Taunus Michel
Aktiv
Uuups, dachte immer das ist ein Sackloch.
Also werde ich im Frühjahr mal prüfen wie fest die bei meien Mopeds ist.
Micha
Also werde ich im Frühjahr mal prüfen wie fest die bei meien Mopeds ist.
Micha
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Uuups, dachte immer das ist ein Sackloch.
Also werde ich im Frühjahr mal prüfen wie fest die bei meien Mopeds ist.
Micha
Da gehört sogar ein Kupferring drunter.
Ein Kupferring müsste dann zwischen Luftfilter- und Getriebegehäuse sein. Habe da noch nie einen gesehen. Ich ziehe die Schraube mit einer 1/2" Ratsche fest wenn ich da einen Kupfering vergessen hätte wäre das Luftfiltergehäuse bestimmt (hab die Mopeds seit 26 Jahren) schon gerissen.
Denke der Luftfilerkasten liegt plan auf dem angegossenen Dom des Getriebes auf, sonst würde die Schraube dort gammeln.
Werde auch Gewindedichtmittel aufbringen um Wassereintritt ins Getriebe an dieser Stelle defintiv zu unterbinden.
Ich fahre K&N Platte, mache die also nur so alle 4-5 Jahre~ 18.000km mal raus... und ich mach mir die Schauglaslösung für die Getriebeöl Einfüllschraube rein.
@TE, hat dein Vorbesitzer vielleicht mal den Gammel auf dem Getriebe (der sich zwangsläufig da absetzt) ohne Luftfiltergehäuse mit dem Hochdruckreiniger enfernt ohne zu wissen das er damit Wasser ins Getriebe bringt...
Micha
wir lernen nie aus!
Die 9 ist eine Unterlegscheibe.
Das sieht aber optisch nicht gut aus.Hi,
ob Vaseline oder Fett......um die Gummitülle noch nen strammen Kabelbinder
Viel Erfolg
Karl
Draussen schneits.
Glück auf!
Wo wohnst du denn?
Bei uns scheint die Sonne bei strahlend blauem Himmel!![]()
.....Wenn das Wasser nicht lange drin war, reichen die einfachen Spülmethoden.
Wenns dumm läuft, ist aber schon irgendwo Schaden entstanden......
Das sieht aber optisch nicht gut aus.
vg Michael
Bei einer Maschine, die lange gestanden hat, kommt aber noch etwas in Frage. Das Gehäusevolumen des Getriebes ist nur zu etwa 1/3 mit Öl gefüllt. Der übrige Gasraum atmet über die Entlüftung ins Freie. Je nach Temperatursituation kondensiert im Inneren regelmäßig Luftfeuchtigkeit, die mangels Betriebstemperatur nicht mehr rauskommt.
Danke!Wer mehr dazu wissen will: Eine gute Darstellung findet sich hier.
Ihr habt das nicht wirklich alles gelesen?![]()
Wir haben das Thema gestern zufällig an unserem Italiener-Stammtisch diskutiert (einer fährt u.a. auch eine R 100 R).
Vorherrschende Meinung: das Wasser im BMW-Getriebe kommt über die Bohrung der Entlüftungsschraube.
Gegenmittel: jährlicher Getriebeölwechsel.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen