Kickstarter besser lagern

Hallo,

in 4 Gang Deckel ist die Kickstarterwelle noch in einer Stahlbuchse gelagert. Ist wohl aus Kostengründen beim 5 Gang Getriebe entfallen. Kann man nachrüsten.

Gruß
Walter

Hallo Walter,
es wurden ja mittlerweile viele Einflüsse für das Ankicken genannt, selbst die Tageslaune der Qe erwähnt. Macht diese nachgerüstete Buchse den Kickstarter wenigstens wirklich stabiler?

vg Peter
 
Auch BMW hat den Kicker früher "richtig rum" nämlich wie sonst üblich in Fahrzeuglängsrichtung angebuat, mal nach
BMW R 75 Wehrmacht googeln....

Gruß
Lars

Moin Lars,
wenn das Ding so wie sonst immer verkehrt angebracht gewesen wäre, wäre der 2..Weltkrieg wegen Startschwierigkeiten gar nicht erst angefangen :oberl:
:&&&:

Jetzt ist mir klar, warum die friedensliebenden BMW Ingenieure das Ding verkehrt rum konstruiert haben : NIE WIEDER KRIEG,
Boykott dem Militär und der Wehrmacht :lautlachen1:
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Für mich gehört an einen 2-Ventiler ein Kickstarter. Vor vielen Jahren mit der 69 S gab es eh keine andere Möglichkeit. Die 75/5 - auch mit 900er Zylindern - liess sich auch noch gut ankicken. Ich habe sie einige Zeit ausschließlich auf diese Weise zum laufen gebracht weil der Vorbesitzer die Schwungscheibe erleichtert hatte wobei auch die Verzahnung abgenommen wurde. Irgendwann ist mir dann allerdings der Wellenstumpf mit dem Mitnehmerzahnrad ins Getriebe gefallen, weil sich die Bohrung im Getriebedeckel geweitet hatte. Habe den Stumpf angebohrt, ein 5er Gewinde geschnitten und den Wellenstumpf mit einer Unterlegscheibe in Position gehalten.
Nachdem ich die /5 nach Unfall abschreiben musste und Schmerzensgeld erhielt (Kohle also zur Verfügung stand) habe ich mir 1988 eine 100 GS gekauft, die ich immer noch fahre. Kaufkriterium waren damals Speichenräder und Kickstarter, was BMW nur bei den GSen anbot.

Angetreten habe ich die sehr oft. Zum einen weil ich erst spät darauf stieß, dass sich ein Magnet vom Anlasser gelöst hatte und wohl auch, weil ich die Batterien immer so lange fuhr, bis tatsächlich nichts mehr ging. Das Antreten gelingt mir noch immer, aber nur ab und an. Bei kaltem Motor relativ oft, bei gut warmen Motor eigentlich immer, bei lauwarmem Motor selten.

Mitunter ist mir passiert, dass durch Fehlzündung beim Antreten an der GS ein Vergaser abgesprengt wurde. Da hatte ich natürlich - peinlich - die volle Aufmerksamkeit. Da war wohl möglich zu viel Frühzündung im Spiel.

Habe gerade ein Getriebe einer 100 R in der Mache, was ich auf Kickstarter umbaue. Die Welle hat im Gehäusedeckel bereits etwas Spiel. Von daher

@Walter: Du weist auch die Möglichkeit eine Stahlbuchse einzusetzen. Für eine Bronzebuchse scheint mir - als Laie - zu wenig Material an der Stelle zu sein. Deshalb klingt die Option eine (dünnwandige) Stahlbuchse einzusetzen für mich sehr interessant. Wer macht das?

Gruß Ulle
 
@Walter: Du weist auch die Möglichkeit eine Stahlbuchse einzusetzen. Für eine Bronzebuchse scheint mir - als Laie - zu wenig Material an der Stelle zu sein. Deshalb klingt die Option eine (dünnwandige) Stahlbuchse einzusetzen für mich sehr interessant. Wer macht das?

Hallo,

die Stahlbuchse beim 4 Gang Getriebe hat 2mm Wandstärke. Die sind noch im Deckel vorhanden. Ist zwar alles knapp sollte jedoch gehen. Eigenbau ist gefragt.
Beim 5 Gang Getriebe ist der Kickstarterhebel gut geeignet zu Transport vom Getriebe wenn es ausgebaut ist. Ich stelle mich immer auf den Zylinder zum antreten. Der Hebelarm ist einfach zu klein am Anfang und nach 90° kommt die Fußraste.:D

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten