Stößel Ventiltrieb Nockenwelle

Hast Du das Motorrad gebraucht gekauft?
Sind 34.000 km in 23 Jahren glaubhaft?

Hab die Kiste 2015 gebraucht gekauft mit komplettem Tüvbescheinigungen der gesamten Laufzeit und allen Inspektionsberichten der letzten Jahrzenhnten.

Jetzt zweifle ich allerdings an der Kompetenz der Werkstatt.

Egal,ich mag gerne "im Winter" schrauben und werde die Macken des Herstellers beheben.
Hab da jetzt so viel Arbeit schon investiert und nach dem Umbau hab ich die Karre,auch wenn sie jetzt eindeutige Mängel aufweist,sehr lieb!!
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    207,9 KB · Aufrufe: 260
  • image.jpg
    image.jpg
    303,3 KB · Aufrufe: 234
  • image.jpg
    image.jpg
    219,1 KB · Aufrufe: 246
Wank Stößel die unter anderem auch Siebenrock anbietet sehen anders aus.
Die von Israel und Wunderlich dürften nicht von Wank sein.

023.jpg 017.jpg
 
Hab die Kiste 2015 gebraucht gekauft mit komplettem Tüvbescheinigungen der gesamten Laufzeit und allen Inspektionsberichten der letzten Jahrzenhnten.

Jetzt zweifle ich allerdings an der Kompetenz der Werkstatt.

Egal,ich mag gerne "im Winter" schrauben und werde die Macken des Herstellers beheben.
Hab da jetzt so viel Arbeit schon investiert und nach dem Umbau hab ich die Karre,auch wenn sie jetzt eindeutige Mängel aufweist,sehr lieb!!

Letztes Bild zeigt den momentanen Zustand.Heul!!
 
Ich fände es ja mal interessant, ob es Erfahrungen mit aktuelleren Stößelproduktionen von BMW gibt, bezüglich Haltbarkeit. Hat denn schon jemand BMW Stößel jüngeren Produktionsdatums verbaut und nach geraumer Kilometerzeit nachgesehen, ob die ähnliche Schadensbilder zeigen?

Grüße, Hendrik
 
Vielen Dank für die Tipps und Ratschläge,da fühlt man sich dann nicht so allein mit dem Murks. (-:

Brauch mal einen Tipp für das erneuern der Nadellager in den Kipphebeln.
Wie bekomme ich die am besten raus und vor Allem wieder korrekt rein?

Bin son nicht ganz so gut ausgestatteter Schrauber der leider nicht im Besitz einer Drehbank oder gar CNC Fräse ist.
 
Vielen Dank für die Tipps und Ratschläge,da fühlt man sich dann nicht so allein mit dem Murks. (-:

Brauch mal einen Tipp für das erneuern der Nadellager in den Kipphebeln.
Wie bekomme ich die am besten raus und vor Allem wieder korrekt rein?

Bin son nicht ganz so gut ausgestatteter Schrauber der leider nicht im Besitz einer Drehbank oder gar CNC Fräse ist.


Moin,

du brauchst einen passenden Dorn mit in etwa dem Innendurchmesser der Kipphebel dazu. Mit etwas Geduld kannst du das dann mit einem Schraubstock und passender Unterlage rausdrücken und ebenso wieder einpressen.
Dieser Dorn könnte zB auch sein: ein passendes Stück Rohr…

Falls du das noch nicht hast würde ich dir noch das Buch Boxer Technik von Helmut Heusler empfehlen.

Oh, da war doch noch was :-): http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?45660-Montageanleitung-Nadellager-im-Kipphebel

Gruß, Kay

PS: schönes Möppi hast du da!
 
Zuletzt bearbeitet:
oder es hilft dir einer der das nötige Werkzeug hat...ich z.B. ;)
...schick mal eine PN..

Gruß
Volker


Vielen Dank für die Tipps und Ratschläge,da fühlt man sich dann nicht so allein mit dem Murks. (-:

Brauch mal einen Tipp für das erneuern der Nadellager in den Kipphebeln.
Wie bekomme ich die am besten raus und vor Allem wieder korrekt rein?

Bin son nicht ganz so gut ausgestatteter Schrauber der leider nicht im Besitz einer Drehbank oder gar CNC Fräse ist.
 
Man kann Stoessel aufbereiten lassen von Fimen die Motoren ueberhohlen.
Die Kosten sind relativ bescheiden.
Fuer mein R100S habe ich neue gekauft, wusste damals noch nicht das man die Stoessel aufbereiten kann.

Weiter fahren mit beschaedigte Stoessel bringt die Gefahr auf Schaden fuer die Nockenwelle!


Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!
Da wäre ich vorsichtig: die Stößel sind nämlich ballig.
Das kann bestimmt nicht jeder schleifen.

Gruß, Rudi

Selbst wenn er kann - nachdem wir uns darauf geeinigt haben, daß das Hartguss ist (und aufgrund der offensichtlichen Tatsache, daß das Schadensbild Pitting ist): "weiter unten = tiefer drin" wird's bezüglich der Verschleissfestigkeit sicher nicht besser.

Ich jedenfalls würde immer nur neu.
 
Servus!



Da wäre ich vorsichtig: die Stößel sind nämlich ballig.
Das kann bestimmt nicht jeder schleifen.

Gruß, Rudi



Hallo Rudi,

Ballig? Wie können die sich denn dann vernünftig drehen? Das ist doch der Hauptgrund warum die Stössel leicht versetzt zum Nocken stehen. Drehen zur Verschleißminimierung.

Aber wie geht das dann mit balligen Enden? Verstehe ich nicht…

Ich hatte bei meinen Stösseln auf der Werkbank (glatte Platte) immer den Eindruck das die satt aufliegen…

Gruß, Kay
 
das sehe ich auch so...die Nocken der Nockenwelle sind meiner Meinung nach auch plan (parallel zur Längsachse betrachtet). Nur so können sich die Becher doch gut drehen im Betrieb, wie soll das denn funktionieren, wenn die ballig sind.
Abgesehen davon kann ich bei meinen ausgebauten und den dann als Ersatz gekauften Wank Bechern keine Wölbung erkennen.
Grüße
Stephan B.
 
Jimcat hat recht,

sind 0.05 mm ballig bzw. konisch (das kann ich mangels Messmaschine und zerstörter Oberfläche grad nicht unterscheiden)

Gruß Holger
 
Hi, sieht aber richtig gut aus dein Moped. :gfreu:


Hab die Kiste 2015 gebraucht gekauft mit komplettem Tüvbescheinigungen der gesamten Laufzeit und allen Inspektionsberichten der letzten Jahrzenhnten.

Jetzt zweifle ich allerdings an der Kompetenz der Werkstatt.

Egal,ich mag gerne "im Winter" schrauben und werde die Macken des Herstellers beheben.
Hab da jetzt so viel Arbeit schon investiert und nach dem Umbau hab ich die Karre,auch wenn sie jetzt eindeutige Mängel aufweist,sehr lieb!!
 
Servus!

das sehe ich auch so...die Nocken der Nockenwelle sind meiner Meinung nach auch plan (parallel zur Längsachse betrachtet). Nur so können sich die Becher doch gut drehen im Betrieb, wie soll das denn funktionieren, wenn die ballig sind.

Wenn Deine Nocken wirklich plan sind, dann sind sie reif für die Tonne.
Die Nocken sind alle konisch geschliffen und dazu passt der ballige Stößel.
Allerdings habe ich auch schon Tuning-Nocken gesehen, die nicht konisch waren. Das hält dann nicht.

Gruß, Rudi
 
Moin,

mein Dank an Fritz und Rudi, wieder was gelernt und auch noch so schön bebildert.....Klasse Forum! Das war heute auf der Arbeit mit Abstand das Interessanteste und lehrreich noch dazu :gfreu::gfreu::gfreu::gfreu:...musste zwischendurch immer wieder mal hier reinschaun ;).

Gruß, Kay
 
Ihr macht mich alle wuschig:schimpf:.
Baut ihr alle jetzt eure Motoren auseinander um die Stößel zu inspizieren oder wie kontrolliert man das ohne großen Aufwand?
Gruß Lutz

PS: kann ich das begutachten wenn Zylinder und Kolben ausgebaut sind oder muss ich dazu die Ölwanne abnehmen?

Gruß Lutz
 
PS: kann ich das begutachten wenn Zylinder und Kolben ausgebaut sind oder muss ich dazu die Ölwanne abnehmen?

Gruß Lutz

Lutz,Zylinder abbauen reicht.
Dann kannst Du auf der rechten Seite auch gleich nach dem Stift sehen. :D
Sollte dieser nicht an seinem Platz sein dann die Ölwanne abbauen und danach suchen, und dann .............................. :pfeif:
 
Zurück
Oben Unten