Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo,
also, ein H4 Licht in LED gibts nicht?
Gruß
Pit
ich hatte mal eine Messung gemacht, von dem Strom der aus der Lima, bzw. Gleichrichter rauskommt. Die X-Achse ist in Herz, also mal 6 ergibt Drehzahl.
Die Batterie war extern auf 12V festgelegt. Bei höherer BAtteriespannung wird der Strom kleiner.
Ich habe hier mal an anderer Stelle geschrieben, das mit höherem Ladezustand die Spannung steigt, der Innenwiderstand der Batterie wächst und der Ladestrom zurück geht und habe dazu heftige Kritik geerntet.
Na egal, hautsache es funktioniert.
Gruss
Claus
Ich habe hier mal an anderer Stelle geschrieben, das mit höherem Ladezustand die Spannung steigt, der Innenwiderstand der Batterie wächst und der Ladestrom zurück geht und habe dazu heftige Kritik geerntet.
Na egal, hautsache es funktioniert.
Gruss
Claus
Hallo Claus,
ich habe für die Messung eine elektronische Last parallel zur Batterie geschaltet. Zum einen, weil sonst der Regler mir die Lima abschaltet und zum anderen um die Spannungsabhängigkeit herauszubekommen. Wenn die Spannung an der Batterie steigt, dann sinkt der Strom. dieser Effekt kommt auch durch den Innenwiderstand der Batterie zustande, aber im Wesentlichen liegt es an der Innenimpedanz der Lichtmaschine.
Der Innenwiderstand der Batterie ist um mehrere Zehnerpotenzen kleiner als die Innenimpedanz der Lima. Die Innenresistanz der Lima ist auch sehr klein.
VG Michael
Auch bei 200% Vergrösserung kann ich da keine Zeitskala erkennen ...da ich immer den Regler bei der Fahrt mit überwache, hier die Regelkurven bei verschiedenen Drehzahlen.
Anhang anzeigen 254213
Auch bei 200% Vergrösserung kann ich da keine Zeitskala erkennen ...![]()
Hallo,
da ich immer den Regler bei der Fahrt mit überwache, hier die Regelkurven bei verschiedenen Drehzahlen.
Anhang anzeigen 254213
Ganz Simpel ein Aufbau einer Diodenplatte mit einem Drehstromgleichrichter. Hier ohne Kühlkörper
Anhang anzeigen 254214
Fahre ich seit Jahren in der R100RT
Gruß
Walter
1. Frage: Warfum willst du wechseln
2. Wenn nicht unbedingt original, dann die "normalen" Anbieter
3. Irgendeine Kombi wird nicht unbedingt funktionieren.
Zu 3:
- Der Gleichrichter sollte pro Diode 30 Volt (6 Stück) aushalten
- Der Gleichrichter muss Hilfsdioden aufweisen
- Der Gleichrichter sollte Y-Dioden besitzen
- Der Regler muss negativ geregelt werden
- Der Regler sollte bei max. 14 Volt abregeln
Wenn diese Erfordernisse vorhanden sind, kann man das machen
Hans
Wir brauchen ca. 100V Sperrspannung, wenn wir mal davon ausgehen das die Batterie während der Fahrt unterbrochen wird. Kabel geht ab oder so.
wir haben 1N3660 und das pondon drin und die haben 100V. Ganz sicher.
VG Michael
Möglicherweise hattest Du die Spalte verwechselt ... Die Motorola 1N3660 und 1N3660R sind angegeben mit 100 V und 30 A und das übigens bei 100 °C.OK, habe es oben geändert.
Oginoool sind wohl Bosch 1405-0241 und 1406-0241, oder 405.426 und 406.424 (je 3 Stück). Die Motorola sind AFAIK "nur" Ersatztypenwir haben 1N3660 und das pondon drin und die haben 100V. Ganz sicher.l
Du wolltest sagen ... "schtimmt"sch... stimmt, ich meinte 30 A
Du wolltest sagen ... "schtimmt"![]()
1. Frage: Warfum willst du wechseln
2. Wenn nicht unbedingt original, dann die "normalen" Anbieter
3. Irgendeine Kombi wird nicht unbedingt funktionieren.
Zu 3:
- Der Gleichrichter sollte pro Diode 30 Ampere (6 Stück) aushalten
- Der Gleichrichter muss Hilfsdioden aufweisen
- Der Gleichrichter sollte Y-Dioden besitzen
- Der Regler muss negativ geregelt werden
- Der Regler sollte bei max. 14 Volt abregeln
Wenn diese Erfordernisse vorhanden sind, kann man das machen
Hans
Hallo Hans,
1. Ich habe einen Komplettumbau meines BMW R100RT (1979) vor und es soll ein LiFePO4 Akku rein. Ich hatte gehofft, diesen optimierter zu laden. Vor allem aber ist unter dem Tank sehr wenig Platz und eine kombinierte Einheit wäre platzsparend. Zudem bin ich extrem neugierig und ehrgeizig so etwas auszuprobieren
2. Was meinst du damit?
3. Die Y-Diode ist laut Silent-Hektik nicht nennenswert.
3. Für die LiFePO4 wäre eben über 14V besser.
Ganz konkret, hatte ich diesen Regler im Auge: https://www.ebay.de/itm/NEU-Moto-Gu...nregler-Regler-Gleichrichter-new/182712790954
Grüße
Metehan
ps.: Das Teil ist wohl nicht für eine BMW, eher für eine DUC
Hans
Genau das verstehe ich eben nicht. Was ist denn bitte "BMW" und was nicht?
Muss das Teil nicht einfach die Leistung der Lima stemmen und sonst nichts?
Wenn schon der Händler die BMW nicht aufgeführt hat wäre ich vorsichtig.
Mit wieviel Volt möchtest Du die Batterie laden?
Manfred
Hallo Manfred,
ich hatte irgendwo 14,4 V verstanden, aber das ist wohl doch eher die max. Ladespannung. Dann ist es wohl besser darunter zu bleiben
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen