Franky88
Aktiv
@ Franco:
"Blödsinn. Öl raus, Filter wechseln, 20W50 rein und gut."
Fuer BMW-2Vs hast du recht - und alle Motoren, die ein Mikrofilter haben.
Aber die Aussage mit der Reinigungswirkung und dem Lösen von altem Schlamm/Verkrustungen stimmt dann, wenn der Motor kein Mikrofilter hat - z.B. bei VW-Käfermotoren, NSU-OSLs etc. Diese Motoren hatten regelrechte "Dreckecken", in denen sich der Schlamm und Abrieb ganz bewußt ablagern sollte, denn die damaligen Öle hielten den Abrieb nicht in der Schwebe. Moderne Öle enthalten sog. Detergentien, die den Dreck lösen, und dann wird er munter durch die Gegend gepumpt. Solche Motoren sollten tatsächlich zerlegt und gereinigt werden, ehe man modernes Öl einfüllt. Trifft auch daher für die alten BMW-Boxer mit wälzgelagerter Kurbelwelle zu; die hatten als einzigen Ölfilter ein Fangblech an der Kurbelwelle, in das die Fliehkraft den Abrieb beförderte. Die NSU Max hatte sog. Schlammhülsen in der Kurbelwelle, aber auch zusätzlich eine Papierfilterpatrone im Öltank. Ich hatte in der Vergangenheit mehrere Max-Motoren überholt; die Schlammhülsen waren randvoll mit Dreck! Die alten Honda-Zweizylinder CB 250/350/450 hatten ein Zentrifugalfilter auf dem rechten Kurbelwellenstumpf. Auch hier habe ich in der Vergangenheit Abrieb ohne Ende gefunden. Fährst du solche Motoren mit modernem, additiviertem Öl, ohne vorher diesen Abrieb zu entfernen, wirst du nicht lange Spaß an der Kiste haben.
Das sind keine Buchweisheiten: Das konnte ich an meiner 67/2, meiner Max, meiner CB 250 und der CB 450 eines Freundes feststellen.
Da gab's sogar einmal einen Artikel in der Frankfurter Allgemeinen, der einen Oldtimer-Besitzer beschrieb, bei dem die VW-"Fachwerkstatt" in seinen Oldtimer-Käfer modernes Mehrbereichsöl kippte und dann hat's den Motor gehimmelt.
Viele Grüsse
Frank
"Blödsinn. Öl raus, Filter wechseln, 20W50 rein und gut."
Fuer BMW-2Vs hast du recht - und alle Motoren, die ein Mikrofilter haben.

Das sind keine Buchweisheiten: Das konnte ich an meiner 67/2, meiner Max, meiner CB 250 und der CB 450 eines Freundes feststellen.
Da gab's sogar einmal einen Artikel in der Frankfurter Allgemeinen, der einen Oldtimer-Besitzer beschrieb, bei dem die VW-"Fachwerkstatt" in seinen Oldtimer-Käfer modernes Mehrbereichsöl kippte und dann hat's den Motor gehimmelt.
Viele Grüsse
Frank