• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

´88er R 80 GS

Mir ergeht es genau anders. Im Vergleich zu meiner XT 500 ...

25545270vr.jpg



... sitze ich auf der BMW besser.

Sozia sitzt bei dir am besten vor dem Fahrer:&&&:
 
Was ist da selten dran? Hätte jetzt gedacht, daß es eine ganz normale 80 GS ist. ?(

Gruß Martin

R80GS der ersten Serie gibt es nur ca. 1500 Stück, jedenfalls lt. Heusler, von der R100GS gleicher Zeitraum ca. 15000. Selbst von der bereits teuer bezahlten basic gibt es 3000 Stück. Bei den Wasserrohren, mit zum Teil unsäglichen Farbkombinationen, ist das Verhältnis 80/100 Modelle 6500/9000. Soviel zum Thema Seltenheit.
 
Jau, kuck ich mir gerne an.

Heute kamen Kotflügel, Stahflexleitung und Kotflügelverstärkung. Die war leider in miserabeler Qualität. Kotflügel und Leitung hab ich rangetüddelt. Gefällt mir gleich besser. Kleines Plastikteil, große Wirkung. :D

25531740lt.jpg
so wie es auf dem bild aussieht, hast du den kotflügel mit den 4 schrauben direkt unter die gabelbrücke gesetzt.
ich würde da ein bischen abstand halten. entweder durch hülsen, unterlegscheiben oder eine nächstgroeßere mutter. natürlich dann mit längeren schrauben. das ist zwar original auch so wie du das gemacht hast, aber trotzdem kappes. der kabelbaum sollte da nicht eingeklemmt werden, sondern sich frei über dem kotflügel bewegen koennen. sonst bricht der durch die lenkerbewegungen unweigerlich nach einigen jahren an einzelnen kabeln. das lässt sich dann nur notdürftig reparieren und braucht am ende einen neuen kabelbaum.
netten gruss
jan
 
Moin Jan,

das Bild täuscht. Ich habe zwischen Brücke und Kotflügel Distanzhülsen (ca. 1,5 cm) montiert. Auf dem Bild hatte ich die Kabel allerdings rechts und links neben den Verschraubungen verlegt. Das war recht spack und wurde heute geändert. Jetzt ist alles im grünen Bereich.

Beste Grüße

Oliver
 
Guten Abend! )(-:

Wie habt ihr das mit der Bremsleitung nach Umbau auf eine flexibele mit der Befestigung gelöst? Beim niedrigen Kotflügel gab es eine Führung. Jetzt bewegt sich auch die starre Leitung bei jedem Eintauchen. Gefällt mir nicht. Gibt es eine Halterung zum Fixieren der starren Leitung die ich direkt ans Tauchrohr tüddeln kann, oder ist Eigenbau angesagt? :nixw: Ich hab nix gefunden.

25584127gt.jpg
 
Hi Oliver,

sowohl meine weitaus bessere Hälfte als auch ein propper gebauter Kumpel von mir haben mit dem Einzelsitz vom Meyer (www.meyer-bikes-de) gute Erfahrungen gemacht. Kostet ca. 270 inkl. Gepäckträger und lässt sich in dieser Kombi im originalen Sitzbankschloss einrasten. Siehe hier:
24189746682_ffaa4fa783_z.jpg

Den Originalgepäckträger hab ich abgeflext und einen Teil davon als Abschlussbügel wieder angeschweißt. So ist das Heck angemessen kurz, die Karre behält aber ihre Reisekompetenz. Wenig begeistert war mein Kumpel übrigens von der wesentlich teureren Touratech-Einzelsitzbank...

Zwei Fehler auf obigem Bild: der Auspuff hängt zu hoch (inzwischen behoben), und leider habe ich es versäumt, den Heckkotflügel VOR dem Lackieren seitlich etwas zu stutzen. :rolleyes:

Wie schon einer schrieb: 1000er Siebenrocksatz (vor Einbau evt Ventile und Führungen erneuern), dazu evt obigen Siebenrock-Auspuff, dann hat das Teil schon ganz netten Druck. Viel Spaß!

Pitt
 
Hi Oliver,

sowohl meine weitaus bessere Hälfte als auch ein propper gebauter Kumpel von mir haben mit dem Einzelsitz vom Meyer (www.meyer-bikes.de) gute Erfahrungen gemacht. Kostet ca. 270 inkl. Gepäckträger und lässt sich in dieser Kombi im originalen Sitzbankschloss einrasten. Siehe hier:
Anhang anzeigen 149696

Den Originalgepäckträger hab ich abgeflext und einen Teil davon als Abschlussbügel wieder angeschweißt. So ist das Heck angemessen kurz, die Karre behält aber ihre Reisekompetenz. Wenig begeistert war mein Kumpel übrigens von der wesentlich teureren Touratech-Einzelsitzbank...

Zwei Fehler auf obigem Bild: der Auspuff hängt zu hoch (inzwischen behoben), und leider habe ich es versäumt, den Heckkotflügel VOR dem Lackieren seitlich etwas zu stutzen. :rolleyes:

Wie schon einer schrieb: 1000er Siebenrocksatz (vor Einbau evt Ventile und Führungen erneuern), dazu evt obigen Siebenrock-Auspuff, dann hat das Teil schon ganz netten Druck. Viel Spaß!

Pitt

...kleine Korrektur des angegebenen Links:bitte:...
 
Leute, habt Dank für eure Beiträge. Da bin ich doch schon wieder ein Stück weiter. :applaus:

Heute hat mich die Muh-Q besucht. Einmal Probesitzen auf dem Einzelhocker und endgültig dafür entschieden.

Die Meyersche Lösung gefällt mir und ist vom Preis interessant.
 
Einzelsitz und Gepäckbrücke sind heute gekommen. Die Brücke passt 1a, den Sitz werde ich noch etwas nacharbeiten. Der Spalt zwischen Tank und Sitz gefällt mir nicht.

25613895kd.jpg


Die Zunge, die beim originalen Sitz unter den Bügel am Tank geschoben wird, fehlt beim neuen Sitz. Dadurch hat der Sitz keinen perfekten Sitz (welch anmüsantes Wortspiel) und rutscht etwas hin und her.

25613896au.jpg


25613897hj.jpg


Das bekomme ich aber hin. Da ohnehin geplant war den Sitz anders zu polstern, werde ich eine entsprechende Zunge anniten. Ebenfalls werde ich die Hälfte der angedeuteten Rückenlehne entfernen, da die Sitzfläche für mich etwas zu kurz ist.

Der lange Gepäckträger gefällt mir so nicht. Also wird hier noch die Bosch angesetzt und dann geht der Rahmen zum Pulverer.


Das war´s für heute. Tschüss. :D
 
Gestern habe ich das Heck zwecks Kürzung demontiert. Bei dieser Gelegenheit habe ich mir das Federbein genauer angesehen, und mich deucht, es suppt.

25641855iw.jpg


25641856tu.jpg


Läßt sich das originale Federbein überholen und macht das überhaupt Sinn, oder wechsel ich bei dieser Gelegenheit auf eine Alternative?

Gefahren wird dieses Moped ausschließlich im Einmannbetrieb, gelegentlich im Gelände, überwiegend auf der Straße.
 
Hallo,
zum Federbein..........


läßt sich wohl alles wieder auf Vordermann bringen, ich persönlich würde mir bei der Gelegenheit ein Wilbers montieren, muß ja nicht das teuerste sein :pfeif:

Vg
Werner
 
So perfekt wie Ottis Heckumbau ist meiner natürlich nicht, aber schön kurz ist das Heck jetzt trotzdem. Gut, Schweißnähte gehen besser, aber schwachtz kaschiert am Ende alle Unebenheiten. :D Das untere Blech wird noch gekürzt, wenn die Haltepunkte für den Endtopf versetzt wurden.

25761825sn.jpg


25761826uw.jpg



Ein bischen einkaufen war ich auch. Vorderer Kotflügel mit Verstärkung und Verbreiterung ...


25761827pb.jpg


... und schicke Ventildeckel.

25761829kj.jpg



Erich (RennQ) war in der Zwischenzeit so nett sich des Motors anzunehmen. Morgen fahre ich hin und dann tüddeln wir das Ding zusammen. Wenn sie dann wieder richtig schön rund läuft, wird sie zerlegt und der Lacksatz bekommt einen neuen Anstrich. Das Seitenteil sollte dann zwischenzeitlich auch eingetroffen sein.

Wenn das alles so klappt, kann ich bald meine Ründchen drehen. :applaus:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo revilo,
so schick Deine Ventildeckel sind: Da musst Du wohl Sturzbügel montieren. Nicht umsonst sind an der GS ohne Sturzbügel die klobigen Deckel. Die alten runden sind sehr dünn im Guss. Beim leichtesten Bodenkontakt, sogar im Stand, sind sie durch. Rate mal, woher ich das weiß.
Gruß
Wolfgang
 
....Rate mal, woher ich das weiß.
Gruß
Wolfgang

Vermutlich kennst du jemanden, dem das mal passiert ist. :nixw::D


Ich bin zurück und gut drauf. :applaus: Erich hat dem Moped frisches Leben eingehaucht. Vergaser zerlegt, gereinigt und synchronisiert, Zündung eingestellt, Züge und die ganze Mimik gereinigt und vernünftig verlegt, usw.

Das Highlight des heutigen Tages war aber eindeutig der Soundcheck mit allen möglichen Brülltüten. Von der einfachen /5 über Hoske und US-Export-Tüte usw. Krass, was da geht. :sabber:

25769204ju.jpg


Laut Aussage des Fachmanns sind sowohl Motor als auch Getriebe tadellos. Keine Auffälligkeiten, weder optisch noch akustisch. Einzig der Anlasser hat es bald hinter sich.

25769205ki.jpg


25769206mc.jpg


25769207it.jpg


Zum Schluß haben wir den Bock dann noch zusammengetüddelt. Das kurze Heck macht sich prima. Aufgeladen und ab dafür.

25769208hm.jpg


Jetzt werde ich die Dame mal ein wenig scheuchen und nächste Woche zwecks Lackierung wieder zerlegen. Der Sitz wird auch noch aufgepolstert.

Erich, es waren mir Ehre und Vergnügen zugleich an deiner Seite schrauben zu dürfen. Herzlichen Dank. )(-:
 
Bei den Verfärbungen unter dem Ventildeckel würde ich prophylaktisch mal die Köpfe ziehen und mir das Kippspiel der Ventile ansehen. Das sieht nach verschlissenen Führungen aus.
 
Jetzt werde ich die Dame mal ein wenig scheuchen und nächste Woche zwecks Lackierung wieder zerlegen. Der Sitz wird auch noch aufgepolstert.



Bitte lass Sie ROT
:(
 
Boah, ich freu mir gerade ´nen zweiten Bauchnabel. Wenn das so weitergeht, sehe ich bald aus wie ´ne Blockflöte.

Nachdem nun alles sauber gemacht und eingestellt wurde, bin ich heute ein wenig über Land gefahren. Der Eimer läuft einwandfrei. :applaus:

Als ich jung, unerfahren und wild war, stand für mich fest, daß mir nie eine BMW ins Haus kommt. Jetzt fang ich langsam richtig an zu schwärmen. Ein perfektes Moped um den Alltag hinter sich zu lassen. :hurra:

25781884gp.jpg


25781886wr.jpg


25781888lx.jpg



Ich hab´gerade Spaß für 10.
 
Boah, ich freu mir gerade ´nen zweiten Bauchnabel. Wenn das so weitergeht, sehe ich bald aus wie ´ne Blockflöte.

Nachdem nun alles sauber gemacht und eingestellt wurde, bin ich heute ein wenig über Land gefahren. Der Eimer läuft einwandfrei. :applaus:

Als ich jung, unerfahren und wild war, stand für mich fest, daß mir nie eine BMW ins Haus kommt. Jetzt fang ich langsam richtig an zu schwärmen. Ein perfektes Moped um den Alltag hinter sich zu lassen. :hurra:

25781884gp.jpg


25781886wr.jpg


25781888lx.jpg



Ich hab´gerade Spaß für 10.


:applaus::applaus::applaus:
 
Farbe gibt es erst wieder, wenn das Moped lackiert ist. Es wird ein farbenprächtiges Mausgrau. :yeah:
 
Zurück
Oben Unten