jpgDSCN2733.jpg


Vorderbau R100 Monolever mit R100R Gabel, K75S Brücke, RR Tacho, R850 Uhr/Drehzahlmesser, Cuppini Stummel, R45 Lampe/Halterung
Fürs Zündschloss brauch ich Anragunungen.
DSCN2734.jpgDSCN2736.jpgDSCN2745.jpg

und auch sonst noch ne Menge Arbeit:D
DSCN2646.jpgDSCN2647.jpgDSCN2648.jpg
Gruß, Axel
 
Hallo,
an der GS habe ich nur die Räder sanieren lassen und neue Heidenauer drauf sowie 'nen Ölwechsel. Die neu erworbene G/S habe ich gerade erst angefangen.
DSCF0915.jpg
 
Und da ich Ulli`s Schutzblech belästert habe, halt ich jetzt auch meine Backe hin.
Wenn mein Rad nen Sonnenschirm hat, dann hat deins höchstens ne Badekappe;).

Denk dran du brauchst unbedingt ordentlich Abstand zwischen Rad und Fender, damit das Rad im Schlamm nicht blockiert. Gegen den Schlamm gibt es sogar tolle Kotflügelverbreiterungen Mud Flaps
:&&&:
hilft auch gegen die Sonne, dann altern die Reifen nicht so schnell.


Hast du die Transengabel wegen der Doppelscheibe? Federweg?

Grüsse
Ulli
 
Wenn mein Rad nen Sonnenschirm hat, dann hat deins höchstens ne Badekappe;).

Denk dran du brauchst unbedingt ordentlich Abstand zwischen Rad und Fender, damit das Rad im Schlamm nicht blockiert. Gegen den Schlamm gibt es sogar tolle Kotflügelverbreiterungen Mud Flaps
:&&&:
hilft auch gegen die Sonne, dann altern die Reifen nicht so schnell.


Hast du die Transengabel wegen der Doppelscheibe? Federweg?

Grüsse
Ulli

Prima Teil


Beides,
nach der 36 Originalgabel mit Doppelscheibe war ja die 41 Showa von der R100R drin.
Aber nur wg der Gabel, die alte 260er Bremse war schon ok.
Aber die RR Gabel hat ja nur 130mm Federweg.
Die Transe hat 200mm und 2x256er Bremsscheiben, das ist auch ok.
Und mit der RR Gabel in der Mono passt jetzt alles wieder.
Und nasses Gelände mag ich eh nicht.
Gruß, Axel
 
Hallo Dieter,
die geht auch nur in leichtes Gelände wie Schotter etc. Für alles andere ist sie eh zu schwer.
 
Habe an meiner GS den Motor vom Franco überholen lassen und schraube nun nach und nach alles zusammen. Incl. neuem gebrauchten Sammler. Und neue Benzinschläuche brauche ich auch, die NBR/CR härten mir durch den Alkoholanteil zu schnell aus, habe nun welche aus Viton / FKM für 13,90 Euro / m bestellt. Junge Junge, alles net so einfach.
 
Habe an meiner GS den Motor vom Franco überholen lassen und schraube nun nach und nach alles zusammen. Incl. neuem gebrauchten Sammler. Und neue Benzinschläuche brauche ich auch, die NBR/CR härten mir durch den Alkoholanteil zu schnell aus, habe nun welche aus Viton / FKM für 13,90 Euro / m bestellt. Junge Junge, alles net so einfach.

Hallo Robert,

schick doch bitte mal ein Link von wem du die Schläuche her hast. Ich hasse auch die steifen Dinger mit dem Gewebeschlauch. Sieht außerdem klobig aus.:(

LG
Dieter
 
Guten Morgen!
Klobig werden die wohl weiterhin bleiben, das Maß ist mit 6x12 mm angegeben.

Ebay Artikelnummer
151856260955

Gruss Robert
 
Du, keine Ahnung. Für mich ist wichtig, das diese geschmeidig bleiben und sich gut wieder von den Benzinhähnen abziehen lassen ohne im Betrieb undicht zu werden. Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht, das die 1 Jahr alten NBR/CR Schläuche bereits so hart geworden sind, das ich die von den Stutzen zur Demontage abschneiden musste. Nun habe ich mich einfach mal schlau gemacht und werde welche aus FKM einsetzen. Mit Wellendichtringen aus Viton / FKM läufts bei den Zweitaktern auf der Kurbelwelle jedenfalls bestens. Ich überlege mir auch schon, die Vierlochdichtung in den Benzinhähnen, die auch aus NBR ist, auszutauschen.

Gruss Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
Nachdem mein Motor 2009 die Flügel gestreckt hat stand das Moped lange rum .
Im laufe der Jahre bekam der Rahmen eine andere Farbe der Motor wurde revidiert und ein neuer Kabelbaum eingebaut .
Vor 2 Wochen fing ich an die Baustelle zu ende zu bringen.
Und Jetzt
ALLES GUT:D

Nach dem Urlaub gehts zur HU.
 

Anhänge

  • HPN G S 001 (1024x768).jpg
    HPN G S 001 (1024x768).jpg
    156,6 KB · Aufrufe: 129
  • HPN G S 002 (1024x768).jpg
    HPN G S 002 (1024x768).jpg
    153,6 KB · Aufrufe: 127
Na ja ein paar Kleinigkeiten. Bin aber auch gerade auch erst heute (!) fertig geworden.

- andere Telegabel
- neue Reifen
- Tank und Verkleidung etwas abgeändert
- komplett neue Sitzbank
- größere Seitendeckel
- etwas höheren Lenker
- Auspuff höher gelegt


die Farbe habe ich aber gelassen, sonst wäre es ja keine HobbelQ mehr ;););););)

GD PD rot.JPG
 
Der Motor meiner GS war über Weihnachten beim Franco zum durchchecken. Ventile, Lagerungen, Auslassgewinde, Kupplung neu. Heute war etwas größere Probefahrt und mittlerweile schnurrt wieder alles. :applaus:

Gruss Robert
 

Anhänge

  • 20160401_204056.jpg
    20160401_204056.jpg
    221,8 KB · Aufrufe: 111
Habe mir bei Hr. Gletter ein neues Vorderrad an einer WP anpassen lassen.
Leider war der Winter nicht lang genug.;)
Kleinigkeiten sind noch zu tun (längerer Hauptständer, Bremsleitung, Instrumentbefestigung)

Ralf
 

Anhänge

  • BMW_Räder.JPG
    BMW_Räder.JPG
    164,1 KB · Aufrufe: 93
  • WP_Gabel.JPG
    WP_Gabel.JPG
    127,9 KB · Aufrufe: 94
Na ja ein paar Kleinigkeiten. Bin aber auch gerade auch erst heute (!) fertig geworden.

- andere Telegabel
- neue Reifen
- Tank und Verkleidung etwas abgeändert
- komplett neue Sitzbank
- größere Seitendeckel
- etwas höheren Lenker
- Auspuff höher gelegt


die Farbe habe ich aber gelassen, sonst wäre es ja keine HobbelQ mehr ;););););)

Anhang anzeigen 146505

Das ist doch wohl ein Aprilscherz. :schock::schock::schock::schock::schock::schock:
 
Ich hab n paar Kleinigkeiten an der schwarzen GS gemacht.

R Gabel
17" Räder ( 3,5 & 4,25 mit 120/160 )
Monolevertank
Sitz geändert
Magura MX2 Lenker 28mm
Ochsenaugen

IMG-20160329-WA0000.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
:gfreu:, ohne das ich jetzt bei der Abstimmung bei war schon mal richtich gut.
Ich hab´hinten ein R-Serienfederbein drin um zu schauen wie´s mit der Länge passt, da werd ich noch mal beigehen und 10mm länger machen mit nem besseren Federbein. Also 485 statt 475 mm.

Um die Höhe v/h n bischen anzupassen könnte ich auch die Gabel etwas durchstecken und später kürzen, doch setzt jetzt schon der Seitenständer auf. Ich guck mal ob ich den noch ändern kann.

Sonst muss der Ofen eben hinten höher.

Die Gabel macht nen guten Job, momentan is n Louis Gabelöl 10/20 drin.
Die Zugstufe könnte etwas stärker dämpfen, lässt sich aber nicht ohne weiteres getrennt einstellen :nixw:

Unheimlich handlich das Teil, die Guß-Scheiben bremsen super in verbindung mit organischen Lukas-Belägen und der 13er Pumpe ;;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten