Das schwarze Museum

Objektiv ist die K das bessere und (in vielen Fällen) trotzdem billigere (Straßen-) Motorrad. Eine gute, zuverlässige und gelungene Maschine (ich spreche von K75 und K100).

Subjektiv betrachtet ist die K das langweiligere und im Handling schwerfälligere Motorrad. Ich habe zweimal den Schritt von R nach K und zurück zu R gemacht, nochmal werde ich das nicht machen...

Viele der beschriebenen Defekte sind natürlich 1. Extremfälle, 2. ist das Material vieler R deutlich älter als der K, und 3. ist die Häufung ein Stück weit mit der Fülle der hier vertetenen (und gefahrenen) Motorräder zu erklären.

Ja, langweilig und ohne den besonderen Status und Klang. Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Ich habe wahrscheinlich zu lange geschraubt (Heinkel und Zündapp) und will daher nur noch fahren- daher mein Wechsel. Lassen wir es gut sein. In diesem Fred sollen alle ihre "schwarzen Museeumsstücke" zeigen und kommentieren. Dafür ist er da ...

Gruss aus Auetal
Hartwig
 
Ooooch... ich könnte einen Haufen Dnepr Teile hier Posten.
Die schlummern noch irgendwo unter der Werkbank.

ZB. eine Schwungscheibe, die ich mit dem Winkelschleifer und Stunden schweißtreibender Arbeit von der Verdrehten KW lösen musste, Kolben und Pleul die einen Kapitalen Pleulabriss hinter sich haben usw.

Will hier aber niemand sehen :P
 
Moinsen,
bin seit geraumer Zeit mal wieder im Forum am Stöbern und stelle fest, dass der Wechsel zur K wahrscheinlich doch ganz sinnvoll war. Ich will fahren und nicht Schrauben und Stößel oder Zahnräder tauschen. Nicht übelnehmen...

Hartwig
Puh - wenn ich daran denke, dass ich hier vor etwa einem Jahr als Frischling für die Behauptung, der Kardanantrieb meiner XS 750 sei dem der BMW schon damals überlegen gewesen, fast gesteinigt worden wäre... :&&&:
 
Enddämpfer... anderes Thema, das passiert, wenn man das Dämmmaterial nicht regelmäßig auffüllt:
 

Anhänge

  • 20180428_114753.jpg
    20180428_114753.jpg
    98,9 KB · Aufrufe: 194
Das erste Loch war ja da wo der Flicken sitzt,
aber ich hab noch genug Alu :gfreu:

Jetzt fällts mir wieder ein, - daß muß im Windschatten von ner K passiert sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

kennt jemand dieses Problem?
Bei mir explodieren stinknormale Alkaline-Batterien, ob in Betrieb oder Bereitschaft.
Hier die letzten zwei ' Ergebnisse'. Bei der gelben Taschenlampe im Auto habe ich sicherlich vor einem Jahr zum Letzten mal die Funktion geprüft. Bei der grünen Batterie ist mir die Alkaline unter der Hand in der Computermaus hochgegangen. Daraufhin habe ich auch die zweite Batterie der Maus entnommen und auf den Computer gelegt - und während ich das Ganze betrachte explodiert vor meinen Augen die zweite Batterie.

Früher sind sie nur ausgelaufen.


Gruss Hansjörg
 

Anhänge

  • DSCN4229.jpg
    DSCN4229.jpg
    72,4 KB · Aufrufe: 133
  • DSCN4230.jpg
    DSCN4230.jpg
    70 KB · Aufrufe: 138
  • IMG_7549.jpg
    IMG_7549.jpg
    43,1 KB · Aufrufe: 144
  • IMG_7550.jpg
    IMG_7550.jpg
    43,2 KB · Aufrufe: 115
....???....einen Exorzisten bestellen...

Hi,

kennt jemand dieses Problem?
Bei mir explodieren stinknormale Alkaline-Batterien, ob in Betrieb oder Bereitschaft.
Hier die letzten zwei ' Ergebnisse'. Bei der gelben Taschenlampe im Auto habe ich sicherlich vor einem Jahr zum Letzten mal die Funktion geprüft. Bei der grünen Batterie ist mir die Alkaline unter der Hand in der Computermaus hochgegangen. Daraufhin habe ich auch die zweite Batterie der Maus entnommen und auf den Computer gelegt - und während ich das Ganze betrachte explodiert vor meinen Augen die zweite Batterie.

Früher sind sie nur ausgelaufen.


Gruss Hansjörg
 
Also dass es die Alkaline-Bakterien so zerlegt, hab ich auch noch nie gesehen. Ohne Kurzschluss kann ich mir das auch nicht erklären.
Leider laufen die Dinger meist immer noch gerne aus, zumindest bei längerer Nichtbenutzung im Gerät.
 
Zurück
Oben Unten