Welche elektronische Zündung?

Hat jemand gute Erfahrung mit der Elektronischen Zündung für 2v bis Bj. 79 von Israel gemacht?Möchte auch umrüsten.
Gruß
 
Die Israel Zündung erfüllt meine Wünsche einfach und unkompliziert.
Zündpunkt kommt vom Kurbelwelle, auch ein Vorteil.

Weil soviele sehr zufrieden sind mit Ignitech sind diese beide die Anlagen wofür ich mich entscheiden muss.
 
Hallo,
schon mal beim Mitglied Funkenschlosser angefragt? Hab eine von ihm eingebaut. Schon seit einigen Jahren und vielen Kilometern im Gespann. Bisher tadellose Funktion.
Gruß
Pit
 
Was hast Du denn nun eingebaut und auf wie vielen Km gefahren und getestet?
Alles andere ist nur (sorry) blabla.

Also ich bin mit der Ignitec von daheim nach Japan gefahren, mit einem Abstecher nach Kazachstan, Kirgistan und der Mongolei.

Reicht das als empirische Bestätigung, dass es wohl nichts besseres gibt? ;)
 
Moin,

die originale Zündung ist auch zuverlässig - bin seit 1988 bis heute mit den 2V und orig. Zündung sicher an die 300000 km gefahren. Das einzige Zündproblem war einmal bei Regen die rissige Zündspule...
trotzdem habe ich (hauptsächlich wegen des Spieltriebs) seit ein paar Monaten an meinen drei 2V die Ignitech verbaut.
Vorteil: läuft im Standgas wesentlich gleichmäßiger (vermutlich weil der Geber auf der KW ist)
Muss nicht aber tut dem Spieltrieb gut: Kurve nach eigener Vorstellung gestalten
Ein Nachteil (bei magn. Pickup): mech. Grundeinstellung etwas fummelig einzustellen (geteilter Geber mit Langloch wäre eine Lösung)
Ignitech wird bei vielen anderen Fabrikaten zu Tausenden eingesetzt!
Preis ist schon fast ein Schnäppchen.
Bei Israels Zündung sehe ich keine nennenswerten Vorteile...

gruß - Thomas
 
Ein Nachteil (bei magn. Pickup): mech. Grundeinstellung etwas fummelig einzustellen (geteilter Geber mit Langloch wäre eine Lösung)

Hallo,

die Fertigung vom induktiven (magnetischen) Geber ruht zur Zeit. Der Bedarf ist mehr als gering und nur in Sonderfällen sinnvoll. Bin aber bereit eine neue Serie aufzulegen, ggf. mit Verbesserungen. Gibt es Vorschläge wie das Langloch aussehen sollte?

Gruß
Walter
 
Den S01 Geber habe selbst ich nicht gebraucht.
Das wäre mit einem optischen Geber genauso gegangen.
Der einzige Grund wären Wasserdurchfahrten, die aber selbst in der Mongolei mit optischem Geber zu bewältigen gewesen wären.
 
Hallo Walter,

hier mal eben eine Skizze ... wird vielleicht etwas filigran, eine kleine Herausforderung für den Zerspaner ... wäre schon schön, wenn die Klemmschrauben nicht kleiner als M4 zu realisieren sind...


Hallo,

die Fertigung vom induktiven (magnetischen) Geber ruht zur Zeit. Der Bedarf ist mehr als gering und nur in Sonderfällen sinnvoll. Bin aber bereit eine neue Serie aufzulegen, ggf. mit Verbesserungen. Gibt es Vorschläge wie das Langloch aussehen sollte?

Gruß
Walter
 

Anhänge

Moin,

die originale Zündung ist auch zuverlässig - bin seit 1988 bis heute mit den 2V und orig. Zündung sicher an die 300000 km gefahren. Das einzige Zündproblem war einmal bei Regen die rissige Zündspule...
trotzdem habe ich (hauptsächlich wegen des Spieltriebs) seit ein paar Monaten an meinen drei 2V die Ignitech verbaut.
Vorteil: läuft im Standgas wesentlich gleichmäßiger (vermutlich weil der Geber auf der KW ist)
Muss nicht aber tut dem Spieltrieb gut: Kurve nach eigener Vorstellung gestalten
Ein Nachteil (bei magn. Pickup): mech. Grundeinstellung etwas fummelig einzustellen (geteilter Geber mit Langloch wäre eine Lösung)
Ignitech wird bei vielen anderen Fabrikaten zu Tausenden eingesetzt!
Preis ist schon fast ein Schnäppchen.
Bei Israels Zündung sehe ich keine nennenswerten Vorteile...

gruß - Thomas


Es hat etwas gedauert aber diese Erfahrung von Thomas hat mich überzeugt ich werde die Ignitech auf mein Q bauen.
Wie Thomas ist meine Erfahrung mit konventionelle Zündung mittels Unterbrecherkontakte gross und positiv.
Kilometerleistung kann ich nicht sagen aber mehr als 42 Jahre Benziner PKWs fahren hat mich nie im stich gelassen.

Nur Selbstzünder sind zuverlässiger. :D

Ich danke alle für ihre Rat und Erfahrungen ins besondere Arno der mich mittels PB empfohlen hat die Ignitech zu kaufen.
Kaufen beim Forumgrünen gibt gute Hilfe falls etwas passiert das nicht im Prospekt steht.


Paul
 
Nein, ich sächsle auch in XT und Q und bin zufrieden. Einbauen und vergessen ! In XT seit ca. 7 tkm und in der Q seit ca. 25 tkm.

Gruß
Claus
 
Hallo Walter,

hier mal eben eine Skizze ... wird vielleicht etwas filigran, eine kleine Herausforderung für den Zerspaner ... wäre schon schön, wenn die Klemmschrauben nicht kleiner als M4 zu realisieren sind...

Hallo,

vielen Dank für die Skizze. Leider ist nur über der Geberscheibe 2mm Luft zum Motordeckel.
P1030104a.jpg

Um Höhe zu sparen ist schon die zentrale Schraube eine Senkkopfschraube was natürlich alles andere, zum Einstellen, ideal ist. Für die exakte Ausrichtung gibt es eine Softwareeinstellung "Korrektur für Zylinder" bei Ignitech. Damit läßt sich gradgenau der Zündzeitpunkt justieren wenn es denn nötig ist. Einmal eingebaut und dann fahren....
Bei der optischen Version gibt es eine Einstellhilfe mit einer LED.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn sonst kein Feedback zur Sachse Zündung ?
Bin ich der Einzige der Die eingebaut hat ?

Gegen die Sachse-Zündung ist nichts einzuwenden. Funktioniert, ist in gewissen Grenzen einstellbar (vorgegebene Kurven), ist aber einiges teurer als die Ignitech.
Einschränkungen würde ich bei der Wasserdichtigkeit der Zündbox machen.
Ich habe selber ein Sachse-Geberset in meiner Norton Commando sowie in der Yamaha TX750 verbaut, allerdings in Verbindung mit ner Ignitech-Zündbox, weil ich die freie Programmierung vorziehe.
 
Gegen die Sachse-Zündung ist nichts einzuwenden. Funktioniert, ist in gewissen Grenzen einstellbar (vorgegebene Kurven), ist aber einiges teurer als die Ignitech.
Einschränkungen würde ich bei der Wasserdichtigkeit der Zündbox machen.
Ich habe selber ein Sachse-Geberset in meiner Norton Commando sowie in der Yamaha TX750 verbaut, allerdings in Verbindung mit ner Ignitech-Zündbox, weil ich die freie Programmierung vorziehe.

naaa detlev, was heisste denn da einiges teurer ?
bei mir kostet die einfache box vom sachse mit meinen 3 kurven und bmw ladezeiten 230,- und ist nur ein 1/4 so gross wie ne ignitech....klar, wenn man da jetzt aufs gewicht hochrechnet :D
 
naaa detlev, was heisste denn da einiges teurer ?
bei mir kostet die einfache box vom sachse mit meinen 3 kurven und bmw ladezeiten 230,- und ist nur ein 1/4 so gross wie ne ignitech....klar, wenn man da jetzt aufs gewicht hochrechnet :D

Wie haste das denn gemessen, 1000 weniger 1 ?(
Also meine Ignitech ist nicht signifikant größer als die Sachse. Vllt. meinste ja die Ignijet, die ist in der Tat größer, ist aber auch was völlich andreas. Geht aber auch, habe ich z.b. im Gespann, nur im Zündungsbetrieb, wollte immer mal ne Einspritzung einbauen, komme ich nur nicht dazu.

Näh, im Ernst, ne Ignitech Box ist nicht wesentlich größer als die Sachse. Jedenfalls nicht ums vierfache, bezogen auf die Sachse ZDG3, aber vllt. hast Du ja ne andere ZB vom Sachse!
Und alles in allem ist die Ignitech garantiert die günstigste Variante.

Auf einer anderen Web-Site gibt es die komplette Anlage, also Box und Geberset für 209,-€ wenn man dann auch noch die Zündspule braucht, dann kost der Spass noch mal 39,-€/Stück, das wär für ne kompl. Zündung 248,-€,
quasi Plug and Play. Für Doppelzündung biste mit 287,-€ dabei.
OK, die Versandkosten habe ich vergessen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie haste das denn gemessen, 1000 weniger 1 ?(
Also meine Ignitech ist nicht signifikant größer als die Sachse. Vllt. meinste ja die Ignijet, die ist in der Tat größer, ist aber auch was völlich andreas. Geht aber auch, habe ich z.b. im Gespann, nur im Zündungsbetrieb, wollte immer mal ne Einspritzung einbauen, komme ich nur nicht dazu.

Näh, im Ernst, ne Ignitech Box ist nicht wesentlich größer als die Sachse. Jedenfalls nicht ums vierfache, bezogen auf die Sachse ZDG3, aber vllt. hast Du ja ne andere ZB vom Sachse!
Und alles in allem ist die Ignitech garantiert die günstigste Variante.

Auf einer anderen Web-Site gibt es die komplette Anlage, also Box und Geberset für 209,-€ wenn man dann auch noch die Zündspule braucht, dann kost der Spass noch mal 39,-€/Stück, das wär für ne kompl. Zündung 248,-€,
quasi Plug and Play. Für Doppelzündung biste mit 287,-€ dabei.
OK, die Versandkosten habe ich vergessen!

ja, ich hab ne andere....plug and pray....für die originalen bmw zündspulen. glaube mir, die ist um längen kleiner. habe ja den vergleich.
 

Anhänge

  • IMG_4535.jpg
    IMG_4535.jpg
    180,1 KB · Aufrufe: 290
ja, ich hab ne andere....plug and pray....für die originalen bmw zündspulen. glaube mir, die ist um längen kleiner. habe ja den vergleich.
Außerdem ist die Einstellung bei Rolfs Sachse-Zündung wirklich ein Gedicht: Die Geberscheibe sitzt saugend auf der mit der Rotorschraube fixierten Nabe und läßt sich mittels zweier SW 2 mm-Madenschrauben einfach und exakt justieren – besser geht's nicht.

Gruß,
Florian
 
Ich schreibe hier schon garnix mehr zum Thema Zündung - die Ignitechjünger verstehen da keinen Spass. ;)

Na, heute schon programmiert ? :aetsch:

Grüße
Claus
 
Nachdem die Zündung hier immer beworben wird, war ich jetzt zum dritten Mal im Sachse-Webshop. Die wollen wohl nix verkaufen oder haben es nicht nötig.
Warum sollte ich einen Regler kaufen, von dem ich nicht Mal die Montagegröße kenne, geschweige denn technische Kennwerte, oder eine (kleine?) Zündspule, von der ich nur erfahre, dass sie zwei Anschlüsse und 3 Ohm hat? Die notwendigen "Hochspannungsanschlussstecker" finde ich auf der Seite nicht.
Und die Zündung: Irgendwas einstellbar, welche Zündkurve eingebaut, wie groß??? Hat die Zündung irgendetwas, dass sie besser kann als andere?

Der "Produkte nicht beschreiben"-Virus kreist auch durch andere Webshops und manchmal fühl ich mich als suchender potentieller Kunde regelecht verarscht! In einem Laden könnten die sich nicht so benehmen.

Trotzdem schöne Tage!

Gruss
Gerd
 
Die Sachse erschliesst sich dann eben nur den Insidern. :lautlachen1:

Schönes Fest
Claus
 
Ich wollte die Sachse Zündung, nachdem sie in einschlägigen Kreisen als für die ausschließlich Kicker-gestarteten Engländer als gut geeignet bezeichnet wird, in meiner Norton verbauen.
Ein absolutes "nogo" war dann aber die Notwendigkeit, die Zündbox isoliert zu montieren, da das Gehäuse auf Minuspotential liegt und die Norton Plus an Masse hat.
Da mir das Geberset allerdings gut gefallen hat, habe ich das dann zusammen mit der Ignitechbox verbaut, das klappt problemlos, wenn man die Ignitechbox in der Hallgeberausführung bestellt oder einfach einen kleinen 100nF Kondensator in Reihe baut.
Die Bestellabwicklung bei Sachse war zwar etwas "sperrig", aber ansonsten ohne Probleme.
Was mir an der Zündbox rein äußerlich nicht gefällt ist die unvollkommene Wasserdichtigkeit und die "Lüsterklemmen"-Anschlüsse für die Kabel. Aber das machen andere "Cusomizer" ja auch im Fahrzeugelektrikbereich und dass es dauerhaft funktioniert hat BMW ja mit der Lüsterklemmenleiste im Scheinwerfergehäuse der /5 auch bewiesen.
 
Habe mir nun eine von Q-tech bestellt.Gruß

Hallo,

schönes Weihnachtsgeschenk.;)

Für den Preis bekomme ich sogar 2 Ignitech und kann auch noch die originalen Zündspulen verwenden.
Ich fahre mit Redundanz, da ich den Unterbrecher in der /6 noch nicht ausgebaut habe. Der Pickup sitzt ja auf der KW. Ein Umschalter an Klemme 1 der Zündspulen dient zur Wahl zwischen Ignitech und Unterbrecheransteuerung.
Man(n) kann ja wissen........:pfeif:

Gruß
Hans-Jürgen
 
Außerdem ist die Einstellung bei Rolfs Sachse-Zündung wirklich ein Gedicht: Die Geberscheibe sitzt saugend auf der mit der Rotorschraube fixierten Nabe und läßt sich mittels zweier SW 2 mm-Madenschrauben einfach und exakt justieren – besser geht's nicht.

Gruß,
Florian

Das möchte ich hier auch mal bestätigen....

Ohne einen Zündungs-Glaubenskrieg anzuzetteln.
 
Zurück
Oben Unten