H4 Leuchtmittel

Moosgummi

Aktiv
Seit
18. Mai 2017
Beiträge
108
Ort
Berlin
Habe mir eine Vision moto von Philips zum Austausch besorgt. Nun passt die nicht, weil die breite Zunge breiter als die der alten Lampe ist. Woran liegt das? Habe ich das falsche Leuchtmittel besorgt? Wurde die Aufnahme mal geändert?

H4-Lampen.jpg
 
Der Sockel mit der breiten Nase ist wahrscheinlich ein PX45t, der bei Dir passende schmalere ist ein P45t. Guggel mal "xmas1 Lampen H4" und öffne die PDF im ersten Ergebnis, da sind die Unterschiede erklärt.

Die beiden Sockel unterscheiden sich nicht nur durch die Nasenbreite, sondern auch durch die beiden hochgebogenen kleinen Laschen mit anderen Abständen. Dadurch soll ein Vertauschen ausgeschlossen werden. Du brauchst m.M.n. eine Birne mit P45t-Sockel!

Ist die Neue denn tatsächlich eine H4 oder eher eine HS1? Schau bitte mal auf dem Sockel nach.

Gruß

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Werner,

ja, das ist wohl so. Die hat einen Sockel PX43t und müsste wohl ohne dem X sein. Es ist auch eine HS1.
Ich hatte die allerdings letztes Jahr bei Tante Luise gekauft als Reservelampe mit ein paar anderen Sachen zusammen. Diese hatte mir der Verkäufer empfohlen. Ich nahm sie ohne genauer drauf zu sehen. Da habe ich wohl etwas zum Verstauben lassen.
 
Hi,

wenn keine Gebrauchsspuren dran sind, bekommst du die bei Luise innerhalb der ersten beiden Jahre umgetauscht. Und es ist ja eindeutig, das die bei dir nicht passt. Am besten also alte Lampe mitnehmen und vorzeigen!
 
Hallo Jürgen,

hat geklappt, Tante Louise hat das Lämpchen zurückgenommen, wenn auch der Verkäufer sehr unfreundlich war und es nur widerwillig zurückgenommen hat.

:gfreu:
 
Hi,

hat jemand schon diese LED-Lampen ausprobiert. Laut den Rezessionen sollen die ja ziemlich gut sein, aber wahrscheinlich zu groß und zu heiß!?

Dass das fern der Legalität ist, weißt du.
Im /6-Lampentopf gehts sowieso schon eng zu; wo soll -abgesehen vom Platz- die Wärme hin?

Da schreckt mich ja schon die Beschreibung ab:entsetzten:
Vorsichtig behauptet, scheint das Produkt aus Asien zu kommen, jedenfalls sicher aus einem Nicht-EU-Land.
Es muss also noch verzollt werden, das wird ja sogar extra erwähnt.
Garantie und Gewährleistung fraglich.
Was ist, wenn das Moped abfackelt oder gar Menschen zu Schaden kommen?
In China eine Schadensersatzforderung durchsetzen:nixw: :lautlach:

Ist das Teil CE-konform? Oder ist das CE-Zeichen gefälscht? Dann kann es der Zoll einbehalten und der Empfänger (=Auftraggeber!) wird bestraft (illegale Einfuhr).

Das ist jetzt nur mal so ein kleiner Denkanstoß.

Da bestellt man mal schnell bei ebay etc. so ein billigstes Teil aus China:
Kann man ja nicht viel falsch machen, wenn es kaputt geht, wirft man es weg.
Dass sich dabei auch der Käufer strafbar macht, ist den wenigsten bewußt.

Die derzeitige Diskussion, Amazon, eBay usw, für diesen illegalen Handel mitverantwortlich zu machen, zeigt nicht nur die enorme Größenordnung, sondern auch die Hilflosigkeit der europäischen Regierungen gegenüber dieser "feindlichen Übernahme".
 
60W in dieser kleinen LED zu 10.000lm umzusetzen wäre ja schon high tech mit 166lm/Watt und dann noch der 12.000 min-2 Lüfter :lautlachen1: (RPM /Min): köstlich.
Gerade hatten wir's von trucklite-Datenblättern, die bescheinigen müssen, dass der Scheinwerfer <2000lm abgibt, um zulässig zu sein. Hier sind's schlappe 5x so viel, heftig!
Übel im Sinne des Verbraucherschutzes ist m. E., dass der Satz "Kauf bei mir, mach mich reich und werfe es nach Erhalt gleich in die Tonne oder mach dich unglücklich" ohne Rechtsfolgen für den Händler einfach fehlen darf.
In Indien* fahren alle, weil's heller ist, nachts mit high beam. Man sieht selbst nichts, weil man nur geblendet ist, aber jetzt kann der Inder von Welt ja noch ne Schippe drauflegen :lautlachen1: - ich muss ja, soweit absehbar, nicht mehr hin :hurra:. Der Wahnsinn erinnert mich ein wenig an die Reihenhaussiedlung Önkelstieg. :D.

*dort habe ich es erlebt - kann in anderen Ländern genauso sein, hier Gott sei Dank die Ausnahme bei Gegenverkehr.
 
Ist das Teil CE-konform? Oder ist das CE-Zeichen gefälscht? Dann kann es der Zoll einbehalten und der Empfänger (=Auftraggeber!) wird bestraft (illegale Einfuhr).

Das Zeichen ist keinesfalls gefälscht, denn CE steht für "Chinese Equipment"

Meine Erfahrungen mit fernöstlichen LED sowie Xenon-Einsätzen gehen generell dahin, daß das Zeug zwar bretthell ist, die Lichtverteilung aber jenseits von gut und Böse ist.
Im Klartext: es leuchtet AUCH auf die Straße, der Großteil ist aber Streulicht das in die Baumwipfel oder in den Gegenverkehr geht.
Ist eigentlich auch klar, wenn man sich vor Augen führt wofür ein H4-Reflektor berechnet wurde: Für zwei je ca. 2mm lange Glühwendel die 3mm voneinander entfernt sind. Bei Xenon ist es EINE fast punktförmige Lichtquelle, bei LED sind es zig verschiedene Lichtquellen die auf die Länge des Leuchtmittels verteilt sind.
Der Erfolg ist, daß im günstigsten Fall entweder das Abblendlicht oder das Fernlicht komplett daneben ist, in der Regel aber alles beides.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

war mir garnicht so bewußt, gegen welchen Rattenschwanz von Vorschriften man da verstößt, wenn man so ein Chinateil bestellt. Dass das in einer /6-Lampe sowieso nicht möglich ist, ist mir schon klar.

Ich habe mir, wie in einer der Rezessionen angegeben, den Vergleichstest von H4- und H7-Leuchtmitteln vom Dezember 2017 von ADAC und Auto Motor Sport rausgesucht, weil ich auch der Meinung bin, dass man eine fast punktförmige Lichtquelle nicht gegen einen Flächenleuchtkörper austauschen kann. Verblüffenderweise wird im Resumee dieses Testes ein Apell an die Politiker ausgesprochen, dass Nachrüst-LED-Lampen genehmigt werden sollten, da die außer Konkurenz mitgetestete Philips-Lampe alle Vorschriften eingehalten und die Messwerte der anderen deutlich überboten hat. Allerdings kostet das Teil auch ca. 180,- €.
 
Den Test habe ich auch gelesen.
Und gewartet auf so was noch viel länger:evil:
Das wäre genau das Richtige für die kleine G/S Lampe:gfreu:
Und wenns technisch ok ist, ist legal mir dann auch egal:pfeif:
Bei 180€ / 2 passt das dann auch vom €.
Gruß, Axel
 
Die Philips H4 LED habe ich hier gerade in einer PD verbaut. Das Lichtbild sieht auf den ersten Blick (Werkstattwand) sehr gut aus, lediglich das Fernlicht scheint etwas fleckig zu sein. Die Lichtfarbe ist sehr weiß, auf dem Steuergerät steht 25 Watt drauf, das deckt sich auch mit der gemessenen Stromaufnahme von ca. 2 Ampere.
Sobald der Schnee hier weg ist werde ich mal diese PD und eine mit Standard-H4 nebeneinander stellen und das mal vergleichen. Vielleicht bekomme ich das auch fotografisch erfasst.

Nachteil des Philipsbrenners ist die Bautiefe, der Kühlkörper steht doch ziemlich weit hinten raus. In der Wasserrohr-GS Verkleidung kein Problem könnte es im Rundscheinwerfer doch eng werden. Müsste man mal probieren.
Dazu kommt dann noch das Steuergerät von (geschätzt) 8x6x1,5cm
Die Kabel sind aber lang genug um dieses außerhalb des Scheinwerfergehäuses zu deponieren.
 
Die Philips H4 LED habe ich hier gerade in einer PD verbaut. Das Lichtbild sieht auf den ersten Blick (Werkstattwand) sehr gut aus, lediglich das Fernlicht scheint etwas fleckig zu sein. Die Lichtfarbe ist sehr weiß, auf dem Steuergerät steht 25 Watt drauf, das deckt sich auch mit der gemessenen Stromaufnahme von ca. 2 Ampere.
Sobald der Schnee hier weg ist werde ich mal diese PD und eine mit Standard-H4 nebeneinander stellen und das mal vergleichen. Vielleicht bekomme ich das auch fotografisch erfasst.

Nachteil des Philipsbrenners ist die Bautiefe, der Kühlkörper steht doch ziemlich weit hinten raus. In der Wasserrohr-GS Verkleidung kein Problem könnte es im Rundscheinwerfer doch eng werden. Müsste man mal probieren.
Dazu kommt dann noch das Steuergerät von (geschätzt) 8x6x1,5cm
Die Kabel sind aber lang genug um dieses außerhalb des Scheinwerfergehäuses zu deponieren.

Genau auf "so" einen warte ich dann gerne noch länger :&&&:

ps.
Haben die denn den gleichen Scheinwerfer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Philips H4 LED habe ich hier gerade in einer PD verbaut........Dazu kommt dann noch das Steuergerät von (geschätzt) 8x6x1,5cmDie Kabel sind aber lang genug um dieses außerhalb des Scheinwerfergehäuses zu deponieren.
Hallo Detlev,eine Frage zum Steuergerät .Hält das Steuergerät die Betriebsspannung der LED konstant oder schwankt die Helligkeit mit der Bordspannung.Oder anders gefragt, kompensiert das Steuergerät Spannungsverluste in der Zuleitung/Bordelektrik?Gruß Ulli
 
Hallo Detlev,eine Frage zum Steuergerät .Hält das Steuergerät die Betriebsspannung der LED konstant oder schwankt die Helligkeit mit der Bordspannung.Oder anders gefragt, kompensiert das Steuergerät Spannungsverluste in der Zuleitung/Bordelektrik?Gruß Ulli
Das kann ich Dir nicht sagen, zzt läuft der Motor der Maschine noch nicht. Da am Ausgang des Steuerteils kein offener Ausgang ist, lässt sich dort auch nicht messen. Ich vermute mal, dass es sich um einen Stromkonstanter handelt, der dafür sorgt, das die Eingangsleistung der LEDs konstant ist.
 
So, die einzige weiße (naja, ehemals weiße) Wand ist hier in der Tenne.
Also habe ich abwechselnd mal eine (Wasserrohr) GS mit Halogen H-4 Lampe und eine (Wasserrohr) GS mit dem Philips-LED-Leuchtmittel davor gestellt und mit gleicher Belichtung fotografiert. Also gleicher Scheinwerferkorpus...
Also:

1. H4 55 Watt Abblendlicht

gsa.jpg

2. H4 60 Watt Fernlicht

gsf.jpg

3. H4-LED-Ersatz 25 Watt Abblendlicht

gsleda.jpg

4. H4-LED-Ersatz 25 Watt Fernlicht

gsledf.jpg


Das sieht schon mal richtig gut aus. Wenn man sich überlegt, mit welch geringem Zeitaufwand das Leuchtmittel getauscht wird und wie viel mehr Licht dabei rauskommt, sind die Dinger ihr Geld (als Paar ca 160€) wirklich wert.
Fehlt nur noch die amtliche Zulassung für den Straßenverkehr, die fehlt leider bisher.
Freue mich schon mal auf die erste nächtliche Probefahrt.
 
Kannst du noch ein Bild im eingebauten Zustand machen? Ich weiss, das geht bei der GS etwas bescheiden ...

Hans
 
Das wird die Lösung für meinen kleinen G/S Scheinwerfer sein :gfreu:
uns erst im 200er Gespann Scheinwerfer :pfeif:
Ging ja schnell mit deinem Test,
bin noch gar nicht so weit;)
Danke Detlev
 
Zurück
Oben Unten