Das schwarze Museum

Mir hat heute der ADAC eine junge Frau mit einer R100GS aus Berlin in die Werkstatt gebracht.

Verdacht auf ein Strom-Problem.

Pustekuchen, auf der linken Seite war der Auslass-Kipphebel gebrochen.

Auf beiden Seiten der Zylinder, kommt kein Öl an .......

und es ist nicht das vordere Hauptlager =
 

Anhänge

  • IMG_20180502_173753.jpg
    IMG_20180502_173753.jpg
    148,2 KB · Aufrufe: 265
  • IMG_20180502_174249.jpg
    IMG_20180502_174249.jpg
    137,1 KB · Aufrufe: 253
  • IMG_20180502_174252.jpg
    IMG_20180502_174252.jpg
    148,7 KB · Aufrufe: 257
:schock:

Weiß man, wer das verbrochen hat?

Selbstschrauber oder "Fach"werkstatt?

Grüße
Marcus
 
Ui ui ui... ein "Horror-Klassiker" dieser Abdichtungs GAU!

Danke HGK, Motorabdichtung_v19.pdf: Nun die Zylinderfußdichtfläche mit einem dünnen Film des Silikons versehen. Dazu eine Naht mit der Tube ziehen und mit einem breiten Spachtel (z.B. dem Blatt einer Fühlerlehre) die Naht auf der Dichtfläche verteilen.

Achtung:
Die Ölbohrungen dürfen unter keinen Umständen mit dem Silikon verklebt oder gar verdeckt werden.

:nixw::do:


Edith korrigiert mich mal wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell ist es ja nicht schlecht, wenn man den Zylinderfuß eher satt eindichtet damit nichts rausläuft. Und Ölaustritt an den Stehbolzen ist ein häufiger Mangel. Es gibt halt Motoren, da ist das kontraproduktiv - BMW, Laverda....und wahrscheinlich noch ein paar mehr - Das muß man halt vorher wissen. Bei Laverda sieht das eigentlich ein Blinder mit Krückstock, denn es läuft ein offener, langer Kanal in der Dichtfläche. Aber auch den habe ich schon zugematscht gesehen. In Verbindung mit obenliegender Nockenwelle und Broncebuchsen in den Kipphebeln ist dann eigentlich alles was im Kopf ist Schrott.
 
Lt. Aussage des Vaters ein KFZ-Meister....

Ui ui ui... ein "Horror-Klassiker" dieser Abdichtungs GAU!

Danke HGK, Motorabdichtung_v19.pdf: Nun die Zylinderfußdichtfläche mit einem dünnen Film des Silikons versehen. Dazu eine Naht mit der Tube ziehen und mit einem breiten Spachtel (z.B. dem Blatt einer Fühlerlehre) die Naht auf der Dichtfläche verteilen.

Achtung:
Die Ölbohrungen dürfen unter keinen Umständen mit dem Silikon verklebt oder gar verdeckt werden.

:nixw::do:



Das Detailwissen geht leider verloren und langsam muss man/Frau sich nach einer Oldtimer-Fachwerkstatt mit BMW-2-Ventiler Know-How umsehen.

Hans
 
Das Detailwissen geht leider verloren und langsam muss man/Frau sich nach einer Oldtimer-Fachwerkstatt mit BMW-2-Ventiler Know-How umsehen.

Hans



Moin,

hab ja meine R65 letztens neu gedichtet.

Beim Nachziehen der Zylinderbolzen hätte man eigentlich sehen müsen, das kein Öl im Zylinderkopf ist....


Gruß Sven.
 
Hallo,

nachdem ich den Motorblock nach dem Kurbelwellenbruch (siehe http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?10951-Das-schwarze-Museum&p=730904#post730904 ) weggestellt hatte, und jetzt aufräumen musste, habe ich am Wochenende mal passende Werkzeuge besorgt und die Kurbelwelle ausgebaut und Fotos geschossen,
1.jpg2.jpg3.jpg
die Teile passen gut zusammen
5.jpg6.jpg
ob das an dem fehlenden Stift lag, kann ich nicht sagen, das Lager war jedenfalls verdreht.
4.jpg
Wenn jemand die Kurbelwelle braucht, gerne gegen Portokosten, per PN. Ich verpacke die Kurbelwelle auch ordentlich, damit nichts kuputt geht :schadel::lautlachen1:.
Ist schon wech.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

hatte kürzlich den Deckel vom Zündimpulsgeber ab,
die schwarze Pampe war vermutlich einmal zur Dämmung oder Isolierung da, oder?

P1030843q.jpg

VG
Alfred
 
Hallo,

nachdem ich den Motorblock nach dem Kurbelwellenbruch (siehe http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?10951-Das-schwarze-Museum&p=730904#post730904 ) weggestellt hatte, und jetzt aufräumen musste, habe ich am Wochenende mal passende Werkzeuge besorgt und die Kurbelwelle ausgebaut und Fotos geschossen,

Wenn jemand die Kurbelwelle braucht, gerne gegen Portokosten, per PN. Ich verpacke die Kurbelwelle auch ordentlich, damit nichts kuputt geht :schadel::lautlachen1:.
Ist schon wech.

Hallo,

ein wenig LocTite, und das schnurrt wieder! Aber aufpassen, dass sich die Ölbohrungen nicht zusetzen :&&&:.

Beste grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten