Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi,
hat jemand schon diese LED-Lampen ausprobiert. Laut den Rezessionen sollen die ja ziemlich gut sein, aber wahrscheinlich zu groß und zu heiß!?
Hi,
hat jemand schon diese LED-Lampen ausprobiert. Laut den Rezessionen sollen die ja ziemlich gut sein, aber wahrscheinlich zu groß und zu heiß!?
Dass das fern der Legalität ist, weißt du.
Im /6-Lampentopf gehts sowieso schon eng zu; wo soll -abgesehen vom Platz- die Wärme hin?
Ist das Teil CE-konform? Oder ist das CE-Zeichen gefälscht? Dann kann es der Zoll einbehalten und der Empfänger (=Auftraggeber!) wird bestraft (illegale Einfuhr).
Die Philips H4 LED habe ich hier gerade in einer PD verbaut. Das Lichtbild sieht auf den ersten Blick (Werkstattwand) sehr gut aus, lediglich das Fernlicht scheint etwas fleckig zu sein. Die Lichtfarbe ist sehr weiß, auf dem Steuergerät steht 25 Watt drauf, das deckt sich auch mit der gemessenen Stromaufnahme von ca. 2 Ampere.
Sobald der Schnee hier weg ist werde ich mal diese PD und eine mit Standard-H4 nebeneinander stellen und das mal vergleichen. Vielleicht bekomme ich das auch fotografisch erfasst.
Nachteil des Philipsbrenners ist die Bautiefe, der Kühlkörper steht doch ziemlich weit hinten raus. In der Wasserrohr-GS Verkleidung kein Problem könnte es im Rundscheinwerfer doch eng werden. Müsste man mal probieren.
Dazu kommt dann noch das Steuergerät von (geschätzt) 8x6x1,5cm
Die Kabel sind aber lang genug um dieses außerhalb des Scheinwerfergehäuses zu deponieren.
Hallo Detlev,eine Frage zum Steuergerät .Hält das Steuergerät die Betriebsspannung der LED konstant oder schwankt die Helligkeit mit der Bordspannung.Oder anders gefragt, kompensiert das Steuergerät Spannungsverluste in der Zuleitung/Bordelektrik?Gruß UlliDie Philips H4 LED habe ich hier gerade in einer PD verbaut........Dazu kommt dann noch das Steuergerät von (geschätzt) 8x6x1,5cmDie Kabel sind aber lang genug um dieses außerhalb des Scheinwerfergehäuses zu deponieren.
Ja, sonst wäre es ja kein Vergleich...Haben die denn den gleichen Scheinwerfer?
Das kann ich Dir nicht sagen, zzt läuft der Motor der Maschine noch nicht. Da am Ausgang des Steuerteils kein offener Ausgang ist, lässt sich dort auch nicht messen. Ich vermute mal, dass es sich um einen Stromkonstanter handelt, der dafür sorgt, das die Eingangsleistung der LEDs konstant ist.Hallo Detlev,eine Frage zum Steuergerät .Hält das Steuergerät die Betriebsspannung der LED konstant oder schwankt die Helligkeit mit der Bordspannung.Oder anders gefragt, kompensiert das Steuergerät Spannungsverluste in der Zuleitung/Bordelektrik?Gruß Ulli
Das Zeichen ist keinesfalls gefälscht, denn CE steht für "Chinese Equipment"...
Schau aber erstmal, ob Du in der Tiefe genügend Platz hast. Der Kühlkörper steht doch ein gutes Stück weiter nach hinten raus.Das wird die Lösung für meinen kleinen G/S Scheinwerfer sein![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen