Was habt Ihr im Winter geschraubt?

Aus diesen Haufen...

Anhang anzeigen 204265

habe ich das hier gemacht:

Anhang anzeigen 204266

Nicht nur optisch komplett auf Vordermann sondern auch technisch. Ist ein Geschenk an einem Kumpel der 30 wird und in Berlin lebt. Der kann ihn bestimmt gut gebrauchen. ;)

Deswegen hat sich mein Umbauprojekt auch nach hinten verschoben, aber ich glaube das Gesicht von dem Kumpel wird das wert sein! :D
--
Hallo,
er wird den fehlenden linken Spiegel bemäkeln....aber sonst...)(-:
v.G.
thomas
 
Sehr gutes Auge! ;)

Der ist mittlerweile auch wieder dran. Die Gummitülle um den Halter war nämlich von der rechten Seite und hat somit nicht gepasst. Auch war die Bremsscheibe auch noch verzogen, die jetzt aber auch wieder fertig ist. Und das Lager von der Vorderachse musst dann auch noch gemacht werden. Somit war er jetzt zu 100% zerlegt...

Absolut unrentabel die Aktion (auch wenn es eine Piaggio ist), aber wie gesagt: Für meinen Kumpel wird das ein cooles Geschenk. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo wertes Forum,

meine Winterabende und Wochenenden bestanden darin, die von meinem (inzwischen verstorbenen) Vater übernommene Kreidler Florett von Grund auf neu aufzubauen. Was daraus bisher geworden ist, habe ich auf den angehängten 3 Bildern einmal versucht, darzustellen.

Es fehlen noch diverse Klüngelarbeiten, wie z.B. Sturzbügel, Seitenbleche, Benzin im Tank.:D.

Ölige Grüße
thomas
 

Anhänge

  • Kreidler Florett 1.jpg
    Kreidler Florett 1.jpg
    166 KB · Aufrufe: 123
  • Kreidler Florett 2.jpg
    Kreidler Florett 2.jpg
    152,8 KB · Aufrufe: 105
  • Kreidler Florett 3.jpg
    Kreidler Florett 3.jpg
    163,5 KB · Aufrufe: 139
Sehr gut gemacht...erinnert mich an meine Schulzeit. Ich hatte damals eine Maico.

Gruß
Volker
--
Hallo, viellen Dank

Maico...bei dem Namen kommen Erinnerungen hoch...schöne, wilde Zeit damals, als an den Schulen die guten alten 50er standen...Kreidler, Zündapp, Hercules..
Heutzutage nur noch Ming-Roller aus'm Baumarkt...kein Charme, kein Charakter, keine Seele....
thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm... vielleicht heute noch ohne Charme und Charakter und vielleicht werden die Baumarkt Dinger wirklich nie Kult werden, aber schau mal, was an den Schulen heute so steht. KTM, Piaggio, Yamaha, Suzuki. Große Namen die auch noch richtige Klassiker produzieren werden. ;)
 
Hmmm... vielleicht heute noch ohne Charme und Charakter und vielleicht werden die Baumarkt Dinger wirklich nie Kult werden, aber schau mal, was an den Schulen heute so steht. KTM, Piaggio, Yamaha, Suzuki. Große Namen die auch noch richtige Klassiker produzieren werden. ;)
-

Die Baumarkt-Dinger werden niemals auch nur halb so alt werden, als dass sie Kultcharakter erreichen können..Wenn ich schon lesen...Daelim, Hyosung und was noch sonst; die sind einfach nur...:entsetzten::entsetzten::entsetzten:

Auch wenn da an den heute produzierten Geh-Hilfen "Kreidler" dran steht...da ist nur auweia drin...

thomas
 
Und jetzt denk mal drüber nach was man früher über die Simson Roller und Mokicks gesagt hat. ;)


Ich gebe dir bei den Baumarkt-Dinger schon recht. Aber die guten Hersteller bauen auch richtige Jugendträume! Beispiel: KTM Duke 125, Suzuki GSX-R 125...

Ps: Kymco ist ein sehr guter Hersteller. Aber wenn man den Namen hört denkt man auch nur: Au Weia!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jetzt denk mal drüber nach was man früher über die Simson Roller und Mokicks gesagt hat. ;)


Ps: Kymco ist ein sehr guter Hersteller. Aber wenn man den Namen hört denkt man auch nur: Au Weia!
--

Hallo, ich bin Jahrgang '61. Als ich zur Schule ging, trieben hier "im Westen" noch keine Simsons ihr Unwesen.

gez.
niemand hat vor, eine Mauer zu bauen :D
(thomas)
 
Moin,

ich habe im Winter auch etwas an der 50er geschraubt. Neue Lager für die Schwinge, hinten die Bremstrommel getauscht da meine Felge noch neuwertig ist, die Trommel aber rubbelte und eine neue Bremslichtspule in die Lima gesetzt.

Die letzten Tage habe ich mir die RS und die MZ auf Terrasse geholt und tüchtig reine gemacht,.....mit der RS fahre ich wahrscheinlich, so es nicht zu regnen beginnt, nachher zur HU.

Das Fahren mit dem Ding macht sowohl solo als auch in der Gruppe Spaß,....vor allem wenn die älteren Herren auf den Dingern langsam immer kleiner werden bis die ganze Bande, wie sechzehnjährige, dann auf ihren Tanks herumliegt und alles was geht aus dem Fahrwind nimmt...:D.
Allein unterwegs genieße ich die Strecken fahrend die wir schon damals (um 1971/72 herum) unter die Räder nahmen, meine Erinnerungen an die alte Zeit. Das es etwas albern wirkt als 120Kg Mann auf der 85Kg Kreidler ist mir dabei völlig wurst.

Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen
Auch an ner 50er geschraubt:gfreu:...350er Matchless. Eine "Kriegs" Matchless von 1943. G3L um genau zu sein. Die Ururenduro sozusagen schon vorm Kriegseintritt. Nicht für original Freaks. War aber eh ein Teilehaufen, der auch schon mit Festlandteilen gemischt war.
Soll auch für Trial und nicht zu Show genutzt werden. Es ist erstaunlich was mit dem Starrahmen so geht. Meine 30er Peugeot stellt sich da sehr viel bockiger an. Dazu kommt aber auch das Burmann Getriebe, ist genau für sowas ausgelegt. Mit dem 1ten kann man ausgekuppelt da neben her gehen.
Und das ist noch die nicht Wettbewerbsabstufung.

P3140002.jpgP3140003.jpg

Wenn der Frost bald mal wieder verschwindet, werden weitere Einstellungsfahrten gemacht werden müssen. Und dann ab zur HU.

Gruß Lars
 
Echt mega interessant wie viele hier auch an 50ger Schätze schrauben! :bier:

ich hab auch sowas ;)
meine flathead hat einmal alle dichtungen neu bekommen um der inkontinez ein ende zu bereiten.
hier mal ein bild der hübschen. leider nocht nicht komplettiert.
ARPJ2066s.jpg

IMG_0685s.jpg

dann bin ich dabei meiner r100 einen neuen arsch zu verpassen :D

IMG_1120s.jpg

und weils so schön ist hat auch meine japanische prinzessin ein neues kleid bekommen :bitte:

IMG_0246s.jpg

)(-:
 
Puuuh, die 50er! Obwohl ich schon seit über 40 Jahren nicht mehr auf einem Knackwurstkocher gesessen haben, will da bei mir der Funke nicht überspringen.
Zu tief sitzen die Erinnerungen an starkes Leistungsmanko, superriskante Überholmanöver, fressende Kolben und platzende Pleullager ...

Mal sehen vielleicht kommt das noch mit dem Alter.
Habt viel Spaß mit den Stinkern ;-)

Gruß
Tom
 
Eben war ich mit der Kleinen zur HU und bin einen Umweg zurück gefahren.

Ein Leistungsdenken muss hier in einer völlig anderen Dimension statt finden, Überholmanöver sollte man sich kneifen, sofern nicht Traktoren, Mopeds oder andere, noch leistungsschwächere Fahrzeuge den Vorwärtsdrang bremsen.

Übrigens ist eine BMW ein unterirdisch lahmer Hobel wenn man nebenher ein 160PS (oder mehr) Bike bewegt und dann mal wieder um steigt. Alles eine Frage der Einstellung und der Gewohnheit.
Wenn ich längere Zeit nur die beiden Kleinen gefahren bin, dann die BMW oder die CB rauskrame, sind das wieder richtige Kracher,....Leistung ohne Ende so wie damals, als sie aktuell waren.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Puuuh, die 50er! Obwohl ich schon seit über 40 Jahren nicht mehr auf einem Knackwurstkocher gesessen haben, will da bei mir der Funke nicht überspringen.
Zu tief sitzen die Erinnerungen an starkes Leistungsmanko, superriskante Überholmanöver, fressende Kolben und platzende Pleullager ...

Mal sehen vielleicht kommt das noch mit dem Alter.
Habt viel Spaß mit den Stinkern ;-)

Gruß
Tom


Ich weiß nicht, also mit der Simson Schwalbe Kr51/2 bin ich in der Stadt immer gut motorrisiert gewesen und bin es immernoch. Fahrverhalten wie ein Fahrrad und das mit 65Km/h Spitze. (auch die original 60Km/H wären ausreichend)

Klar wollen manche überholen, weil ich ein Kleines Kennzeichen hinten dran habe, aber spätestens bei 65 wissen die auch, dass sie das sein lassen sollten. Außerdem fahre ich in der Stadt ganz sicher in der Mitte von der Spur, damit die Leute erst garnicht auf diese dumme Idee kommen.

Insgesammt macht es aber richtig spaß damit durch Münster zu düsen! Dafür brauche ich nämlich keine 60Ps. :P


Edit: Und eigentlich macht man das ja auch, weil die Dinger so unglaublich simpel sind und richtig spaß machen daran zu schrauben. ;) 3 Monate und du hast da aus einem Haufen Schrott ein Schmuckstück gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Eckhard,
Kopie von Detlef's Aufbau Nord oder was abweichendes? Halt uns ggf. mit einem eigenen Fred auf dem Laufenden.
 
Moinsen
Auch an ner 50er geschraubt:gfreu:...350er Matchless. Eine "Kriegs" Matchless von 1943. G3L um genau zu sein. Die Ururenduro sozusagen schon vorm Kriegseintritt. Nicht für original Freaks. War aber eh ein Teilehaufen, der auch schon mit Festlandteilen gemischt war.
Soll auch für Trial und nicht zu Show genutzt werden. Es ist erstaunlich was mit dem Starrahmen so geht. Meine 30er Peugeot stellt sich da sehr viel bockiger an. Dazu kommt aber auch das Burmann Getriebe, ist genau für sowas ausgelegt. Mit dem 1ten kann man ausgekuppelt da neben her gehen.
Und das ist noch die nicht Wettbewerbsabstufung.

Wenn der Frost bald mal wieder verschwindet, werden weitere Einstellungsfahrten gemacht werden müssen. Und dann ab zur HU.

Gruß Lars

Hi Lars,

richtig geile Karre! :sabber: ....mein vollster Neid sei dir sicher!!!

Gruß, Kay
 
Moin zusammen,

ich war auch fleissig seit letztem Oktober. Endlich den überarbeiteten 1000er Motor eingebaut, Rahmendreieck freigeräumt, dicke /7 Schwinge mit Ruckdämpfer eingebaut, Elektrik weiter verfeinert, anderer Lenker, stabileren Gabelstabi angebaut und z.Zt. die abgespeckte "Einmann-Rennsitzbank" druff......dazu noch etliche Kleinigkeiten, wie immer halt :gfreu:.
Ganz fertig isse aber noch nich...

Gruß, Kay

DSCF5892.jpgDSCF5893.jpg
 
Hallo,
eigentlich wollte ich an der GS nur Motorölwechsel. Daraus wurde dann Erneuerung des Steuerkettenschlosses, neue Abdichtung des Kettenkastendeckels und Wechsel des Gabelöls. Die G/S hat neue RBK Bremsbeläge hinten bekommen und am Wochenende wird der Bosch Anlasser gegen den Valeo getauscht. Frühling kann kommen.....
 
Anhang anzeigen 204415

...schrauben? eher denken und basteln :lautlachen1:
Mal sehen vllt. könnte die Sitzbank so werden.
Im Ernst, viel Kleinkram putzen, Instrumente auf LED umbauen, jetzt warte ich das die Kälte aufhört. Am Wochenende solls schon wieder kalt werden.
 
Moin!

Geschraubt noch nichts.....aber gekauft.....:D
Warte auf schöneres Wetter, dann kommt der neue Auspuff dran.....:D
 
O.K. ich habe auch ein wenig gebastelt.
- andere Lampe angebaut
- neuen Lenker um aufrechter zu sitzen
- neue Bremsleitungen
- die offenen Trichter durch Luftfilter ersetzt.
- anderes Lackkleid

Testlauf letzte Woche bei + 18° bestanden, aber jetzt wird erstmal wieder der Kamin angeworfen brrrr.....
 

Anhänge

  • Lampe.jpg
    Lampe.jpg
    184,3 KB · Aufrufe: 179
  • Schraube.jpg
    Schraube.jpg
    208,6 KB · Aufrufe: 168
  • Lack.jpg
    Lack.jpg
    194,9 KB · Aufrufe: 177
  • Fertig.jpg
    Fertig.jpg
    212,6 KB · Aufrufe: 207
Zurück
Oben Unten