Muss ich mir deswegen jetzt Sorgen machen?
Na ja, einfach den Reifen zu drehen und die Aufgabe des Reifens auf die Verzögerungskräfte zu reduzieren ist doch etwas sehr rudimentär!
Ich persönlich möchte mit solch groben Reifen eh nicht mit einer Q auf der Strasse fahren und montierte auf meiner R80R die Michelin Pilot Activ.
Aber meine R80R bleibt ja auch im Originalzustand und wird nicht ein Scrambler werden ...

Alles Gute zum Jahreswechsel und eine unfallfreie Saison 2018 wünscht
Franz
Mag schon sein, aber man beschleunigt eher stärker, als dass man stark bremst. Dann hat man zwei Bremsen und und und... Wenn ich völlig falsch liege, korrigiert mich bitte.



Ich habe den Sattel hochgebunden - so, dass eigentlich auch die letzte Luft aus der Bremsleitung zum Ventil hinaufsteigen müsste. Beim Entlüfter kommt auch keine Luft mehr heraus, würde ich sagen... Trotzdem nicht zufriedenstellend. Wenn ich allerdings den Bremshebel bis Anschlag ziehe (das geht schon wer!) und dann fixiere, hat sich am nächsten Tag Bremsflüssigkeit an den Bremskolben gesammelt. Da ich mir nicht vorstellen kann, dass alle undicht sind (neue Dichtungen und ein penibelst gereinigter Dichtsitz und Kolben in Bestzustand), muss schon ein erheblicher Druck im System geherrscht haben, dass es allmählich Bremsflüssigkeit vorbei gepresst hat. Keine Ahnung, wie ich jetzt weiter vorgehen sollte... 





Vermutlich nicht... Was denkt ihr?
Aber da er dran war und ich für knapp 200€ Ölkühleranschlussequipment gekauft hab, soll er auch wieder dran. Zudem messe ich in der Zuleitung die Öltemperatur. Von daher also kein Verhandlungspielraum. 
na dann drücke ich, mal die Daumen..., die springt auf jeden Fall an!